News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaMitgliedermangel auch anderswo32 Beträge
RubrikÖffentlichkeitsarbeit
 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen532449
Datum03.01.2009 15:1711259 x gelesen
Hallo,

auch andere Organisationen haben Mitgliedermangel.
klick
Komischerweise gehen die aber deutlich offensiver an die Öffentlichkeit als beispielsweise Feuerwehren. Woran liegts?


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Bei manchen Einsätzen ist körperliche Abwesenheit besser als geistige Gegenwart!"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8lip8 R.8, Ostseebad Laboe / Schleswig-Holstein532499
Datum03.01.2009 16:008926 x gelesen
...."die Malteser zeigen deshalb aktuell besonders deutlich Flagge und werben groß angelegt mit Flyern und Plakaten um Mitglieder"....
....ist doch das gleich wie bei den Feuerwehren, und das Werben mit Flyern und Plakaten wird doch schon seit längeren bei den Feuerwehren praktiziert.


Immer Butter bei die Fische

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8ie 8G., Untergruppenbach / Baden Württemberg532513
Datum03.01.2009 16:158867 x gelesen
hallo,

gestern kam ein Bericht in RTL da hat eine Feuerwehr, bestehend aus vielen Frauen einen Kalender erstellt ( Sie zogen sich ganz aus) auf dem sie nur mit Schläuchen eingewickelt etc. zu sehen sind. Die Wehrführerin erklärte, dass dies aus Werbezwecken für die FFW sei um für Mitglieder zu werben.

Gruss
Steffie


Alles was geschrieben steht ist mein eigener Gedankensprung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o H8., Loiching / Bayern532520
Datum03.01.2009 16:248821 x gelesen
Hallo Stephanie,

wenn man jetzt schon mit solchen Mitteln werben muss ....
Naja, ich weiß ja nicht!
Und dann ist es schließlich auch fraglich, welche Art von "Mitgliedern" man sich hier dann einhandelt ...


Mit kameradschaftlichem Gruß

Marco Heine

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStep8han8ie 8G., Untergruppenbach / Baden Württemberg532528
Datum03.01.2009 16:348784 x gelesen
Hallo,

ich hab eigentlich nur schmunzeln müssen, denn der Markt ist doch mit solchen Kalendern völlig übersättigt. Eine andere Art der Werbung wäre sicherlich angebrachter gewesen. Wei Du schon sagtest, ich möchte auch nicht wissen, wer dann da alles Mitglied werden möchte.

Gruss
Steffie


Alles was geschrieben steht ist mein eigener Gedankensprung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen532529
Datum03.01.2009 16:378763 x gelesen
Geschrieben von Stephanie Göttertich hab eigentlich nur schmunzeln müssen, denn der Markt ist doch mit solchen Kalendern völlig übersättigt.

Jo, und als Steigerung der Feuerwehrfrauenkalender gibts dann in 2-3 Jahren die Jugendfeuerwehrgirliekalender.... *arrrgghh*

Geschrieben von Stephanie GöttertWei Du schon sagtest, ich möchte auch nicht wissen, wer dann da alles Mitglied werden möchte.

Da wäre ich sogar fast beruhigt. Ich glaube kaum, daß man wegen dieser Kalender einen signifikanten Mitgliederzuwachs verzeichnen kann - hoffentlich!

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW532538
Datum03.01.2009 16:528772 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutauch andere Organisationen haben Mitgliedermangel.

die Grafik zu meinem Beitrag im FwMag 12/08 ist dazu zwar zum schmunzeln, aber leider bitter treffend..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 K.8, Lindenfels / Hessen532575
Datum03.01.2009 17:558668 x gelesen
Hallo Forum und noch nachträglich ein "Frohes Neues"

Geschrieben von Christian FleschhutKomischerweise gehen die aber deutlich offensiver an die Öffentlichkeit als beispielsweise Feuerwehren. Woran liegts?

Ich (mit meiner bescheidene Meinung) denke, dass hier einfach ein grosser Teil Angst mitspielt. Angst in der Öffentlichkeit dafür gerade zu stehen, dass es in den eigenen Reihen nicht klappt.
Das man dann als "Versager" in der Führungsebene darsteht und sich selbst fragt was man die ganze Zeit falsch gemacht hat, oder versäumt hat was anders zu machen.

Ich für meinen Teil war parallel zu meine Dienst in der FFW (wurde geduldet) einige Jahre bei einer Hiorg im Sanitätsdienst. Anfangs waren wir genug Personal um die Anforderungen (kein Rettungsdienst, "nur" San-Dienste) abzuarbeiten. Aus diversen Gründen (beruflich, familiär o.ä.) wurden wir immer weniger, Resultat war das die Belastung für den Rest immer grösser wurden. Es ging dann so weit, dass ich beruflich und familiär Einbussen hatte, die ich mit diesem "Hobby" nicht mehr vereinbaren konnte und wollte. Resumee..... "wir" waren wieder einer weniger.

Ich, für meinen Teil, denke dass wir in der freiw. Feuerwehr oder anderen freiw. Hiorgs einen grossen Teil Idealismus mitbringen müssen, um unsere Einsätze, Lehrgänge, Unterrichte und vielem mehr ehrenamtlich zu tun.

Ich glaube nicht, dass sich an der Rückläufigkeit der Bereitschaft zum Ehrenamt auf Zeit was ändern wird, wenn nicht seitends der Gemeinde (oder des Staates) umgedacht wird. Es muss einen Anreiz geben für die Mitarbeit in einer Hiorg und hier meine ich nicht einen schönen Orden oder eine Urkunde. Wir brauchen einen Anreiz uns von den anderen Freizeitbeschäftigungen abzusetzen (wobei ich selbst, die Notwenigkeit meiner Tätigkeit in der FF erkannt habe, mache das ja nun schon 26 Jahre).

Gut, suchen wir einen Anreiz, mit was kann man Ottonormalverbraucher die Tätigkeit in einer Hiorg schmackhaft machen ? Was braucht/sucht Ottonormalverbraucher ?

Mögliche Antwort : Geld, finanzielle Entlastung, Vorteile gegenüber denen die keinen Dienst leisten.

Wieso bekommen in einer z.B. Regionalliga im Fussball die Spieler pro Spiel und pro Training Geld ? Ich kann es euch sagen, weil er/sie es sich überlegen würde soviel Zeit, Elan und Energie in dieses Hobby zu stecken.

Es liegt nicht an uns (der Hiorgs) es liegt allein an unserm Staat einen Weg zu finden, die Mitgliedschaft in einer Hirog schmackhaft zu machen. Das gilt nicht nur für die Hiorgs sondern auch für ehrenamtliche Jugendleiter (Sportverein uä.)

DIE Frage ist es doch, wann versteht es der Staat und wann bzw. wie reagiert er. Das Einführen (was jetzt die FFW betrifft) einer Pflichtfeuerwehr ist mit Sicherheit nicht die beste Lösung.

Gruß Michael

-wie immer, rein persönliche Meinung-


wie immer, nur meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW532581
Datum03.01.2009 18:028691 x gelesen
Geschrieben von Michael KatzenmeierMögliche Antwort : Geld, finanzielle Entlastung, Vorteile gegenüber denen die keinen Dienst leisten.

Wieso bekommen in einer z.B. Regionalliga im Fussball die Spieler pro Spiel und pro Training Geld ? Ich kann es euch sagen, weil er/sie es sich überlegen würde soviel Zeit, Elan und Energie in dieses Hobby zu stecken.


Jepp, solche Modelle gibts in einigen Ländern schon länger, werden von anderen maximal bekämpft, werden sich aber trotzdem durchsetzen. Auch das hab ich schon mehrfach beschrieben.

Interessanter Bericht zu einem ganz praktischen und breit gefächertem Motivierungskonzept das auch auf "Belohnung" setzt findet sich in der BS 12/08 von der Gemeinde Dettenhausen.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8S., Nideggen / NRW532583
Datum03.01.2009 18:048656 x gelesen
Geschrieben von Christian FleschhutKomischerweise gehen die aber deutlich offensiver an die Öffentlichkeit als beispielsweise Feuerwehren. Woran liegts?

Weil viele Feuerwehrfürsten gegenüber ihren Verwaltungen und Räten die Hosen runter lassen müssten, wenn man das öffentlich macht. Man müsste sich z.B. sich eingestehen das es Einheiten gibt die man aus Wirtschaftlichen gründen einstampfen und zusammenlegen sollte.

Es würde herauskommen das man sich selbst in die Tasche lügt, liest sich auch besser in der Zeitung beim Bericht über die Jahreshauptversammlung, das man kein Nachwuchsproblem hat.

Außerdem kosten neue Mitglieder Geld ! ein Argument welches mir schon untergekommen ist. Mitgliederwerbung, vernünftig gemacht, übrigens auch.

Es gibt vermutlich noch viele Argumente die ähnlich gelagert sind aber das gleiche ergebnis bringen.

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 K.8, Lindenfels / Hessen532584
Datum03.01.2009 18:098654 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoAuch das hab ich schon mehrfach beschrieben.

Ja, ich meine (wie vor beschriebene) Meinung auch.

Geschrieben von Ulrich CimolinoInteressanter Bericht zu einem ganz praktischen und breit gefächertem Motivierungskonzept das auch auf "Belohnung" setzt findet sich in der BS 12/08 von der Gemeinde Dettenhausen.

Wenn wir jetzt noch sowas in der Art auf bundeseinheitliche Ebene hinbekommen, können wir uns wieder das Persnal das wir brauchen raussuchen.

Gruß Michael

-wie immer, meine persönliche Meinung-


wie immer, nur meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau532591
Datum03.01.2009 18:298567 x gelesen
Geschrieben von Michael KatzenmeierGeschrieben von Ulrich Cimolino"Interessanter Bericht zu einem ganz praktischen und breit gefächertem Motivierungskonzept das auch auf "Belohnung" setzt findet sich in der BS 12/08 von der Gemeinde Dettenhausen."

Wenn wir jetzt noch sowas in der Art auf bundeseinheitliche Ebene hinbekommen, können wir uns wieder das Persnal das wir brauchen raussuchen.


Hier in der Schweiz sind alle AdF (FA) besoldet. Oft mit mehr als nur symbolischen Beträgen. Trotzdem ist Personal ein Problem, dass wir auch kennen.

Der finanzielle Aspekt ist für die meisten AdF nur von beschränkter Wichtigkeit. (Ich finanziere damit vor allem Fachliteratur).
-> Nur wegen Geld kommt (fast) keiner zur FW, und sowieso nicht die, die du möchtest.


Gruss aus der Schweiz

- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen532611
Datum03.01.2009 19:028661 x gelesen
Na Glückwunsch...
Ich weiß nicht, um welchen Kalender es sich handelt, aber bei den meisten halbprofessionellen Kalendern könnte ich ausflippen. Schön und ästhetisch ist anders. Haben wir sowas wirklich nötig?

So, zurück zum Thema.
Die Werbekampagne vom Roten Kreuz finde ich sehr gut. "Helfen steht jedem gut"
Ob dadurch ein Mitgliederplus entstanden ist weiß ich allerdings nicht.

Die Plakate sind großflächig und großzügig im Stadtgebiet verteilt (zumindest in Darmstadt).
Weiß jemand von euch, ob das von zentraler Stelle geregelt ist oder ob jeder Ortsverband selbst für Werbefläche sorgen muss?


Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen532615
Datum03.01.2009 19:118607 x gelesen
Geschrieben von Annette StollWeiß jemand von euch, ob das von zentraler Stelle geregelt ist oder ob jeder Ortsverband selbst für Werbefläche sorgen muss?

Bei der Struktur des DRK ist davon auszugehen, daß die KV/OV sowohl die Werbefläche als auch das Werbematerial selbst und auf eigene Kosten beschaffen müssen.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg532643
Datum03.01.2009 20:058569 x gelesen
Hallo Flesch!
Geschrieben von Christian FleschhutKomischerweise gehen die aber deutlich offensiver an die Öffentlichkeit als beispielsweise Feuerwehren. Woran liegts?

Ich bin einer derjenigen, der die News hier einstellt. Um das ganze in erträglicher Zeit abzuarbeiten arbeite ich mit Google Alerts. Es gibt täglich mehrere Berichte von FF mit Mitgliedermangel. Es wird also was getan. Ob es wirkt sei dahingestellt, ich denke nicht.

Gruß, MaWe


Wenn man aus einem 100 Stockwerke hohem Hochhaus springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg532663
Datum03.01.2009 22:088519 x gelesen
Hallo Markus,

Geschrieben von Markus Weber
Es gibt täglich mehrere Berichte von FF mit Mitgliedermangel. Es wird also was getan.
Aber was, ein Zeitungsbericht über Mitgliedermangel.
Fühlt sich da jemand angesprochen?
Ich glaube nicht!

Geschrieben von Markus Weber Ob es wirkt sei dahingestellt, ich denke nicht.
Wir müssen endlich einsehen, das für unsere Arbeit nicht für sich selbst wirkt!
- Wir müssen die Leute die wir wollen / brauchen abholen^.
- Wir müssen die Leute da abholen wo sie leben, und nicht warten bis sie zu uns kommen.

Denn den meisten Bürgerinnen und Bürger ist unklar das wir gerade sie benötigen
- Wir müssen den Leuten zeigen wie toll es bei uns ist.
Dabei müssen aber Darstellung und Tatsache auch übereinstimmen.
- Wir müssen aufhören zu jammern, sondern etwas tun.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern532865
Datum04.01.2009 21:528517 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Annette StollWeiß jemand von euch, ob das von zentraler Stelle geregelt ist oder ob jeder Ortsverband selbst für Werbefläche sorgen muss?
wird zentral in ganz Deutschland von DRK (einschl. BRK) organisiert und bezahlt, die einzelnen Ortsgruppen haben da nichts mit zu tun, profitieren aber davon.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen532866
Datum04.01.2009 21:558611 x gelesen
Geschrieben von Christof Stroblwird zentral in ganz Deutschland von DRK (einschl. BRK) organisiert und bezahlt, die einzelnen Ortsgruppen haben da nichts mit zu tun, profitieren aber davon.

Das sollte auch der Ansatz für die Feuerwehr sein.
Es ist schön und gut, dass jemand Plakate entwickelt, die toll aussehen und was hermachen...wenn sie dann in Kellern verstauben.


Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8E., Köfering / Bayern532880
Datum04.01.2009 23:358443 x gelesen
Ganz aktuell auch bei uns, wobei ich nicht weiss, ob das hausgemacht ist vom 2. Kdt. ist?

http://www.komxpress-cms.koefering.de/DynDox/3A1036B8-CECD-4F99-A175-0EE060211F7B/081201Amtsblatt.pdf

siehe Seite 4


-----------------------------------------------------------
Dies ist natürlich meine private Meinung!


-----------------------------------------------------------

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 532901
Datum05.01.2009 06:298300 x gelesen
Geschrieben von Annette Stoll.wenn sie dann in Kellern verstauben.

Wenn sie überhaupt bis in den Keller kommen. Ich wage zu behaupten das ein Großteil der Propagandamittel die Basis erst nicht erreicht.


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 532902
Datum05.01.2009 06:318315 x gelesen
Geschrieben von Stefan EichingerGanz aktuell auch bei uns, wobei ich nicht weiss, ob das hausgemacht ist vom 2. Kdt. ist?

Frage in der Zeit dann hast du in der Not. Wer erst auf Mitgliedersuche geht wenn keiner mehr da ist hat was falsch gemacht.

Die Idee und die Plazierung finde ich gut. Inhaltlich hätte ich das ein oder andere weg gelassen, insbesondere die unqualifizierte Weinerei wegen den Führerscheinen.


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 532903
Datum05.01.2009 06:378317 x gelesen
Geschrieben von Annette StollHaben wir sowas wirklich nötig?

Das Angebot regelt sich über die Nachfrage .. Ich mag Löschamazonen :-)



Geschrieben von Annette StollDie Werbekampagne vom Roten Kreuz finde ich sehr gut. "Helfen steht jedem gut"

Ich find die furchtbar, genau wie vorher "Wir können nicht anders". Besser, wenn auch gerade im Bereich Rettungsdienst etwas fern der Realität, war das Abenteuer Menschlichkeit..

Übrigens schafft es das Rote Kreuz auch regelmäßig Promis als Paten zu gewinnen.

Geschrieben von Annette StollDie Plakate sind großflächig und großzügig im Stadtgebiet verteilt (zumindest in Darmstadt).

Bei uns auch...

Geschrieben von Annette StollWeiß jemand von euch, ob das von zentraler Stelle geregelt ist oder ob jeder Ortsverband selbst für Werbefläche sorgen muss?

Solche Sachen laufen immer über den Bundesverband.


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW532904
Datum05.01.2009 08:038396 x gelesen
Geschrieben von David JohoDer finanzielle Aspekt ist für die meisten AdF nur von beschränkter Wichtigkeit. (Ich finanziere damit vor allem Fachliteratur).
-> Nur wegen Geld kommt (fast) keiner zur FW, und sowieso nicht die, die du möchtest.
Da gebe ich dir recht. Trotzdem wäre manchmal nicht schlecht ein entgegenkommen zu haben. Wenn ich alleine sehe was ich in den letzten Jahren an Fachliteratur ausgegeben habe, komme ich auf einen oberen 3 stelligen Betrag. Diese Literatur kaufe ich aber um meine Ausbildungsdienste qualifiziert durchzusetzen. Im Rathaus kauft sich niemand seine Literatur selber um seine Arbeit zu verrichten....


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen532908
Datum05.01.2009 08:298406 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Axel UrbanDiese Literatur kaufe ich aber um meine Ausbildungsdienste qualifiziert durchzusetzen. Im Rathaus kauft sich niemand seine Literatur selber um seine Arbeit zu verrichten....

Und wo liegt dann das Problem, die Literatur beim Händler um die Ecke zu kaufen, Kostenstelle Feuerwehr Ausbildung? dann muss man die Bücher halt im Feuerwehrhaus parken, sollte auch kein Problem sein...
Mein Besuch in Böblingen beim Seminar 2007 lief z.B. genau über eine diese Kostenstelle...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Bei manchen Einsätzen ist körperliche Abwesenheit besser als geistige Gegenwart!"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW532912
Datum05.01.2009 08:518330 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Christian FleschhutUnd wo liegt dann das Problem, die Literatur beim Händler um die Ecke zu kaufen, Kostenstelle Feuerwehr Ausbildung? dann muss man die Bücher halt im Feuerwehrhaus parken, sollte auch kein Problem sein...
Mein Besuch in Böblingen beim Seminar 2007 lief z.B. genau über eine diese Kostenstelle...
Ich werde es mal anregen. Aber die Antwort kann ich mir schon denken...


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen532916
Datum05.01.2009 08:588408 x gelesen
Geschrieben von Christian FleschhutKostenstelle Feuerwehr Ausbildung

Leider scheint es eine solche Kostenstelle (bzw. Mittel für diese) nicht überall zu geben.

Geschrieben von Christian Fleschhutdann muss man die Bücher halt im Feuerwehrhaus parken, sollte auch kein Problem sein...

Da stimme ich dir zu. Es sollte aber für Interessierte die Möglichkeit des Zugriffs darauf geben. Ich hab schon leider mehrfach erleben müssen, daß die Fachliteratur weggesperrt war und da nur ein bis zwei Lauet Zugriff hatten. Der Rest wußte teilweise noch nicht einmal das überhaupt so etwas da ist.

Einmal hab ich dafür folgende Begründung erhalten: "Wenn die Leute das selber Lesen könnten, dann bräuchte ich ja keine Übungsdienste mehr machen."

MkG
Marc


"Mehr als 130 Jahre Problemlösung haben nicht das Problem gelöst, sondern eine Institution geschaffen, die inzwischen selbst ein Problem ist. Dieses Dilemma kann so wenig aus sich gelöst werden, wie sich ein Hammer hämmern kann." (Prof. Dr. W.R. Dombrowski)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen532937
Datum05.01.2009 09:438240 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Axel UrbanIch werde es mal anregen. Aber die Antwort kann ich mir schon denken...


kommt sicherlich auch drauf an, wen man fragt ;)


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Bei manchen Einsätzen ist körperliche Abwesenheit besser als geistige Gegenwart!"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg533177
Datum06.01.2009 00:418120 x gelesen
Hallo Axel,

Geschrieben von Axel UrbanWenn ich alleine sehe was ich in den letzten Jahren an Fachliteratur ausgegeben habe, komme ich auf einen oberen 3 stelligen Betrag.
Ja gebe ich auch aus, aber Jährlich.

Geschrieben von Axel UrbanDiese Literatur kaufe ich aber um meine Ausbildungsdienste qualifiziert durchzusetzen. Im Rathaus kauft sich niemand seine Literatur selber um seine Arbeit zu verrichten....
Mag sein,aber wenn es mein Buch ist kann ich damit arbeiten, wenn es der Feuerwehr/ Kommune gehört muss ich es pfleglich behandeln.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg533180
Datum06.01.2009 00:488178 x gelesen
Hallo Marc,

Geschrieben von Marc DickeyLeider scheint es eine solche Kostenstelle (bzw. Mittel für diese) nicht überall zu geben.
Geben vielleicht schon, aber nicht für alle. :-(

Geschrieben von Marc DickeyDa stimme ich dir zu. Es sollte aber für Interessierte die Möglichkeit des Zugriffs darauf geben.
Richtig.

Geschrieben von Marc DickeyIch hab schon leider mehrfach erleben müssen, daß die Fachliteratur weggesperrt war und da nur ein bis zwei Lauet Zugriff hatten. Der Rest wußte teilweise noch nicht einmal das überhaupt so etwas da ist.
Kenne ich auch. Begründung von Cheffe, warum nicht zugänglich gemacht wird: "Wenn ich dann etwas brauche, dann ist es nicht da."

Geschrieben von Marc DickeyEinmal hab ich dafür folgende Begründung erhalten: "Wenn die Leute das selber Lesen könnten, dann bräuchte ich ja keine Übungsdienste mehr machen."
Die Begründung hat auch etwas. Wir bringen uns doch noch selbst um die Ecke.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKim 8S., Hambergen / Niedersachsen533284
Datum06.01.2009 13:088179 x gelesen
Geschrieben von Markus SchumacherWeil viele Feuerwehrfürsten gegenüber ihren Verwaltungen und Räten die Hosen runter lassen müssten, wenn man das öffentlich macht. Man müsste sich z.B. sich eingestehen das es Einheiten gibt die man aus Wirtschaftlichen gründen einstampfen und zusammenlegen sollte.

Es würde herauskommen das man sich selbst in die Tasche lügt, liest sich auch besser in der Zeitung beim Bericht über die Jahreshauptversammlung, das man kein Nachwuchsproblem hat.

Außerdem kosten neue Mitglieder Geld ! ein Argument welches mir schon untergekommen ist. Mitgliederwerbung, vernünftig gemacht, übrigens auch.

Es gibt vermutlich noch viele Argumente die ähnlich gelagert sind aber das gleiche ergebnis bringen.


Genau das ist doch das Problem! Ich denke der erste und wichtigste Punkt ist , sich erteinmal einzugestehen das ein Mitgliedermangel besteht. Wird aber bei vielen ( auch in meiner eigenen) FF einfach überspielt.

Beispiel: Man hat 50 Mitglieger in der FF bei 80 Ausbildungs und Einsatzdiensten im Jahr schaffen es 36 Mitglieder nicht einmal eine 50%ige Dienstbeteiligung hinzubekommen.
Davon sind 30 Mitglieder nicht einmal bei bei 25% Dienstbeteiligung und 11 Mitglieder schaffen es nicht 10 Mal zu erscheinen. Daraus ergibt sich ja folgendes Erschreckendes Bild, gerade einmal 14 Kameraden kann man als Einsatzbereit bezeichnen.

Frage an Euch: Hat diese Wehr jetzt Mitgliedermangel oder nicht?


Gruß Kim

Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen534395
Datum09.01.2009 19:518058 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian FleschhutKomischerweise gehen die aber deutlich offensiver an die Öffentlichkeit als beispielsweise Feuerwehren.

Gerade gefunden

Interessanter Ansatz mit der Bezuschussung des PKW-Führerscheins und dem Übungsgeld...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 03.01.2009 15:17 Chri7sti7an 7F., Fürth
 03.01.2009 16:00 Phil7lip7 R.7, Ostseebad Laboe
 03.01.2009 16:15 Step7han7ie 7G., Untergruppenbach
 03.01.2009 16:24 Marc7o H7., Loiching
 03.01.2009 16:34 Step7han7ie 7G., Untergruppenbach
 03.01.2009 16:37 ., Bad Hersfeld
 03.01.2009 19:02 Anne7tte7 S.7, Griesheim
 03.01.2009 19:11 ., Bad Hersfeld
 04.01.2009 21:52 Chri7sto7f S7., Vilseck
 04.01.2009 21:55 Anne7tte7 S.7, Griesheim
 04.01.2009 23:35 ., Köfering
 05.01.2009 06:31 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.01.2009 06:29 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.01.2009 06:37 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 03.01.2009 16:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.01.2009 17:55 Mich7ael7 K.7, Lindenfels
 03.01.2009 18:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.01.2009 18:09 Mich7ael7 K.7, Lindenfels
 03.01.2009 18:29 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 05.01.2009 08:03 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 05.01.2009 08:29 Chri7sti7an 7F., Fürth
 05.01.2009 08:51 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 05.01.2009 09:43 Chri7sti7an 7F., Fürth
 05.01.2009 08:58 ., Bad Hersfeld
 06.01.2009 00:48 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 06.01.2009 00:41 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 03.01.2009 18:04 Mark7us 7S., Nideggen
 06.01.2009 13:08 Kim 7S., Hambergen
 03.01.2009 20:05 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 03.01.2009 22:08 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 09.01.2009 19:51 Chri7sti7an 7F., Fürth
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt