News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | taktische Zeichen | 47 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Andr8é W8., Bergkamen (NRW) / NRW | 532627 | |||
Datum | 03.01.2009 19:37 | 32492 x gelesen | |||
Nabend zusammen. Ich bin auf der Suche nach taktischen Zeichen für die Feuerwehr. Ich habe zwar schon tausende von *.pdf´s im Netz gefunden. Diese helfen mir jedoch leider nicht weiter. Ich benötige die Zeichen als EINZELNE Dateien, also z.B. als *.jpg ; *.bmp ; *.gif oder sonst irgendwas, damit ich sie z.B. in selbst erstellte Powerpoint Präsentationen einfügen kann. Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe! Gruß André ICQ: 176665988 ![]() | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 532630 | |||
Datum | 03.01.2009 19:41 | 24856 x gelesen | |||
Geschrieben von André WinkelkötterIch bin auf der Suche nach taktischen Zeichen für die Feuerwehr. Was ganau brauchst du? Hab ein bißchen was auf der Platte. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 532633 | |||
Datum | 03.01.2009 19:42 | 24415 x gelesen | |||
Hallo André, hab vor kurzem zu thema auch was gesucht und bin auf das hier gestoßen. Hab´s noch nicht gekauft scheint aber das zu sein was auch du suchst. Unter uns reusper man kann aus pdf´s die Zeichen auch mit der Grafikfunktion herauskopieren. Gruß Martin "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 532634 | |||
Datum | 03.01.2009 19:42 | 24562 x gelesen | |||
Hi Marc Fände ich auch interessant um evtl. aufkleber auf den Fahrzeugen zu verwirklichen... Mfg Christian Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 532635 | |||
Datum | 03.01.2009 19:48 | 24205 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin Streebhab vor kurzem zu thema auch was gesucht und bin auf das hier gestoßen. Hab´s noch nicht gekauft scheint aber das zu sein was auch du suchst. Wobei da aber auch alle Org und zusätzlich auch noch die Fahrzeugbilder für C-Profile vorhanden sind. Gruss Jürgen Wenzel 3. Auflage - 06/08 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 532636 | |||
Datum | 03.01.2009 19:52 | 24226 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian MüllerFände ich auch interessant um evtl. aufkleber auf den Fahrzeugen zu verwirklichen... Sag einfach mal was ihr braucht (PN) und ich schau mal was ich habe bzw. spontan generieren kann. Gruß Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 532640 | |||
Datum | 03.01.2009 19:56 | 23877 x gelesen | |||
Hallo Jürgen, genau das hält mich momentan noch davon ab diese CD zu kaufen. Momentan arbeite ich mit den Zeichen aus der DV 100 welche ich mir aus der PDF Version teils als einzel .jpg abgespeichert habe (ist nicht so ein großer Aufwand). Derzeit reicht mir das. Gruß Martin "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 532642 | |||
Datum | 03.01.2009 20:02 | 23953 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin Streebgenau das hält mich momentan noch davon ab diese CD zu kaufen. Hallo Martin, ich glaube, dass Du da was falsch verstanden hast. Selbstverständlich sind die Taktischen Zeichen auch dabei. Gruss Jürgen Wenzel 3. Auflage - 06/08 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8A., Laatzen / Niedersachsen | 532667 | |||
Datum | 03.01.2009 22:32 | 23536 x gelesen | |||
kurze Frage, wofür genau benötigst du diese denn?? könnstest die ja per Screenshot aus den PDF rauskopieren!?... | |||||
| |||||
Autor | Andr8é W8., Bergkamen (NRW) / NRW | 532709 | |||
Datum | 04.01.2009 02:35 | 24451 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian Ambergekurze Frage, wofür genau benötigst du diese denn?? Hallo Fabian. Im Moment arbeite ich auch mit der "Screenshot-Methode". Ich benötige für die momentane Präsentation auch nur ca. 6-8 Stück... Nur auf die Dauer gesehen geht mir die Technik mit dem richtigen Zeichen aus dem *.pdf raussuchen, dann "AltGr+Druck" drücken, dann in Paint einfügen, dann abspeichern und dann in die *.pps einfügen auf deutsch gesagt ziemlich auf den S _ _ _. ;-) Am liebsten wäre es mir, wenn ich einen Ordner auf meiner Festplatte hätte, wo alle Zeichen alphabetisch sortiert im o.g. Format drin sind, auf die ich dann immer wieder bei Bedarf jederzeit zugreifen kann. Und so etwas z.B. als kompletten Download in einer *.zip- oder *.rar-Datei suche ich. Gruß André ICQ: 176665988 ![]() | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern | 532814 | |||
Datum | 04.01.2009 17:30 | 23148 x gelesen | |||
Hallo André, zwar nicht komplett vollständig, aber doch mit einigen interessanten Zeichen gefüllt sind diese .zip´s: Sammlung der FF Mannheim, Abteilung Friedrichsfeld SEG Esslingen Vielleicht sind da ja ein paar dabei, die du dir noch nicht zusammen klamüsert hast. :) Gruß, Fabian Ich schreibe hier nur, ausschließlich und uneingeschränkt als PRIVATMANN. Meine Aussagen haben nichts, sowas von gar nichts und auch rein überhaupt nix mit der Meinung oder sonstwas irgendeiner bestimmten Feuerwehr zu tun. NICHTS. Was ich hier schreibe, ist einzig und allein meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 663270 | |||
Datum | 19.01.2011 14:33 | 22415 x gelesen | |||
Guten Tag das BBK bietet eine Broschüre samt CD-Rom zum Thema an: -> " Empfehlungen für Taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 663274 | |||
Datum | 19.01.2011 14:59 | 21986 x gelesen | |||
Hallo, wobei man dazu sagen muss, dass sich die Zeichen auf diese CD nur bedingt zur Verwendung in präsentation und nur sehr sehr schlecht zur erstellung eigener Lagedarstellungsmittel eignen. Sie sind als .jpg-Dateien ausgeführt und können daher nicht bearbeitet, nur begrenzt vergrößert werden und haben oft außenrum Füllflächen. Davon ab ist diese Empfehlung sehr umfassen, gut gemacht und ein muss für jeden, der sich mit sowas befassen will. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Lars8 J.8, Krefeld / NRW | 663275 | |||
Datum | 19.01.2011 15:06 | 22136 x gelesen | |||
Es geht auch einfacher, im Adobe Acrobat Reader müsste in jeder Version das "Schnappschuss"-Werkzeug vorhanden sein. Einfach mal in der Funktionsleitste oben danach suchen. Wenn es aktiviert ist, braucht man nur noch den Teil, den man haben will, mit der Maus Markieren... | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 663278 | |||
Datum | 19.01.2011 15:14 | 22107 x gelesen | |||
Moin, klar kann man das machen - mal ab von irgendwelchen Urheberrechtsthemen muss man dann aber ganz praktisch mit den Symbolen leben, die man irgendwo finden kann. Oder man bestellt, wie unten von Bernhard verlinkt, einfach die CD mit den im Vorschlag der SKK vorhanden Zeichen incl. des entsprechenden Booklets beim BBK. Aber auch da muss man damit leben, was es gibt (allerdings ist das schon ganz schön umfangreich). Insgesamt bleiben bei der Verwendung von jpg-Dateien immer ein paar Anforderungen auf der Strecke, neben der Veränderbarkeit auch die Tatsache, dass diese Symbole dann immer einen ausgefüllten Hintergrund haben. Wenn man weiße Unterlagen verwendet, ist das sicher auch nicht so schlimm, fügt man sie in farbige .ppt's oder Bilder sieht das nicht ganz so dolle aus. Erst recht nicht wenn man die Teile stark vergrößern muss. Daher sind eigentlich immer Vektorgrafiken zu empfehlen. Zum selbst erstellen oder bearbeiten empfiehlt sich als kostengünstiges Werkzeug gimp. Alles in allem sollte man aber überlegen, ob man sich wirklich die ganze Arbeit selbst machen will oder ob man nicht einfach ein paar Euro ausgibt und sich eine entsprechende CD bestellt ;) Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 663280 | |||
Datum | 19.01.2011 15:24 | 21815 x gelesen | |||
Ahhh, man soll nicht gleichzeitig denken und schreiben. Zumindest ich sollte das nicht... Geschrieben von Matthias Ott Daher sind eigentlich immer Vektorgrafiken zu empfehlen. Zum selbst erstellen oder bearbeiten empfiehlt sich als kostengünstiges Werkzeug gimp. Gimp und Vektorgrafiken geht nicht zusammen. Für Vektorgrafiken gibt's Inkscape als Programm unter GNU-Lizenz... "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 663281 | |||
Datum | 19.01.2011 15:28 | 22058 x gelesen | |||
Salü Geschrieben von Matthias Ott Daher sind eigentlich immer Vektorgrafiken zu empfehlen. Zum selbst erstellen oder bearbeiten empfiehlt sich als kostengünstiges Werkzeug gimp. Kleines Missverständnis: gimp ist keine Software für Vektorgrafiken - allerdings kann man damit den weißen Hintergrund entfernen und die Datei in einem Format speichern, dass Transparenz auch unterstützt (gif, png). Es bleiben aber immer "Pixelbilder". Für Vektorgrafiken ist vor allem Inkscape zu empfehlen (Dateiformat svg = "scaleable vector graphic"). Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 663286 | |||
Datum | 19.01.2011 15:54 | 21792 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen PetzingerKleines Missverständnis: gimp ist keine Software für Vektorgrafiken - allerdings kann man damit den weißen Hintergrund entfernen und die Datei in einem Format speichern, dass Transparenz auch unterstützt (gif, png). Es bleiben aber immer "Pixelbilder". jup, deswegen kam ich durcheinander. Aber da ich auf Vektoriesierung raus wollte hab ich mich dann ja auch nochmal korrigiert. Nachteil ist dann aber, dass vergrößern und auf's Auto kleben dann nur schwer funktioniert ;) Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 663359 | |||
Datum | 20.01.2011 00:12 | 21841 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Ottklar kann man das machen - mal ab von irgendwelchen Urheberrechtsthemen muss man dann aber ganz praktisch mit den Symbolen leben, die man irgendwo finden kann. Oder man bestellt, wie unten von Bernhard verlinkt, einfach die CD mit den im Vorschlag der SKK vorhanden Zeichen incl. des entsprechenden Booklets beim BBK. Aber auch da muss man damit leben, was es gibt (allerdings ist das schon ganz schön umfangreich). TZ allgemein TZ - Einheiten der Feuerwehr TZ Einheiten THW und TZ Einheiten HiOrg liegen auf der Platte zuhause. Sind zwar nicht vektorisiert aber .gif mit Transparent. Alle selbst erstellt und vom Urheberrecht unbedenklich. Mail an mich reicht, dann kommt das Ding als .zip. ACHTUNG: die weißen Flächen in den Links runterscrollen, ist ein Bug in der Blogsoftware beim erstellen von Tabellen. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 663360 | |||
Datum | 20.01.2011 00:23 | 21708 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Ottwobei man dazu sagen muss, dass sich die Zeichen auf diese CD nur bedingt zur Verwendung in präsentation und nur sehr sehr schlecht zur erstellung eigener Lagedarstellungsmittel eignen. Sie sind als .jpg-Dateien ausgeführt und können daher nicht bearbeitet, nur begrenzt vergrößert werden und haben oft außenrum Füllflächen. Habe mal mit der pdf-Broschüre vom BBK rumprobiert, am besten funktioniert es mit dem Snapshot-Tool, wenn man das pdf auf seinem Bildschirm so groß darstelt wie möglich, am besten so das man nur noch das Zeichen sieht und dann mit dem snapshot-Tool einen Screenshot macht. Dann müsste das Zeichen von der Größe und Auflösung für jede Anwendung ausreichen. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 663367 | |||
Datum | 20.01.2011 07:58 | 21525 x gelesen | |||
Fein! "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 663375 | |||
Datum | 20.01.2011 08:39 | 21585 x gelesen | |||
Das mit dem Hintergrund lässt sich einfach umgehen. Die Datei (jpg) neu als gif speichern und die Option "transparente Farbe wählen" nutzen. Dann kann man den Hintergrund (wenn einfarbig) anklicken und schon wird der durchsichtig. Geht sehr einfach mit IrfanView. Hab damit für uns Hydrantepläne erstellt, die neben dem Standort auch den Leitungsquerschnitt und andere Löschwasserentnahmestellen anzeigt! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 667354 | |||
Datum | 15.02.2011 18:26 | 21647 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Dennis Edner Habe mal mit der pdf-Broschüre vom BBK rumprobiert, am besten funktioniert es mit dem Snapshot-Tool, wenn man das pdf auf seinem Bildschirm so groß darstelt wie möglich, am besten so das man nur noch das Zeichen sieht und dann mit dem snapshot-Tool einen Screenshot macht. CD | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Augsburg / Bayern | 667406 | |||
Datum | 16.02.2011 08:53 | 21609 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem taktischen Zeichen. Wer weiß, wie die Polizei eine Halbgruppe darstellt? Als Staffel, Trupp oder gibt es da ein eigenes? Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar. Grüße aus Augsburg ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 667407 | |||
Datum | 16.02.2011 09:08 | 21493 x gelesen | |||
Geschrieben von Philipp EschenlohrWer weiß, wie die Polizei eine Halbgruppe darstellt? Ich bin alle möglichen Wege gegangen um an die Taktischen Zeichen zu kommen. Legal ist es nicht möglich, da VS-nfD. Ist ja auch klar. Nicht auszudenken, wenn irgendeinem afganischen Höhlenbewohner die TZ unserer Polizei in die Hände fallen würden. Die gesamte abendländische Welt wäre in Gefahr. Seit die Türken 1683 vor Wien standen wäre die europäische Kultur keiner solchen Gefahr gegenübergestanden. Funktioniert nicht mit offizieller Bitte auf städtischem Briefpapier, nicht über die LFS - keine Chance. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 667412 | |||
Datum | 16.02.2011 09:28 | 21519 x gelesen | |||
Moin, um so interessanter ist dieser Umstand, wenn man sich überlegt, dass Taktische Zeichen ja eigentlich ein Kommunikationsmedium sind. Spätestens wenn Verbindungspersonen ausgetauscht würden, könnte man ja drüber nachdenken, dass die sinnvollerweise untereinander die Taktischen Zeichen kennen, um ohne nachzufragen die Lagekarte des anderen zu verstehen. Und noch nichtal die Nato bzw. die Bundeswehr legen sich da einen Zwand an. Sowhl die ZDV 1/11 wie auch die APP-6 sind nicht eingestuft. Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie intensiv die Polizei überhaupt sowas verwendet. Zum anderen ist die Frage, was man darstellen will. Da muss man sich überlegen, ob Halbgruppen überhaupt als selbstständige taktische Einheit darstellungswürdig sind oder ob man nicht eher das Fahrzeug zeigen sollte. Selbst führen wird man die Kollegen der Polizei ja nicht, also dienen alle Darstellungen nur der Information und der erhaltung eines Vollständigen Lagebildes. Also hängt die Darstellung m.E. nicht von den Vorschriften der enstprechenden PDV sondern von den eigenen Bedürfnissen ab. Im Zweifel tut es möglicherweise ein grünes Einheitszeichen mit entsprechender Beschriftung, HGr, EHu, BFE oder sonstwas. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 667416 | |||
Datum | 16.02.2011 09:51 | 21375 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Ottnur der Information und der erhaltung eines Vollständigen Lagebildes. Darum geht es, korrekt. Geschrieben von Matthias Ott Im Zweifel tut es möglicherweise ein grünes Einheitszeichen mit entsprechender Beschriftung, HGr, EHu, BFE oder sonstwas. Jo, so auch gelöst. Wobei ich das nicht optimal finde. Wäre es wirklich sicherheitsrelevant, dann würde ich es ja noch verstehen, aber es ist wohl kaum plausibel erklärbar, dass ich Frequenzen und Bewaffnung innerhalb von Sekunden im Netz finde und um ein paar Symbole machen sie einen affigen Aufstand. Ich wollte ja noch nicht mal die komplette DV, aus der man lt. Aussage PolHS Villingen-Schwenningen die Taktik ableiten könnte (die kann ich mir auch hier, hier, hier oder hier "egal anlesen. So hat das zumindest die RAF gemacht). Vielleicht hat ja einer der hier mitlesenden PVB ein einsehen und schickt mir eine PM, wo ich mich noch hinwenden könnte. Bekommt dann auch ein offizielles Anschreiben und das Versprechen, dass ich nicht mit fundamentalistischen Terroristen zusammenarbeite. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 667418 | |||
Datum | 16.02.2011 09:59 | 21262 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Markus Weber Wobei ich das nicht optimal finde. naja, optimal ist es dann, wenn alle Beteiligten verstehen, was damit gemeint ist. Wenn das grüne Rechteck dazu nicht ausreicht, kann ma ja auch beliebig mit klartext ergänzen. Das macht die Sache zwar nicht schneller und übersichtlicher, vermeidet aber mglw. Missverständnisse. Spätestens bei einer Übergabe muss man dann drauf achten, dass ggf. im Lagevortrag zu ergänzen und/oder dem neuen S2 bzw. seinem Helfer eine kleine Legende aufmalen oder notieren lassen. "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 667420 | |||
Datum | 16.02.2011 10:00 | 21202 x gelesen | |||
Servus Markus, Geschrieben von Markus Weber das Versprechen, dass ich nicht mit fundamentalistischen Terroristen zusammenarbeite wenn nicht, dann evtl. mit radikalökologischen Bauern:-)) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 667421 | |||
Datum | 16.02.2011 10:00 | 21092 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberVielleicht hat ja einer der hier mitlesenden PVB ein einsehen und schickt mir eine PM, wo ich mich noch hinwenden könnte. Bekommt dann auch ein offizielles Anschreiben und das Versprechen, dass ich nicht mit fundamentalistischen Terroristen zusammenarbeite. ab 2:10 und jetzt wird es knapp.. Wobei ich noch nie ein klassisches taktisches Zeichen an einem POL Fahrzeug gesehen hab Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Augsburg / Bayern | 667422 | |||
Datum | 16.02.2011 10:01 | 21361 x gelesen | |||
Hallo. Es geht primär nicht um die Darstellung der Polizei, sondern, ich Suche nach einer Möglichkeit, die Teileinheiten des Neukonzepts Katastrophenschutz Bayern darzustellen. Der Kräfteansatz entspricht vom Grundsatz her eher dem der Polizei (Gruppe 1/9 bestehend aus zwei Teileinheiten mit 1/4) als dem der Feuerwehr (Gruppe 1/8, Staffel 1/5, Trupp 0/2) Die bestehende Lösung die Teileinheit 1/4 als Trupp zu bezeichnen ist schlichtweg falsch. Den Kräfteansatz kann ich nicht mehr ändern, die Bezeichnung schon. Dann weiß wenigstens jeder was gemeint is, bzw. wieviele Menschen da nun tatsächlich kommen. Grüße aus Augsburg ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 667424 | |||
Datum | 16.02.2011 10:05 | 21144 x gelesen | |||
Schon mal an höchstoffizieller Stelle nachgefragt? Ansonsten vielleicht eher in Richtung THW System .. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 667425 | |||
Datum | 16.02.2011 10:07 | 21290 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Philipp Eschenlohr Die bestehende Lösung die Teileinheit 1/4 als Trupp zu bezeichnen ist schlichtweg falsch. das kommt m.E. ganz darauf an. Wenn diese Einheit aus dem Führer und zwei Trupps mit jeweils einem Truppführer besteht gebe ich dir recht. Dann würde ich eher das taktische Zeichen für eine Staffel wählen. Wenn es aber ein Führer und 4 direkt unterstellte Mannschaften sind, dann wäre "Trupp" sicher nicht ganz so falsch. Geschrieben von Philipp Eschenlohr Der Kräfteansatz entspricht vom Grundsatz her eher dem der Polizei (Gruppe 1/9 bestehend aus zwei Teileinheiten mit 1/4) mh, wer ist denn der Chef der zwei Teileinheiten mit 1/4? Müsste es dann nicht eigentlich 1/2/6 heißen? oder ist einer der Führer der Teileinheiten auch gleichzeitig Führer der Gesamteinheit? "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Augsburg / Bayern | 667442 | |||
Datum | 16.02.2011 11:15 | 21231 x gelesen | |||
Ein Trupp hat 2 Einsatzkräfte. Wenn die zwei Teileinheiten ("Halbgruppe") geschlossen zum Einsatz kommen werden sie als Gruppe vom Gruppenführer geführt. Der Führer der zweiten Teileinheit wird zum Führungsassistenten/Melder. So isst von den Oberen angedacht. Ich kann das System nicht ändern und muß damit arbeiten. Ich versuche nur es transparent und führbar zu gestalten, nicht dass bei der ersten Anforderung eines Trupps 2 Einsatzkräfte kommen und beim nächsten mal 5 :-) Da kamen mir die Parallelen zur Polizei in den Sinn. Aber nun genug sonst wird's offtopic. Grüße aus Augsburg ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 667477 | |||
Datum | 16.02.2011 13:59 | 21250 x gelesen | |||
Geschrieben von Philipp EschenlohrIch versuche nur es transparent und führbar zu gestalten, nicht dass bei der ersten Anforderung eines Trupps 2 Einsatzkräfte kommen und beim nächsten mal 5 :-) Auch bei der Feuerwehr gibt es den Trupp mit mehr als zwei Einsatzkräften und im Kat-S hatte der Trupp früher eher Gruppenstärke wie die gewohnten 2 Hansel des unselbständigen Trupps der FF. Also dann das taktische Zeichen des selbständigen Trupps Raute mit ausgefüllter Spitze und Punkt oben drüber. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Hein8er 8M., Uplengen / Nds | 667485 | |||
Datum | 16.02.2011 14:39 | 21237 x gelesen | |||
Moin! Das Geschilderte entspricht taktisch eher dem Konzept des THW. - Hier gibt es "nur" Technische Züge, die aus Zugtrupp, Bergungsgruppen und Fachgruppen bestehen und die Fachgruppe Führung/Kommunikation, die aus Stabspersonal, Führungstrupp, Führungs- und Kommunikationstrupp und Fernmeldetrupp (Optional 5x Bundesweit zusätzlich ein Weitverkehrstrupp), sowie die Fachgruppe Logistik, die aus Logistik-Führungstrupp, Trupp Log-Materialerhaltung und Trupp Log-Verpflegung besteht. Sowohl FGr FK und FGr Log sind NICHT Teil des Technischen Zuges, sondern taktisch eigenständige Einheiten! Das THW kennt somit weder die Staffel noch den unselbständigen oder selbständigen Trupp (das sind gewachsene, rein feuerwehrspezifische Begriffe, die der klassische KatS nicht kennt)! - Beispiel: Die ehem. KatS-Fernmeldezüge bestanden NUR aus Trupps. Personalmäßig gliedert sich eine Bergungsgruppe 1 wie folgt: -/2/7/9 0 = kein Führer 2 = zwei Unterführer: Gruppenführer und Truppführer (beide mit der gleichen Qualifikation!) 7 = Mannschaft (mit definierten Sonderaufgaben AGT, MoSäFü, Brennschneider, Kraftfahrer etc.) 9 = Gesamtstärke Eine festgelegte Gliederung der Trupps gibt es nicht, sondern sie hängt von der jeweiligen Aufgabenstellung ab. - Eine Gliederung in Wassertrupp, Schlauchtrupp und Angriffstrupp würde taktisch auch keinen Sinn machen! - Wie die Mannschaft eingesetzt wird legt der Gruppenführer im Sinne der Auftragstaktik selbst fest. Das mag den hartgesottenen Feuerwehrmann nun verwirren, aber es hat sich bewährt! Bis dann Heiner | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 667488 | |||
Datum | 16.02.2011 14:46 | 21176 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Philipp Eschenlohr Ein Trupp hat 2 Einsatzkräfte. oder drei. Oder vier. Der Trupp ist die kleinste taktische einheit. Er hat einen Truppführer und eine Anzahl unterstellte einsatzkräfte. Er ist von der Staffel bzw. der Gruppe inwoweit abzugrenzen, dass der jeweilige Führer keine im unterstellten taktischen einheiten mit eigenständigen Führern hat. Geschrieben von Philipp Eschenlohr Ich versuche nur es transparent und führbar zu gestalten, nicht dass bei der ersten Anforderung eines Trupps 2 Einsatzkräfte kommen und beim nächsten mal 5 :-) mh. Vielleicht solltest du zunächst mal die Frage beantworten, ob in diesen "Halbgruppen" neben dem "Halbgruppenführer" auch weitere Unterführer existieren? "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 667491 | |||
Datum | 16.02.2011 14:55 | 21269 x gelesen | |||
Geschrieben von Heiner MansholtEine festgelegte Gliederung der Trupps gibt es nicht, sondern sie hängt von der jeweiligen Aufgabenstellung ab. - Eine Gliederung in Wassertrupp, Schlauchtrupp und Angriffstrupp würde taktisch auch keinen Sinn machen! - Wie die Mannschaft eingesetzt wird legt der Gruppenführer im Sinne der Auftragstaktik selbst fest. Da der THW Einsatz in der Regel da anfängt wo der FF Einsatz endet, hat der THW GF in der Regel mehr Zeit seine Truppen einzuteilen. Der FW GF hat da eine ganz andere Dynamik in einem Brandeinsatz. Bei zeitunkritischen Sachen gibt es dann doch selten den Befehl "ATr vor" Und im Brandeinsatz gibt es noch den Einsatz mit Bereitstellung, da sagt der GF nur wo das Wasser herkommt und wo er den Verteiler haben will, den Rest muß die Mannschaft alleine können. Das gibt es so beim THW wohl eher nicht oder? Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 G.8, Dormagen / NRW | 667515 | |||
Datum | 16.02.2011 16:16 | 21367 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannAlso dann das taktische Zeichen des selbständigen Trupps Raute mit ausgefüllter Spitze und Punkt oben drüber. Hallo! Das wäre dann der Truppführer, kein Trupp. Trupp wäre Rechteck mit Punkt darüber und Fachdienstkennung im Inneren Rauten kennzeichnen, soweit ich mich erinnere, immer nur Personen. Wenn die Trupps einer Gruppe nicht selbstständig sind, dann brauchen sich auch kein eigenes taktisches Zeichen, oder? Grüße aus Dormagen! Carsten Gösch | |||||
| |||||
Autor | Hein8er 8M., Uplengen / Nds | 667519 | |||
Datum | 16.02.2011 16:51 | 21135 x gelesen | |||
Moin! Ich bin zwar kein Feuerwehrmann aber die klassische Gliederung der Trupps einer Löschgruppe kommt von der althergebrachten Taktik des dreigliedrigen Löschangriffs. - Eine vergleichbare taktische Vorgabe gibt es so in anderen Bereichen eher nicht. Das hat mit zeitkritisch oder nichtzeitkritisch erstmal nicht viel zu tun. Wenn jemand im Bergungseinsatz aus einer Zwangslage befreit werden muß, kann das auch eher zeitkritisch sein. Wie man das dann umsetzt hängt allerdings von der jeweiligen Lage ab, die es erstmal zu erkunden gilt (ich will hier nur der Idee von der Hauruck-Aktion gleichmal entgegentreten). -- Trotzdem hat man im klassischen KatS oft mehr Zeit, als in der täglichen Gefahrenabwehr. Gleichzeitig wird es bei komplexen Lagen (die müssen nicht immer gleich Katastrophe sein) immer notwendig sein, zunächst eine Erkundung anzusetzen, um nicht ungeahnte Nebenfolgen auszulösen. Und DIE Standardlage wird es m.E. immer seltener geben. Nochmal im Grundsatz: Die beschriebene Gliederung orientiert sich eher an den Erfordernissen des KatS und ist hier seit Jahren erfolgreich umgesetzt. Sie orientiert sich zudem an der Umsetzung der Auftragstaktik, in der der TE-Führer relativ großen Spielraum zur Erfüllung des Auftrages hat und haben muß. - Die Gliederung orientiert sich NICHT an der Anzahl der Sitzplätze im Auto (Fz ist im THW nicht gleich taktische Einheit!) und auch eher nicht an Modellen in der täglichen Gefahrenabwehr oder zur Abarbeitung von Standardlagen. Modelle, die also im KatS-Bereich angesiedelt sind sollten sich daher zunächst daran orientieren, welche taktischen Aufgaben zu erfüllen sind und nach welchem Führungsmodell gearbeitet werden soll. - Reine Brandschutzeinheiten, die genau nur das machen sollen, können sich demnach sehr wohl am Konzept der klass. Löschgruppe (mit unselbständigen Trupps) orientieren. Andere Einheiten könnten besser mit offeneren Konzepten bedient sein. Bei der Umsetzung des Führungsmodells Auftragstaktik oder eher Befehlstaktik ist zudem zu bedenken, welche Ausbildung bei den Führungskräften vorausgesetzt werden muß (für die klass. Auftragstaktik heißt dies "eher eine Stufe höher qualifizieren"). Bis dann Heiner | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 667549 | |||
Datum | 16.02.2011 18:54 | 21123 x gelesen | |||
Geschrieben von Carsten GöschRauten kennzeichnen, soweit ich mich erinnere, immer nur Personen. du hast recht. Geschrieben von Carsten Gösch Wenn die Trupps einer Gruppe nicht selbstständig sind, dann brauchen sich auch kein eigenes taktisches Zeichen, oder? Och bei der Feuerwehr gibt es nichts was es nicht gibt:-) Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Raim8on 8P., Stelle - Ashausen / Niedersachsen | 667568 | |||
Datum | 16.02.2011 20:25 | 21034 x gelesen | |||
Geschrieben von Carsten GöschWenn die Trupps einer Gruppe nicht selbstständig sind, dann brauchen sich auch kein eigenes taktisches Zeichen, oder? Warum eigentlich nicht ? Wenn du bereits auf Zugeebene eine Lagekarte führst und kenntlich machen willst wo welcher Trupp gerade eingesetzt ist ? Warum nicht ? Ob das dann streng nach DV100 ist, wäre mir erstmal schnurz. Würde es aber als ZF begrüßen eine solche Übersicht am ELW 1 zu haben, an dem mir die GFs dann mit Magneten den Einsatzort ihrer Trupps kennzeichnen. Wird vermutlich selten auf dieser Ebene im Detail ausgeführt. Spätestens ab Führungstufe C interessiert mich dann der Trupp natürlich nicht mehr. Mit kameradschaftlichen Grüßen Raimon | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 667570 | |||
Datum | 16.02.2011 20:30 | 21587 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberIch bin alle möglichen Wege gegangen um an die Taktischen Zeichen zu kommen. Legal ist es nicht möglich, da VS-nfD. Ist ja auch klar. Merkwürdig. Auf unserer THW-CD sind auch die takt. Zeichen der Pol und BPol als jpg drauf. Gruss Jürgen Wenzel Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 667573 | |||
Datum | 16.02.2011 21:00 | 21008 x gelesen | |||
Geschrieben von Heiner MansholtDas hat mit zeitkritisch oder nichtzeitkritisch erstmal nicht viel zu tun. Doch der Brandeinsatz ist immer "noch" zeitkritisch. Man geht beim Brand von einer Verdoppelung der Schadenshöhe nach jeder weiteren Minute aus. Ist heute durch den wirkungsvollen VB nicht mehr so extrem, aber kann immer noch dazu kommen, wie vor ein paar Jahren in der Schweiz. Geschrieben von Heiner Mansholt Wenn jemand im Bergungseinsatz aus einer Zwangslage befreit werden muß, kann das auch eher zeitkritisch sein. Das ist zwar ebenfalls zeitkritisch, aber nicht so dynamisch wie der Brandeinsatz sein kann. Geschrieben von Heiner Mansholt Die beschriebene Gliederung orientiert sich eher an den Erfordernissen des KatS und ist hier seit Jahren erfolgreich umgesetzt. Es ist ja nicht so, dass ich das THW für seine Gliederungen kritisiert habe. Die unterschiedlichen Aufgaben bedingen eine unterschiedliche Taktik und deshalb auch eine unterschiedliche Vorgehensweise. Größere Trupps sind oftmals kontraproduktiv im Feuerwehreinsatz. Geschrieben von Heiner Mansholt Andere Einheiten könnten besser mit offeneren Konzepten bedient sein. Bei der Umsetzung des Führungsmodells Auftragstaktik oder eher Befehlstaktik ist zudem zu bedenken, welche Ausbildung bei den Führungskräften vorausgesetzt werden muß (für die klass. Auftragstaktik heißt dies "eher eine Stufe höher qualifizieren"). Da sind wir doch gar nicht so weit von einander weg:-) Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 667608 | |||
Datum | 17.02.2011 07:13 | 21014 x gelesen | |||
Geschrieben von Philipp Eschenlohrdie Teileinheiten des Neukonzepts Katastrophenschutz Bayern darzustellen. Fangen wir mal anders an. Um welche Einheiten geht es denn? Ansonsten komme ich bei meinen Überlegungen immer wieder mehr auf den (selbstständigen) Trupp als auf die Staffel. Die ist AFAIK eh nur ein Überbleibsel aus dem Krieg. Zumal das THW gerade in der LOG auch mit 8 Mann starken Trupps arbeitet. Link Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 667610 | |||
Datum | 17.02.2011 07:39 | 21070 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Jürgen Wenzel Auf unserer THW-CD sind auch die takt. Zeichen der Pol und BPol als jpg drauf. oder nur auf Basis der DV 102 erstellte Zeichen für die Einheiten der Pol? "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 667724 | |||
Datum | 17.02.2011 17:17 | 21192 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Ottoder nur auf Basis der DV 102 erstellte Zeichen für die Einheiten der Pol? Weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf. Ich bin zur Zeit auf Reisen und weiss nur, dass es dort auch takt. Zeichen der Pol und BPol als jpg gab. Gruss Jürgen Wenzel Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
|