News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaZwischenfall am 03.01.09 in Osnabrück?7 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorStef8an 8F., Oschatz / Sachsen532989
Datum05.01.2009 13:075575 x gelesen
Hallo,

http://www.nord-west-media.de/index.php?id=3092

Auf dem 11. Bild und folgende scheint dem Kollegen der BF was passiert zu sein? Kann einer hier mehr dazu sagen?

Gruß
Stefan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 532994
Datum05.01.2009 13:243635 x gelesen
Hallo!

Der Kollege ist in einer Gartenlaube/Schuppen in eine PKW-Grube gestürzt die durch das Gerümpel nicht erkennbar war. Ihm ist aber nichts passiert...

Grße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt533170
Datum06.01.2009 00:052260 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenDer Kollege ist in einer Gartenlaube/Schuppen in eine PKW-Grube gestürzt die durch das Gerümpel nicht erkennbar war. Ihm ist aber nichts passiert... Wie ist er vorgegangen? Auf allen Vieren oder Seitkriechgang?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg533173
Datum06.01.2009 00:122297 x gelesen
Geschrieben von Jan Südmersen
Der Kollege ist in einer Gartenlaube/Schuppen in eine PKW-Grube gestürzt die durch das Gerümpel nicht erkennbar war. Ihm ist aber nichts passiert...


Geschrieben von Johannes KrauseWie ist er vorgegangen? Auf allen Vieren oder Seitkriechgang?

Hallo,

die Lage und die Notwendigkeiten lassen sich mit den Fotos eigentlich ganz gut beurteilen:-)

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW533208
Datum06.01.2009 08:372129 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Pfeifferdie Lage und die Notwendigkeiten lassen sich mit den Fotos eigentlich ganz gut beurteilen:-)

Ja, wenn da wirklich so die Trümmer herum lagen ist ein Seitenkriechgang m.E. eh nicht möglich...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen533214
Datum06.01.2009 08:492006 x gelesen
Entschuldigung wenn ich damit eine neue Diskussion auslöse....

Wenn ich die Abfolge der Bilder beachte war das die Restablöschung und Verbringung von Müll nach draussen. Und das läßt sich in beiden Bewegungsarten ganz blöd machen .-).

Und wenn sich mal jeder an die eigene Nase fasst: Bei derartigen Aktionen denken wieviele an Gruben etc.? (Es gibt auch in Sachsen einen Unfallbericht zu so einem Ereignis.)


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen533215
Datum06.01.2009 08:502101 x gelesen
Geschrieben von Johannes KrauseWie ist er vorgegangen? Auf allen Vieren oder Seitkriechgang?

Er stand aufrecht Siehe Bild 10), Da lagsoviel Gerümpel/Schrott am Boden, das die Kameraden sich gar nicht anders Fortbewegen konnten. Bild 10 - 15 ist eine Bilderstrecke, auf Bild 7 und 8 erkennt man recht gut den "Zustand" der Einsatzstelle.


mkG
Jörg Wißmann

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 05.01.2009 13:07 Stef7an 7F., Oschatz
 05.01.2009 13:24 Jan 7S., Wallenhorst
 06.01.2009 00:05 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 06.01.2009 00:12 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 06.01.2009 08:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.01.2009 08:49 Pete7r L7., Flöha
 06.01.2009 08:50 ., Osnabrück
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt