News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ladekranausbildung | 5 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Roch8us 8H., Freilassing / Bayern | 536638 | |||
Datum | 18.01.2009 18:33 | 6146 x gelesen | |||
Hallo, unser neuer GWL mit Ladekran steht kurz vor der Auslieferung. Im Frühjahr will ich mit der Ladekranausbildung beginnen. Da ich beruflich ja einiges mit Kranen zu tun hab und auch schon einiges an Ausbildungsunterlagen gesammelt habe möchte ich aber trotzdem über den Tellerrand schauen. Meine Fragen an euch: - wie macht Ihr bei euch die Ladekranausbildung und weiterbildung? - habt Ihr Vortäge die Ihr mir zukommen lassen könnt? - habt Ihr event. auch Bilder die ich bekommen kann? - seid Ihr bei einem Kranthema schonmal "auf die Schnauze" gefallen? - habt Ihr Tips für mich? mfg Rochus | |||||
| |||||
Autor | Rain8er 8H., Schüttorf / Niedersachsen | 536670 | |||
Datum | 18.01.2009 20:28 | 3455 x gelesen | |||
Wir haben zwar keinen Ladekran, aber ich bilde beruflich immer wieder Mitarbeiter an einem Brückenkran in der Werkstatt aus. BGI 555 und 556 geben schöne Hinweise. Findest du hier Wichtig ist vor allem auch richtiges Anschlagen der Lasten. Dann gibt es noch den Praxishelfer heben (PDF 3,9 MB) Gruß, Rainer --Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge-- | |||||
| |||||
Autor | Joha8nn 8B., Cham / Bayern | 536675 | |||
Datum | 18.01.2009 20:47 | 3409 x gelesen | |||
Hallo, bei Auslieferung RW-K zwei Mal mehrstündige Einweisung durch Hersteller, dann über Kranbuch nachgewiesene mindstens 5-stündige Einzelübung je Fahrer sowie Einzelstudium von ausgehändigten Grundlagen, danach Lehrgang "Ladekranführer" mit Prüfung. Interne Fahrberechtigung wurde/wird dann erteilt, wenn auserdem neben gültigem Führerschein, Maschinistenlehrgang und mindestens einjähriger Fahrpraxis an Einsatzfahrzeugen Feuerwehr Einweisungsfahrt positiv absolviert ist. Weiteres ist derzeit im Werden. Vielleicht kann man sich ja darüber über E-Mail austauschen. Gruß J.Braun | |||||
| |||||
Autor | Fran8z W8., Neumarkt Sankt Veit / Bayern | 536713 | |||
Datum | 19.01.2009 08:57 | 3135 x gelesen | |||
Geschrieben von Rochus Häuslmann - wie macht Ihr bei euch die Ladekranausbildung und weiterbildung? Servus, ich kann jetzt nicht für die Feuerwehr sprechen, denn da haben wir keinen Kran, aber für meine Berufliche Tätigkeit, da wird es folgend gehandhabt. - Kranscheinausbildung extern für Turmdrehkran, Hallenkran, Montagekran, Dauer 3 Tage. - Einweisung durch Führungskräfte für speziellen Krantyp, Besonderheiten (Mietkrane etc.) - Weiterbildung Kranführer, UVV, Neuerungen jährlich, entweder intern oder alle 2- 3 Jahre extern. Geschrieben von Rochus Häuslmann - habt Ihr Tips für mich? Kräfte gewinnen oder hinzuziehen von externen die Beruflich damit zu tun haben. Mfg Franz W. | |||||
| |||||
Autor | Roch8us 8H., Freilassing / Bayern | 751962 | |||
Datum | 27.01.2013 20:00 | 2071 x gelesen | |||
Servus Johann, 3 Jahre später ist der nächste Kranführerschein bei der FF Freilassing geplant. Kannst Du schon was zu "Weiteres ist derzeit im Werden" sagen ? mfg Rochus | |||||
| |||||
|