News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFrage zu Einsatzkleidung17 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorSand8ra 8B., Borken / NRW538720
Datum26.01.2009 15:337404 x gelesen
Hallo Forum,

ich hoffe, diese Frage kommt nicht all zu blöd rüber, aber ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Feuerwehr, und auch mit dem Gedanken, selbst dort tätig zu werden wenn möglich.

Aber ich habe vorab eine Frage bzgl. der Einsatzkleidung. Man bekommt ja Schutzkleidung (Hose, Jacke...) gestellt. Doch wie wird diese angezogen ? Ganz normal über die Alltagsklamotten, die ich gerade anhabe, wenn ich alamiert werde ? Oder gibt es spezielle Kleidung, die man vorher statt der normalen Klamotten anzieht (feuer- und hitzefeste Unterwäsche sozusagen) ?

Wäre schön, wenn mir das einer beantworten könnte.

Gruß
Sandra


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern538726
Datum26.01.2009 15:425360 x gelesen
Hallo Sandra,

Geschrieben von Sandra BrinkmannDoch wie wird diese angezogen ? Ganz normal über die Alltagsklamotten, die ich gerade anhabe, wenn ich alamiert werde ?

Diese Möglichkeit gibts, ebenso wie die Möglichkeit, Einsatzkleidung "ohne was drunter" anzuziehen.

Geschrieben von Sandra BrinkmannOder gibt es spezielle Kleidung, die man vorher statt der normalen Klamotten anzieht (feuer- und hitzefeste Unterwäsche sozusagen) ?
Das ist eher unüblich


Grüße
Magnus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHann8es 8K., Sonthofen / Bayern538728
Datum26.01.2009 15:465167 x gelesen
Hallo Sandra,

die Einsatzkleidung wird normalerweiße über die normale Kleidung angezogen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP538730
Datum26.01.2009 15:485094 x gelesen
Die Frage ist gar nicht so dumm wie sie scheint. Im Buch "Atemschutz" von Cimolino, Lembeck, etc. wird die Auswirkung von Beflammung auf Kunstfaser T-Shirts gezeigt. Sehr unschön. Auf der anderen Seite gibt es bei Baumwollunterwäsche das Problem, das der Schweiß nicht von der Haut weggeleitet wird und so im Fall einer Beflammung auf der Haut "kochen" kann. Mit allen damit verbundenen Problemen,
Ich persönlich ziehe immer die Zivilhose aus bevor ich in die Überhose steige und versuche, zumindest während der Dienstzeit, ein anderes T-Shirt anzuziehen. Meistens Bundeswehr Baumwollunterhemd/T-Shirt. Nicht optimal (siehe oben) aber für mich das praktikabelste.

Gruß
ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt538732
Datum26.01.2009 15:495042 x gelesen
Hallo Sandra,
Die Schutzkleidung besteht i.d.R. aus verschiedenen Lagen. In den meisten Fällen bekommst du neben Helm, Handschuhen und Stiefeln
-eine dünne Hose
-eine dünne Jacke
und dann i.d.R. als Atemschutzgeräteträger (die mit der Flasch auf dem Rücken und der Maske im Gesicht)
-eine dicke Hose
-eine dicke Jacke

Was darunter getragen wird ist an sich relativ egal. Vielerorts bekommst du noch ein T-Shirt gestellt, aber du wirst sicher nachts um drei nicht erschossen, wenn du deins anhast.

Die dünne Hose und die dünne Jacke sind in etwa so dick wie eine Jeans. Sie sind zwar nicht brennbar, aber wenns mal wirklich heiß wird helfen sie dir auch nicht weiter. Vielmehr sollen sie verhindern, dass Funken dafür sorgen, dass die Jacke brennt.Für Brandeinsätze gibt es dann die dicken Sachen, wo du die dünnen Sachen (die z.B. bei Verkehrsunfällen oder Ausbildung usw. getragen werden) in den meisten Fällen drunterziehst.
Spezielle Unterwäsche ist bei der Freiwilligen Feuerwehr mehr als unüblich und dürfte auch bei der BF sehr selten sein.

Allerdings gibt es gewisse Untrschiede, je nachdem was man kauft. Eine kleine Übersicht über die verschiedenen Schutzkleidungen findest du u.a. hier, wenn in diesem Falle auch von einer Berufsfeuerwehr.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é D8., Bad Honnef / Nordrhein-Westfalen538733
Datum26.01.2009 15:505019 x gelesen
Hi Sandra,
schön dass du eine von uns werden möchtest.

Wir ziehen in der Regel unsere Feuerwehrklamotten einfach drüber.
Bei steigender Aussentemperatur zieht man dann natürlich die Hose aus.(muss man nicht!).
wobei du später, wenn du Atemschutz trägst noch berücksichtigen solltest dass du, wenn du dann richtig arbeitest, schwitzt wie ne sau. (ich zumindest ;-) ).
Also auch im Winter nicht unbedingt Lederhose und irgend n Synthetik-Top anziehen.
Dazu könnte man jetzt noch stundenlang referieren.(machen jetzt gleich auch noch bestimmt n paar Kollegen.
Deine Frage sollte jedoch damit beantwortet sein.
Bei weiteren Fragen, frag ruhig! Werden sie Dir gerne beantworten.

Schönen Gruß André


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen538734
Datum26.01.2009 15:554834 x gelesen
Bei uns kann man das nach eigenem belieben machen.

Sollte die private Kleidung unter der Einsatzkleidung beschädigt werden wird sie durch die Gemeinde bzw. deren Versicherer ersetzt.


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen538737
Datum26.01.2009 15:584931 x gelesen
Geschrieben von André Döringwobei du später, wenn du Atemschutz trägst noch berücksichtigen solltest dass du, wenn du dann richtig arbeitest, schwitzt wie ne sau. (ich zumindest ;-) ).

4b Hosen?


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSand8ra 8B., Borken / NRW538739
Datum26.01.2009 16:064950 x gelesen
Huch, so schnell schon so viele Antworten...

Also wird meistens die Einsatzkleidung einfach nur drüber gezogen. Dass das nicht immer optimal ist kann ich mir denken.

Aber so hab ich schon mal einen ersten Eindruck und kann mal anfragen, ob Frauen bei uns in der Feuerwehr überhaupt erwünscht sind.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dinklar / Niedersachsen538748
Datum26.01.2009 16:184868 x gelesen
Geschrieben von Sandra Brinkmannund kann mal anfragen, ob Frauen bei uns in der Feuerwehr überhaupt erwünscht sind.

Das dürfte doch heute kein Problem mehr darstellen. Und wenn dem so ist, dann tut mir die Führung der betreffenden FF wirklich leid!


Gruß
Henning Krone


Feuerwehr-Dinklar.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz538750
Datum26.01.2009 16:204900 x gelesen
Ja das ist halt die Feuerwehr - fix wie nix ;-)
Geschrieben von Sandra BrinkmannAber so hab ich schon mal einen ersten Eindruck und kann mal anfragen, ob Frauen bei uns in der Feuerwehr überhaupt erwünscht sind.Einfach hingehen und mal mit dem Komandeur (SB) sprechen. Es gibt zwar immer noch viele die Vorurteile pflegen, aber sperren darf er sich eigentlich auch nicht...
Grüße
Stefan


"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen538759
Datum26.01.2009 16:334890 x gelesen
Geschrieben von Stefan JurgahnEinfach hingehen und mal mit dem Komandeur (SB) sprechen. Es gibt zwar immer noch viele die Vorurteile pflegen, aber sperren darf er sich eigentlich auch nicht...

Dort nach kurzer Nachschau aber nicht. Sie wäre nicht das erste "Mädel".

Also geh einfach mal hin.


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 538903
Datum27.01.2009 05:524714 x gelesen
Fragen kostet nix


Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."

Marko Ramius

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é D8., Bad Honnef / Nordrhein-Westfalen539028
Datum27.01.2009 15:204638 x gelesen
Geschrieben von Peter LieffertzGeschrieben von André Döring
wobei du später, wenn du Atemschutz trägst noch berücksichtigen solltest dass du, wenn du dann richtig arbeitest, schwitzt wie ne sau. (ich zumindest ;-) ).


4b Hosen?


Hallo Peter was meinst du mit 4b Hosen?
Gruß André


www.feuerwehr-bad-honnef.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 H.8, Havetoftloit / S-H539031
Datum27.01.2009 15:264592 x gelesen
Moin Andre!

Er meint Hupf 4b Überhosen (4-Lagig).

MkG
Lars


Schöne Grüße aus Angeln

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é D8., Bad Honnef / Nordrhein-Westfalen539033
Datum27.01.2009 15:314650 x gelesen
Geschrieben von Lars Heldt
Er meint Hupf 4b Überhosen (4-Lagig).

MkG
Lars


Grins. Danke. Das hab ich verstanden!!! Nur nicht was er mir damit sagen will!
Das man unter ner 4b Hose nicht schwitz!immer schwitzt oder lat dien 170815 nicht schwitzen darf?

Gruß André


www.feuerwehr-bad-honnef.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen539039
Datum27.01.2009 16:064560 x gelesen
Geschrieben von André DöringGrins. Danke. Das hab ich verstanden!!! Nur nicht was er mir damit sagen will!
Das man unter ner 4b Hose nicht schwitz!immer schwitzt oder lat dien 170815 nicht schwitzen darf?


Nein, er wollte damit eigentlich etwas gegen unreflektierte Aussagen bzgl. ÜH und was evtl darunter getragen werden muss, sagen.

Weil unter ne 4a ja noch was gehört. Mal davon ab, das ich für auf die jeweilige Aufgabe abgestimmte Bekleidung bin.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 26.01.2009 15:33 Sand7ra 7B., Borken
 26.01.2009 15:42 Magn7us 7H., Pöttmes
 26.01.2009 15:46 Hann7es 7K., Sonthofen
 26.01.2009 15:48 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 26.01.2009 15:49 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 26.01.2009 15:50 Andr7é D7., Bad Honnef
 26.01.2009 15:58 Pete7r L7., Flöha
 27.01.2009 15:20 Andr7é D7., Bad Honnef
 27.01.2009 15:26 Lars7 H.7, Havetoftloit
 27.01.2009 15:31 Andr7é D7., Bad Honnef
 27.01.2009 16:06 Pete7r L7., Flöha
 26.01.2009 15:55 ., Bremervörde
 26.01.2009 16:06 Sand7ra 7B., Borken
 26.01.2009 16:18 Henn7ing7 K.7, Dinklar
 26.01.2009 16:20 Stef7an 7J., Birlenbach
 26.01.2009 16:33 Pete7r L7., Flöha
 27.01.2009 05:52 Flor7ian7 B.7, Völklingen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt