News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Stromausfall, RD-Probleme/-Belastung, war: Digitalfunk: | 7 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 538932 | |||
Datum | 27.01.2009 09:28 | 4363 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven Hildebrandt(Hospize) Wer gibt für soetwas überhaupt eine Genehmigung? Wo steht, dass die einen NEA haben müssen? Geschrieben von Sven Hildebrandt Hatten wir aber beim Schneechaos einen ähnlichen Fall, nur in einen Privathaushalt... Zu Hause Pflege wird immer häufiger werden! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 538934 | |||
Datum | 27.01.2009 09:31 | 2643 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoZu Hause Pflege wird immer häufiger werden! Mit Beatmungsmaschinen, Oxatoren, Spritzenpumpen und allem was dazu gehört. Die haben zwar alle i.d.R. für gut eine Stunde Strom, dann wirds aber happig. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 538936 | |||
Datum | 27.01.2009 09:35 | 2671 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschMit Beatmungsmaschinen, Oxatoren, Spritzenpumpen und allem was dazu gehört. Ja, alles für RTW ggf. + NA sogar Intensivtransport... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 538938 | |||
Datum | 27.01.2009 09:38 | 2628 x gelesen | |||
Nicht nur.. hatte vor längerer Zeit eine Patientin mit Beatmungsmaschine nach Hause verlegt. Die war recht klein und handlich und hatte für 1h Strom. Deshalb konnten wir auch darauf verzichten Sie an unsere Platte anzuschliessen. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 538966 | |||
Datum | 27.01.2009 12:08 | 2527 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoWo steht, dass die einen NEA haben müssen? Gute Frage, für mich gehört soetwas aber dazu. Ob das letztendlich für eine etwaige Genehmigung vorgabe ist weis ich nicht. Geschrieben von Ulrich Cimolino Zu Hause Pflege wird immer häufiger werden! Hier ist die Frage in wie fern man sich hier drauf vorbereiten kann und auch muss. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 538975 | |||
Datum | 27.01.2009 12:19 | 2474 x gelesen | |||
Die reinen O2-Patienten zu hause, die ebend O2 in Geringer Dosis ständig benötigen sind i.d.R. recht unproblematisch. Die meisten haen schon eine Flasche daheim für "unterwegs", recht geringe Dosierung (2l/min sind schon viel) und manche kommen auch mit weniger zurecht wenn sie durch Ruhe ihren O2-Verbrauch runterregulieren. Geschrieben von Florian Besch hatte vor längerer Zeit eine Patientin mit Beatmungsmaschine nach Hause verlegt. Die war recht klein und handlich und hatte für 1h Strom. Deshalb konnten wir auch darauf verzichten Sie an unsere Platte anzuschliessen. Diese "Heimbeatmeten Patienten" sind da wesentlich komplexer. Nicht nur, dass dsa Beatmungsgerät Strom, woher auch immer, benötigt (O2 kommt auch ohne Strom aus einer Druckgassflasche). Die "Hausinternen Rückfallebenen" sind da extrem unterschiedlich. Auch ist es nicht so einfach den Patienten "mal ebend" an das RD-Gerät anzuschliesen. Die normalen RD-Geräte können nur IPPV (das normale Luftpumpen-Prinzip als kontrollierte Beatmung) als Beatmungsmuster. Das ist etwas, mit dem kaum ein heimbeatmeter Patient beatmet wird. Meist sind es unterstützende Beatmungsformen die das normale RD-Beatmungsgerät ebend nicht kann. Manuel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 538976 | |||
Datum | 27.01.2009 12:25 | 2561 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDie haben zwar alle i.d.R. für gut eine Stunde Strom, dann wirds aber happig. Gut. Wir müssen uns aber auch klar darüber sein, daß die Gesellschaft und wir als Sicherheitsdienstleister nicht das Überleben aller in jeder Situation sicher stellen können. Es wird in solchen Fällen immer die Fälle geben, daß Personen die vorher bereits "grenzwertig" im Bezug auf ihr Leben waren in diesen Fällen eben verlieren. Egal ob in der Klinik, dem Pflegeheim, einem Hospiz oder daheim. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
|