News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | richtiges Verhalten des Trupps im Innenangriff | 16 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 446271 | |||
Datum | 11.12.2007 15:02 | 9422 x gelesen | |||
Hi, im folgenden eine Aufzählung möglicher Gefahren die uns im Innenangriff erwarten und mögliche Gegenmaßnahmen, die vom vorgehenden Trupp (mir geht es nur ums Verhalten des Trupps, nicht um unterstützende Maßnahmen o.ä.) getroffen werden können. Was fällt euch noch dazu ein? Wärme, Rauchgasdurchzündung => vollständige PSA, Vorgehen mit Wasser am Strahlrohr, Rauchgaskühlung und regelmäßigen Temperaturchecks, beobachten der Rauchschicht Verbrühung => Sprühimpulslöschverfahren Einsturz => Beobachten der Bauteile, möglichst nicht im Trümmerschatten aufhalten Absturz => Seitenkriechgang,mit Feuerwehraxt oder anderem Brechwerkzeug vortasten Luftmangel => rechtzeitig den Rückweg antreten Strom => Niederspannung: Sicherheitsabstände einhalten Hochspannung: Kein Innenangriff! Erst nach Spannungsfreiheit, Erdung und Sicherung vorgehen! Wenn der Innenangriff Hinweise auf Starkstrom im Raum ergibt sofortiger Rückzug Gas => Gasbrände nicht löschen, wenn möglich Gaszufuhr abschiebern Druckbehälter => Fund melden, Vorgehen mit GF besprechen (ob vor Ort lassen und kühlen oder in Sicherheit bringen) körperliche Probleme (Kreislaufstörungen) => nur in den Einsatz gehen, wenn man sich körperlich dazu in der Lage fühlt, viel trinken, rechtzeitige Ablösung technische Probleme => bei Luftnot immer zuerst Flaschenventil überprüfen bei Luftverlust durch Undichtigkeiten (undichte Maske, abblasender Lungenautomat, Leckage an Luftleitung) Rückzug antreten, ggf. Steuerung der Luftzufuhr mittels Flaschenventil bei Druckabfall am Strahlrohr sofort Rückzug antreten Orientierungslosigkeit => truppweise Vorgehen und Zusammenbleiben, Kontakt zu Schlauch oder Führungsleine nicht verlieren, Verlust eines Truppmitgliedes frühzeitig melden beste Grüße, Markus | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 446276 | |||
Datum | 11.12.2007 15:13 | 7132 x gelesen | |||
Moin moin! Geschrieben von Markus Held Orientierungslosigkeit In Ergänzung dazu: Das Vorgehen in Räume, Etagen, Abschnitte etc. an den GF melden, so dass dieser die Orientierung (so weit dies möglich ist) behält. Mit kameradschaftlichem Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 446279 | |||
Datum | 11.12.2007 15:24 | 7185 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Held Wenn der Innenangriff Hinweise auf Starkstrom im Raum ergibt sofortiger Rückzug Was verstehst du unter Starkstrom? Und warum sofortiger Rückzug? Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 446283 | |||
Datum | 11.12.2007 15:37 | 7204 x gelesen | |||
Starkstrom ab 1000V. Rückzug deshalb, weil bei stark eingeschränkter oder Nullsicht die erforderlichen Sicherheitsabstände für den Strahlrohreinsatz niemals eingehalten werden können. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 446422 | |||
Datum | 12.12.2007 08:19 | 7145 x gelesen | |||
Hallo, unter Starkstrom versteht man das 400V Derehstromnetz aus dem die 230V abgegriffen werden. Spannungen über 1000V sind allgemeinsprachlich Hochspannungen. Aber in welchem Gebäude in das ein AT in den IA geht erwartest du Hochspannung? Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 446436 | |||
Datum | 12.12.2007 08:55 | 6968 x gelesen | |||
Suchtechniken Konsequente Rechte Linke Hand Technik durchnummerieren der Räume Immer wieder Lagemeldungen "AT Müller gehen in Whg 3.OG rechts; suchen rechts rum; Druck" "AT Meier; Zimmer 4 kontrolliert; keinen Fund; suchen rechts weiter; Druck" Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Auerbach / Bayern | 446446 | |||
Datum | 12.12.2007 09:22 | 7069 x gelesen | |||
Hi Thomas, in Industriebetrieben findet man bestimmt Hochspannungsleitungen. Wir haben einen Betrieb bei dem verlaufen in einigen Hallen 10000V-Kabel durch die Halle. Es existieren nicht von allen Industriebetrieben Einsatzpläne ebenso wird nicht in allen Betrieben rund um die Uhr produziert und bei vielen trifft man am Wochenende keinen im Betrieb an. Den Strom werden sie deshalb aber vermutlich nicht im ganzen Gebäude abstellen. beste Grüße, Markus | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 446459 | |||
Datum | 12.12.2007 10:39 | 7216 x gelesen | |||
Hallo, zeig mir den Industriebetrieb mit 10kV Kabeln offen in einer Halle ohne - Alarmpläne - Personal vor Ort rund um die Uhr oder kurzfristig verfügbar Das sind genau die Bauten wo man mit dem IA sehr vorsichtig sein sollte. Dein Post weiter oben spricht aber allgemein vom IA und das ist in meinem Verständnis der klassische Wohnungs- oder Kellerbrand. Da sind diese Gefahren so nicht vorhanden und man verunsichert seine Leute wenn man sie darauf sensiblisiert. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Jardinghausen / Niedersachsen | 539407 | |||
Datum | 28.01.2009 21:28 | 4806 x gelesen | |||
Unterschätzt nicht die Häufigkeit von Hochspannungs-Anlagen, die kommen öfters vor als man denkt. Nicht nur Industrieanlagen, auch grössere Büro/Gewerbegebäude können Einspeisungen haben, grösser 1KV. Mfg andreas | |||||
| |||||
Autor | Andr8é D8., Bad Honnef / Nordrhein-Westfalen | 539416 | |||
Datum | 28.01.2009 21:57 | 4756 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Edelmannzeig mir den Industriebetrieb mit 10kV Kabeln offen in einer Halle ohne Wann hast du Zeit? Sind zwar nur 6kV aber dafür noch n paar begehbare Kabelkanäle mit 25kV. Gruppen bitte vorher anmelden! www.feuerwehr-bad-honnef.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 539475 | |||
Datum | 29.01.2009 09:57 | 4644 x gelesen | |||
Industrie ist ein eigenes Thema. Aber irgendwie muss die Energie halt ans Band ... Denk mal an Photovoltaik da kann es durchaus auch bis ca. 1kV kommen je nachdem wieviel Module in Reihe. Und diese Gleichspannung geht bis zum Wechselrichter der dann im allgemeinem im Keller ist. Und nicht jeder ist so nett und verlegt das Kabel an der Aussenfassade. Die Spannung liegt dann übrigens immer an, auch bei kaum Beleuchtung, nur der Strom ist dann sehr klein ... Die 230-400V Wechselstrom muten für mich da eher harmlos an, liegt aber vermutlich auch daran das ich damit öfters umgang habe, sprich mich daran gewöhnt habe ;-) ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 539478 | |||
Datum | 29.01.2009 10:58 | 4598 x gelesen | |||
Geschrieben von André DöringSind zwar nur 6kV Aber ein Industriebetrieb? Geschrieben von André Döring Wann hast du Zeit? Wenn ich mal in der Gegend bin gerne. Gruß thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Andr8é D8., Bad Honnef / Nordrhein-Westfalen | 539627 | |||
Datum | 29.01.2009 20:19 | 4470 x gelesen | |||
Hallo Thomas, Geschrieben von Thomas Edelmann Aber ein Industriebetrieb? Ja! Sind ein Walzwerk, Grundfläche ganz grob n halber km². Gruß André Döring www.feuerwehr-bad-honnef.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 539640 | |||
Datum | 29.01.2009 20:45 | 4461 x gelesen | |||
Geschrieben von André DöringSind ein Walzwerk, Grundfläche ganz grob n halber km² Hab ich zwar schonmal bei Thyssen Krupp in Duisburg gesehen, aber große Technik fasziniert mich immer wieder. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
|