News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Brand in Miltenberger Altstadt | 14 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 542458 | |||
Datum | 11.02.2009 15:51 | 7703 x gelesen | |||
Hallo Forum, aktuelle Meldung auf Radio Primavera: 11.2.2009 14:40 Miltenberg Wie die Polizei soeben mitgeteilt hat, steht in der Miltenberger Altstadt ein Wohnhaus in Flammen. Die Feuerwehr lässt das Haus gerade kontrolliert abbrennen. Eine 87 Jahre alte Frau konnte gerettet werden – sie erlitt eine Rauchvergiftung. Wie es zu dem Brand kommen konnte und wie hoch der Schaden ist, steht zur Stunde noch nicht fest. Zitat Ende. Wenn es tatsächlich so sein sollte das die Miltenberger Wehr einen Entschluß zum kontrollierten Abbrand des Objektes gefasst hat -> Respekt....das ist keine leichte Entscheidung und gehört auch nicht zwingend zum Standardrepertoire der deutschen Feuerwehren. Bin mal auf die weitere Berichterstattung gespannt. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 542459 | |||
Datum | 11.02.2009 16:00 | 4489 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BleckWenn es tatsächlich so sein sollte das die Miltenberger Wehr einen Entschluß zum kontrollierten Abbrand des Objektes gefasst hat -> Respekt....das ist keine leichte Entscheidung und gehört auch nicht zwingend zum Standardrepertoire der deutschen Feuerwehren So wie ich die kenne, ist das unter Umständen die einzige Möglichkeit. wikipedia Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau | 542461 | |||
Datum | 11.02.2009 16:22 | 4116 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BleckWenn es tatsächlich so sein sollte das die Miltenberger Wehr einen Entschluß zum kontrollierten Abbrand des Objektes gefasst hat Bei uns nennt man so etwas halten der Nebengebäude... in der Regel weil eine offensive Taktik nicht möglich ist. Wir haben zum Glück auch einen entsprechenden Auftrag und Taktikgrundsatz: 1. Retten 2. Halten 3. Löschen 4. Folgeschäden vermeiden Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 542463 | |||
Datum | 11.02.2009 16:41 | 4233 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Thomas Edelmann
Interessant wäre dabei, wie die Nachbargebäude geschützt werden. Gerade bei der sauengen Bebauung stelle ich mir das kontrollierte Abbrennen nicht so ganz trivial vor. MfG Ingo -- atemschutzunfaelle.eu LIVE 2009 - Infos zum Programm online. Anmeldung ab sofort möglich!.. die ersten 25% der Plätze sind weg. --- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 542472 | |||
Datum | 11.02.2009 17:16 | 4006 x gelesen | |||
Servus Ingo, Geschrieben von Ingo Horn Interessant wäre dabei, wie die Nachbargebäude geschützt werden. Gerade bei der sauengen Bebauung stelle ich mir das kontrollierte Abbrennen nicht so ganz trivial vor. Wenn das Brandobjekt mittemang im alten Stadtkern liegt dürfte das wirklich nicht ganz einfach sein. Bei nicht direkt angebauten Gebäuden, mit geringer Abstandsfläche zum Brandobjekt, könnte man recht wirkunsvoll Düsenschläuche einsetzen. Eine gleichmäßige, vollflächige Wasserwand zum Nachbarschaftsschutz, dürfte IMO die beste Lösung sein. Eventuell noch geboostet mit Gelbildner zur Effektverstärkung. Die Düsenschläuche bieten zudem den Vorteil das man sie personalschwach überwachen / betreiben kann. Bei direkt angebauten Gebäuden wird es dann haariger und personalintensiver: Die müsste man vermutlich von außen (Dachanschluß etc.) und von innen heraus, entlang der Trennwand / Brandmauer, verteidigen.....da bräuchte es dann doch einiges mehr an Personal / AGT und Material. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau | 542473 | |||
Datum | 11.02.2009 17:28 | 3754 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BleckBrandmauer lol, wenn überhaupt vorhanden... Und zur Information, Brandrauch dringt durch Mauern älterer Bauart. Bsp, Brand im Mittleren Gebäude, Ausmass Zimmerbrand... Rauchschaden in beiden Nebengebäuden (keine offenen Fenster o.ä.)... Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 F.8, Johannesberg / Bayern | 542485 | |||
Datum | 11.02.2009 18:32 | 3867 x gelesen | |||
Hier ein bisschen mehr Informationen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Schwaikheim / Baden-Württemberg | 542495 | |||
Datum | 11.02.2009 19:12 | 3987 x gelesen | |||
Der Text und die Bilder sehen aber nicht gerade nach kontrolliert abbrennen lassen aus, oder? | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 542496 | |||
Datum | 11.02.2009 19:15 | 3709 x gelesen | |||
nein, eher nach kontrolliert ausbrennen Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Leinfelden-Echterdingen / BW | 542499 | |||
Datum | 11.02.2009 19:17 | 3634 x gelesen | |||
Naja, rechts und links stehen Gebäudeteile direkt angebaut, wenn ich das richtig erkannt habe? Von daher haben sie das ganz gut in den Griff bekommen...der mittlere Gebäudeteil ist ausgebrannt, an den äusseren nur wenig Schaden... da wären Bilder vom Anfang mal ganz interessant... MkG Harry Errare humanum est Das geschriebene stellt meine eigene Meinung dar. Es besteht kein Recht auf Vollständigkeit... Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Silv8io 8V., Miltenberg / Bayern | 542593 | |||
Datum | 12.02.2009 09:01 | 3556 x gelesen | |||
Hallo! Ich bin der stellv. Kommandant der Feuerwehr Miltenberg und war mit dem ersten Auto vor Ort. Man sollte nicht immer gleich alles glauben, was in der Presse geschrieben, oder berichtet wird!!! Es gab kein kontrolliertes Abbrennen, dies wird heut zu tage garnicht mehr gemacht! Es gab als ersten Angriff lediglich eine Riegelstellung zu den direkt angrenzenden Gebäuden. Durch deisen Einsatz konnte ein größeres Übergreifen auf die angrenzenden Gebäude verhindert werden. Diese Maßnahme wurde durch die Presse als kontrolliertes Abbrennen ausgelegt. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 542598 | |||
Datum | 12.02.2009 09:22 | 3408 x gelesen | |||
Hallo Silvio, Geschrieben von Silvio Volny Man sollte nicht immer gleich alles glauben, was in der Presse geschrieben, oder berichtet wird!!! Das ist denke ich hinlänglich bekannt....;-) Geschrieben von Silvio Volny Es gab kein kontrolliertes Abbrennen, dies wird heut zu tage garnicht mehr gemacht! Damit wir uns richtig verstehen: Es sollte keine Kritik in Euere Richtung sein. Im Gegenteil: Wenn ein EL sich im begründeten Einzelfall für die taktische Variante "Aufgabe und Verlust" entscheidet, verdient dies i.d.R. Respekt, denn es gehört, wie bereits geschrieben, nicht zum Standardvorgehen der deutschen Feuerwehren und ist oftmals nur schwer durchführbar (Widerstände aus den eigenen Reihen, Verständnislosigkeit von Anwesenden und Medien, Erhöhter Erklärungsbedarf....) Geschrieben von Silvio Volny Durch deisen Einsatz konnte ein größeres Übergreifen auf die angrenzenden Gebäude verhindert werden. Gratulation. Wird es irgendwo einen Einsatzbericht dazu geben? Wäre interessant....;-) MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Silv8io 8V., Miltenberg / Bayern | 542603 | |||
Datum | 12.02.2009 09:50 | 3424 x gelesen | |||
Ich denk nicht, dass es eine öffentliche Version des Einsatzablaufes geben wird. Einsatzberichte werden in der Regel bei uns nicht veröffentlicht. | |||||
| |||||
Autor | Silv8io 8V., Miltenberg / Bayern | 542606 | |||
Datum | 12.02.2009 10:02 | 3454 x gelesen | |||
http://www.ff-grossheubach.de/einsaetze/einsaetze2009/kalender.php?kal_Aktion=detail&kal_Nummer=13 | |||||
| |||||
|