News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Warnung bzw Information der Bevölkerung - Bedeutung der Sirenensignale | 9 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Bern8d L8., Emden / Niedersachsen | 547122 | |||
Datum | 07.03.2009 17:07 | 6653 x gelesen | |||
Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben in der Stadt Emden das Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung bei Katastrophen und Großschadenslagen reaktiviert und mit neuen Anlagen erweitert. Damit kann fast 100 % der Stadtfläche beschallt werden. Probealarme gibt es alle 14 Tage, dann wird "Brandalarm" ausgelöst. Der "Katastrophenalarm" und die "Entwarnung" werden einmal pro Halbjahr ausgelöst. Nun stehen wir vor der Aufgabe, der Bevölkerung die Bedeutung der Sirenensignale zu erklären. Viele der jüngeren Mitmenschen haben nämlich keine Ahnung, um was es geht. Aus meinen Kindheitstagen weiß ich noch, dass in allen Schulen und öffentlichen Gebäuden große weiße Plakate aushingen, auf denen die Sirenensignale mit roten Balken und/oder roten Wellen dargestellt waren. Und nun meine Frage an das Forum: Gibt es noch irgendwo solche Plakate? Oder gibt es Kommunen, die solche Plakate neu entworfen haben? Vielleicht in Düsseldorf oder Hamburg? Wir sind für jeden Tip dankbar. Schöne Grüße aus Ostfriesland Bernd Lenz | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern | 547123 | |||
Datum | 07.03.2009 17:20 | 4566 x gelesen | |||
Hallo kein Plakat aber Infolink MkG Helmut | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 W.8, Rhauderfehn / Niedersachsen | 547124 | |||
Datum | 07.03.2009 17:24 | 4486 x gelesen | |||
Moin Wie ist die Stadt zu der Entscheidung gekommen das Netz wieder aufzubauen? | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern | 547127 | |||
Datum | 07.03.2009 17:35 | 4302 x gelesen | |||
Hä? bitte auf auf den zugehörigen Beitrag antworten. ICH kenn die Antwort nicht. MkG Helmut | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 547129 | |||
Datum | 07.03.2009 17:39 | 4391 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd LenzNun stehen wir vor der Aufgabe, der Bevölkerung die Bedeutung der Sirenensignale zu erklären. Viele der jüngeren Mitmenschen haben nämlich keine Ahnung, um was es geht. Wir erklären das - im Web: http://www.duesseldorf.de/feuerwehr/schutz/sirenen.shtml - zu den Tests mit entsprechenden Medieninfos vorher/hinterher ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 547131 | |||
Datum | 07.03.2009 17:46 | 4303 x gelesen | |||
Hallo! Da es in unserer Gemeinde, wie im verlinkten Info-Flyer zu sehen, einige Betriebe der chemischen Industrie gibt, haben wir schon seit Jahren ein Sirenensystem. Innerhalb gewisser Abstände bekommen alle Haushalte so einen Infoflyer. Außerdem wird jeder Probealarm mit Erklärung der Sirenensignale auf der Homepage der Stadt, der Feuerwehr sowie im örtlichen Wochenblättchen bekanntgegeben. Außer zur larmierung der Feuerwehr bei Großeinsätzen sind die Sirenen glücklicherweise noch nicht in Betrieb gewesen. Gruß Stephan | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 W.8, Essen / NRW | 547140 | |||
Datum | 07.03.2009 18:23 | 4332 x gelesen | |||
Hallo Bernd, alter Lehrmeister... ;-) evtl. könntest Du auch noch über das BBK (www.bbk.bund.de) oder die AKNZ in Ahrweiler (gehört ja auch dazu) derartiges Material bekomen. Früher hatten die derartige Dinge zuhauf. Gruss aus Essen Jörg | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8R., Wettenberg / Hessen | 547205 | |||
Datum | 08.03.2009 10:53 | 3965 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Bernd Lenz Gibt es noch irgendwo solche Plakate? Folgendes habe ich beim stöbern gefunden: http://www.schleswig-holstein.de/AFK/DE/Service/Broschueren/sirenensignale,templateId=raw,property=publicationFile.pdf (Sorry, konnte keinen Link eintragen da mein Arbeitsrechner das Pop-Up nicht zugelassen hat). Mit kameradschaftlichem Gruß Olli _________________________________________________ Alle Angaben stellen meine persönliche Meinung dar und sprechen nicht für meine Organisation/Einheit. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 547721 | |||
Datum | 12.03.2009 12:39 | 3852 x gelesen | |||
Moin, ich wünschte wir hätten noch so ein gut ausgebautes Sirenennetz, aber bei und wird nur noch abgebaut. Den Feueralarm höre ich fast gar nicht mehr. Dabei müssten die nur so Konsequnt sein und die alten E57 abzubauen und 2 max. 3 E-HLS neu aufbauen. Aber egal. Zu deiner Frage... Ich kenne diese Plakate auch noch. Zudem wurden in den alten Telefonbüchern immer auf der inneren Umschlagseite die Sirenensignale und die Bedeutung sowie die Verhaltensregeln bei Alarm erklärt. Das Würde ich in eurem Fall nicht anders machen, zumal die Werbung im Örtlichen nicht die Welt kostet und mindestens ein Jahr bei den Leuten liegt. Auf die Vorratsempfehlung des BVZS würde ich aber verzichten ( 7,5 kg Nudeln, 5 kg Reis, 6,25kg Brot aus der Dose etc.) ;-). Was verstehst du unter Katastrophenalarm, das war früher Signal Feuer direkt von der Entwarnung gefolgt also ___ ___ ___ ___________ . Das Signal dauerte insgesamt 2 Minuten. Das war das Singal um die Kath.schutz-Kräfte zu alarmieren (Brandschutz, Sanität, Betreuung etc...) und diente nicht der Warnung der Bevölkerung ! Das Signal "Warnung" ist das gleiche wie das Signal "Luftschutz" im V-Fall (gewesen), und dient der Warnung der Bevölkerung u.a. im Katastrophenfall, aber auch bei plötzlichen schwersten Unwetter, usw.... . Im allgemeinen sind Sinuskurven zur Verdeutlichung von Sirenensignalen am wirksamsten. Spannt die Schulen mit ein und FRF1, der Rest der Menschen wird es schon mitbekommen. Und die Emder Zeitung habt ihr ja auch noch. Frage beantwortet? Gruß aus dem Rheiderland, Lutz | |||||
| |||||
|