News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAbschleppöse Mercedes Vario hinten5 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorAndr8eas8 F.8, Gifhorn / Niedersachsen550022
Datum25.03.2009 08:134490 x gelesen
Hallo zusammen,

die Fahrzeuge TSF-W, GW-L, usw. auf Mercedes Vario haben hinten rechts einen Schäkel am Rahmen befestigt.
Wir möchten nun bei einigen Fahrzeugen auf Wunsch der Feuerwehr auch auf der linken Seite einen Schäkel montieren, leider kann der örtliche Mercedes-Händler die Halterung am Rahmen nicht finden.
Kann mir vielleicht jamend von Euch helfen und hat eine Ersatzteilnummer zur Hand ???

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Andreas Franke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen550027
Datum25.03.2009 08:512299 x gelesen
Geschrieben von Andreas Frankedie Fahrzeuge TSF-W, GW-L, usw. auf Mercedes Vario haben hinten rechts einen Schäkel am Rahmen befestigt.
Wir möchten nun bei einigen Fahrzeugen auf Wunsch der Feuerwehr auch auf der linken Seite einen Schäkel montieren, leider kann der örtliche Mercedes-Händler die Halterung am Rahmen nicht finden.


Schon mal beim Aufbauer nachgefragt?

Unser Fahrzeug hat so ein schickes Zugmaul in der Stoßstange eingebaut (Hier zu sehen).
Uns hat da interessiert, was wir da eigentlich dranhängen dürfen. In der Betriebsanleitung nichts zu finden. VW verwies uns an den Aufbauer ("das kommt nicht von uns"), der Aufbauer mit gleichem Wortlaut an VW... Irgendwann kam dann über die VW Werkstatt (aber auch nur, weil da ein Kamerad von uns arbeitet) zurück, das das Maul wohl doch von VW stammt, aber man da besser mal nix oder nicht viel dranhängen soll...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 F.8, Gifhorn / Niedersachsen550029
Datum25.03.2009 09:052283 x gelesen


Hier ein Bild dieser Halterung.

Gruß
A. Franke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg550032
Datum25.03.2009 09:372138 x gelesen
Wir können Bilder, die auf deiner Platte C: liegen leider nicht sehen. Du musst sie auf einen Server hochladen.

Gruß, Markus


Wenn man aus dem 100. Stockwerk springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz550035
Datum25.03.2009 09:572053 x gelesen
Hallo,

wenn du die Fahrgestellnummer nennst (gerne auch per PN), könnte ich mal im EPC nachschauen, ob das eine SA ab Werk ist.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 25.03.2009 08:13 Andr7eas7 F.7, Gifhorn
 25.03.2009 08:51 Chri7sti7an 7F., Fürth
 25.03.2009 09:05 Andr7eas7 F.7, Gifhorn
 25.03.2009 09:37 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 25.03.2009 09:57 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt