News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Anschluss einer 3-poligen Laderhaltungskuppl. an eine Ziegler Ultra Le | 3 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Fran8z R8., Burgthann / Bayern | 559961 | |||
Datum | 24.05.2009 18:30 | 3824 x gelesen | |||
Liebe Kameraden, an unserem neuen TSF ist ein 3-poliges Ladeerhaltungskabel für die Pumpe. Unsere alte Pumpe besitzt aber nur wie bis dato üblich eine 2-polige Kupplung. Der 3. Pol ist für die Überwachcung des Ladezustandes. Nun haben wir uns eine 3-polige Kupplung beschafft, die wir selbst einbauen möchten. Wer kann uns sagen, wo der 3. Anschluss an der Ziegler Ultra Leicht hin muss. Der Hersteller möchte natürlich, dass wir das ihm (kostenplichtig) machen lassen, aber wir sind der Meinung, dass das jeder versierte Techniker hinbekommen müsste. Wir wollen nur nicht lange experimentieren, deshalb unsere Frage hier im Forum. Ein Bild der Kupplung mit den 3 Anschlussdrähten ist auf unserer Homepage www.ff-pattenhofen.de unter "Brauchen Hilfe" zu sehen. Danke für jede Art der Unterstützung. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 559964 | |||
Datum | 24.05.2009 18:52 | 1975 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Franz Rohrmüller Der 3. Pol ist für die Überwachcung des Ladezustandes. ... im dritten große Kabelschuh ist m.W. ein Thermofühler (wobei der Kabelschuh selbst m.W. mit garnichts verbunden ist) zur Ladestromanpassung des Ladegerätes - einfach mit an den + Pol der Batterie anklemmen (so bei uns bei mehreren Stromerzeugern lieferantenseitig installiert). Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Fran8z R8., Burgthann / Bayern | 559965 | |||
Datum | 24.05.2009 19:03 | 1817 x gelesen | |||
Danke für die schnelle Antwort, werde es so an unsere Techniker weitergeben. Schönen Gruß aus Bayern aus dem schönen Nürnberger Land | |||||
| |||||
|