News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSeit wann ist der 20m-B-Schlauch genormt?8 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg560886
Datum29.05.2009 10:515446 x gelesen
hallo,

als ich grauer Vorzeit bei der Feuerwehr angefangen habe hatten wir nur 15m-B-Schläuche. Bei Neubeschaffungen wurde dann aber nur noch 20m-B-Schläuche beschafft.

Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?

Gab es "früher" nur die 15m-B-Schläuche?
Wurden die 20m-B-Schläuche erst später genormt?
Wenn ja, wann?


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen560888
Datum29.05.2009 10:593413 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jürgen M@yerGab es "früher" nur die 15m-B-Schläuche?
Wurden die 20m-B-Schläuche erst später genormt?


in meinem Hamilton (1979) stehen die 15 UND 20 m Schläuche drinnen, im Ziegler Katalog von 1964 ist wiederum nur von 20 m Schläuchen die Rede, im Heimberg-Fuchs von 1944 ebenfalls.

Die 15 m B-Schläuche waren anscheinend eine Modeerscheinung!?


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f F8., Siebenaich / BW560890
Datum29.05.2009 11:123171 x gelesen
Ich kann mich auch nicht erinnern das es jemals andere B-Schläuche gab als 20m also wenn dann waren die vor 1960 nicht genormt. Eine Nachbarwehr verwendt aus mir nicht bekannten Gründen 25m B-Schläuche.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern560893
Datum29.05.2009 11:303256 x gelesen
aus grauer Vorzeit ist mir im Hinterkopf das die 15m für die Feuerwehr und die 20m für den Kat-Schutz genormt wurden und übernommen wurden als Standard, als ich Ende 79 zur BF kam hatten wir einen SW 2000 Feuerwehrnorm mit 15 m Schläuchen und der bei uns stationierte Kat-Schutz SW 2000 war mit 20m Schläuchen bestückt, auch wenn es wohl nict viel weiterhilft gerade Gruss Klaus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg560895
Datum29.05.2009 12:192983 x gelesen
Hallo Forum, Hallo Jürgen,

Geschrieben von Jürgen M@yerGab es "früher" nur die 15m-B-Schläuche?
Wurden die 20m-B-Schläuche erst später genormt?
Wenn ja, wann?
Mein FW- Erinnerungsvermögen reicht in Hessen bis Mitte der 1960er zurück.
Damals gab es in meiner Heimatwehr nur 20m B, ebenso in meiner 2. Wehr in Hessen (1978- 1981). In meiner 3. Wehr (Ba-Wü) weis ich es nicht mehr.

Sicher weis ich das, als ich auf die Alb kam, 15m B- Schläuche in größeren Mengen angetroffen habe. Hat mich damals (gelernt hatte ich B- Schlauch = 20m) sehr gewundert.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8F., Wupprtal / NRW560903
Datum29.05.2009 12:393049 x gelesen
Moin,

wie auf einem Fachvortrag auf der vdfb-Tagung in Mannheim gehört,
gibt es eine Deutschland weite Normung der Schläuche seit 1929.

Diese wurde durch den Herrn Dr.-Ing. Paul Kalaß, Fw Berlin, erkämpft.

Wie das aber mit der Länge der Schläcuhe ist, weiß ich nicht, wurde auch nicht erwähnt.

Weitere interessante Biografien und Informationen unter: www.vfdb.de --> Informationen --> "Biografien des Ref. 11"

Ansonsten die Kameraden direkt anschreiben, die können sicherlich weiterhelfen.

mfg
Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8S., Neuenbürg / Württ / Baden-Württemberg560915
Datum29.05.2009 13:462889 x gelesen
Die DIN 14811 von 1959 schreibt den 20m-Schlauch vor, allerdings auch 15m in Klammern mit dem Hinweis "nur auf besonderen Wunsch des Kunden"

DIN 14811 von 1976/77: Nur noch 20m zulässig

DIN 14811 von 1990: 5m, 20m, 35m zulässig (5m und 35m eben für die bekannten Einsatzzwecke)

Leider kann ich Dir nicht sagen wann genau die 15m rausgeflogen sind aber somit ist der Zeitraum wenigstens schonmal etwas eingegrenzter.

Fakt ist, dass immer noch recht viele 15m-Schläuche rumschwirren, was beim SW-Einsatz schonmal zu Problemen führen kann :-(


Gruß
Christoph

Everybody's Darling is everybody's Depp!!!! (F.J. Strauss)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen560944
Datum29.05.2009 17:422739 x gelesen
Hallo,
im Heimberg - Fuchs von 1960 stehen beide Längen drin, sogar bei den Schlauchhaspeln wird auf die unterschiedliche Bestückung (8:10) eingegangen (und hier auch noch mal in gummiert und roh (17:21) unterschieden).

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 29.05.2009 10:51 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.05.2009 10:59 Chri7sti7an 7F., Fürth
 29.05.2009 11:12 Jose7f F7., Siebenaich
 29.05.2009 11:30 ., München
 29.05.2009 17:42 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 29.05.2009 12:19 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 29.05.2009 12:39 Mark7us 7F., Wupprtal
 29.05.2009 13:46 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt