News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schläuche und kompressible Löschmittel | 7 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 562904 | |||
Datum | 08.06.2009 20:56 | 4819 x gelesen | |||
Hola, ich meine mich entsinnen zu können, dass es eine Veröffentlichung gab, in der beschrieben wurde, dass Feuerwehrschläuche der derzeit gültigen Norm nicht für den Einsatz mit kompressiblen Löschmitteln geeignet sind. Hat die jemand, oder kennt jemand den entsprechenden Passus in der Norm? Ist das überhaupt noch aktuell, oder sind Feuerwehrschläuche hierfür mittlerweile geprüft und zugelassen? Suchende Grüße Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 562906 | |||
Datum | 08.06.2009 21:07 | 2698 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornHat die jemand, oder kennt jemand den entsprechenden Passus in der Norm? Ist das überhaupt noch aktuell, oder sind Feuerwehrschläuche hierfür mittlerweile geprüft und zugelassen? Moin Ingo, die LFS Celle kontaktieren (Bundesprüfstelle für Feuerlöschschläuche), dort müsste man die eigentlich helfen können..... Viele Grüße, Carsten Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | |||||
| |||||
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 562907 | |||
Datum | 08.06.2009 21:21 | 2639 x gelesen | |||
N'abend! Geschrieben von Ingo Horn
In "Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum" von Holger de Vries, 3. Aufl., 2008, Reihe "Einsatzpraxis" wird folgender Auszug aus der DIN 14811:2008-01 "Feuerwehrschläuche - Druckschläuche und Einbände für Pumpen und Feuerwehrfahrzeuge" zitiert: Anwendungsbereich: Diese Norm legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Druckschläuche für Feuerlöschzwecke fest, die zur Förderung von Löschmitteln (Wasser, Wasser mit nichtkomprimierbaren Löschmittelzusätzen) dienen und die sich im ungefüllten Zustand flach falten oder rollen lassen. War also zumindest bis vor kurzem noch aktuell. Hoffe dir geholfen zu haben. Gruß Jasper | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 562910 | |||
Datum | 08.06.2009 21:33 | 2584 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Jasper Schwingel In "Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum" von Holger de Vries, 3. Aufl., 2008, Reihe "Einsatzpraxis" wird folgender Auszug aus der DIN 14811:2008-01 "Feuerwehrschläuche - Druckschläuche und Einbände für Pumpen und Feuerwehrfahrzeuge" zitiert: Die Norm ist noch aktuell, daher hat sich auch am Sachverhalt nix geändert. mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu "Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt. Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist, dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 562911 | |||
Datum | 08.06.2009 21:35 | 2527 x gelesen | |||
Hallo Ingo, soweit hat sich glaub ich nichts geändert. Bei Schmitz gibts für ihr System eigene Schläuche. Hier ne Produktinfo. Bei Herstellerprospekten ist immer etwas vorsicht angesagt, ist aber hier wohl inhaltlich richtig Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 562912 | |||
Datum | 08.06.2009 21:50 | 2548 x gelesen | |||
Moin, danke. Langt schon :-) MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 562951 | |||
Datum | 09.06.2009 08:49 | 2534 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo Horndass es eine Veröffentlichung gab, in der beschrieben wurde, dass Feuerwehrschläuche der derzeit gültigen Norm nicht für den Einsatz mit kompressiblen Löschmitteln geeignet sind. Hat die jemand, oder kennt jemand den entsprechenden Passus in der Norm? DIN 14811 Feuerwehrschläuche sind für nicht kompressible Medien! Geschrieben von Ingo Horn Ist das überhaupt noch aktuell, oder sind Feuerwehrschläuche hierfür mittlerweile geprüft und zugelassen? es ist aktuell, auch wenn Hersteller von DLS (Fahrzeugaufbauer) und einige Feuerwehren dagegen Sturm laufen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|