News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schnellangriff | 18 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Rich8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 566703 | |||
Datum | 27.06.2009 22:00 | 7842 x gelesen | |||
Hallo liebe Wehrkameraden, wir sind eine kleine Feuerwehr in den neuen Bundesländern und unser Fuhrpark ist leider sehr übersichtlich. :-( Aufgrund einer Umstrukturierung hat unser Wehrführer uns gebeten das Für und Wieder eines Schnellangriffs zu erörtern. Die Fahrzeugsituation stellt sich wie folgt dar: Als Einsatzfahrzeug dient uns ein Mehrzweckfahrzeur(MZF) aus KatSchutzbeständen. Von einem Agrarbetrieb konnten wir einen voll funktionsfähigen Hänger mit Wassertank und fest eingebauter Pumpe kostengünstig erwerben. Jetzt wären wir an unsrem Problem angekommen: Aus finanziellen Gründen sind wir nicht in der Lage, einen modernen Schnellangriff vorzugsweise 75 Meter zu beschaffen. Bei Besichtigungen von größeren Feuerwehren konnten wir uns davon überzeugen, dass das Vorhalten eines Schnellangriffs für den Innenangriff unersetzlich ist. Habt ihr uns Vorschläge, wie wir das in der Praxis umsetzen können? Vielen Dank! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 566708 | |||
Datum | 27.06.2009 22:03 | 5213 x gelesen | |||
Geschrieben von Richard PrechtRichard Precht, Stuttgart Geschrieben von Richard Precht wir sind eine kleine Feuerwehr in den neuen Bundesländern Irgend etwas stimmt da nicht! Geschrieben von Richard Precht Bei Besichtigungen von größeren Feuerwehren konnten wir uns davon überzeugen, dass das Vorhalten eines Schnellangriffs für den Innenangriff unersetzlich ist. Ja ne ist klar. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 566710 | |||
Datum | 27.06.2009 22:05 | 4946 x gelesen | |||
Geschrieben von Richard Precht aus Stuttgart!!wir sind eine kleine Feuerwehr in den neuen Bundesländern ? Geschrieben von Richard Precht Jetzt wären wir an unsrem Problem angekommen: Er ist, ganz im Gegenteil, absolut ersetzlich. Benutz bitte die Forensuche und lies dich durch die unzähligen Threads zu dem Thema! Geschrieben von Richard Precht Habt ihr uns Vorschläge, wie wir das in der Praxis umsetzen können? Schnellangriff an sich ist soweit schon ok- wenn man am Tag 3 Mülleimerbrände löschen muss. Alles andere kann eine Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe i.F.v. C-Schläuchen in Buchten genauso gut für rund 1/10 des Geldes! MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566712 | |||
Datum | 27.06.2009 22:12 | 4794 x gelesen | |||
Geschrieben von Richard PrechtRichard Precht, Stuttgart Geschrieben von Richard Precht in den neuen Bundesländern Aha.. Görlitz schreibt man hinten mit "t".. falls jemand fragt . Geschrieben von Richard Precht Als Einsatzfahrzeug dient uns ein Mehrzweckfahrzeur(MZF) aus KatSchutzbeständen Was ist denn das? Geschrieben von Richard Precht Aus finanziellen Gründen sind wir nicht in der Lage, einen modernen Schnellangriff vorzugsweise 75 Meter zu beschaffen. Was ist denn ein moderner Schnellangriff? Und warum ausgerechnet 75m? Geschrieben von Richard Precht Bei Besichtigungen von größeren Feuerwehren konnten wir uns davon überzeugen, dass das Vorhalten eines Schnellangriffs für den Innenangriff unersetzlich ist. Wann war die Besichtigung? 1990? Geschrieben von Richard Precht Habt ihr uns Vorschläge, wie wir das in der Praxis umsetzen können? a) gebrauchten Druckschlauch S kaufen b) STK mit C vorhalten Irgendwas ist dubios.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 566713 | |||
Datum | 27.06.2009 22:13 | 5034 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Richard Precht Matthias Bahr alias Richard Precht? Ich hoffe noch, dass es nicht so ist ...... sonst droht der nächste Mega-Fred. Falls nicht, Kamerad Precht, nicht böse sein, ist 'n Insider ..... oder mal Ausrückeordnung Autobahn lesen, aber gaaanz langsam. Und zum 75 Meter-SA, vergiss es. 30 Meter reicht, und nie im IA benutzen. Bei IA immer Verteiler setzen, mit C-Leitung arbeiten, optimalerweise mit C-Schlauchtragekörben (STK). Für euch als kleine FW übrigens, die nicht dauernd Mülltonnen und PKW löschen muss, komplett überflüssig, Verzicht darauf spart Platz und Gewicht und Geld. Ersatzweise Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, 2 * C in Buchten. MkG, Sven | |||||
| |||||
Autor | Rich8ard8 P.8, Görlitz / Sachsen | 566714 | |||
Datum | 27.06.2009 22:17 | 4978 x gelesen | |||
HAllo, vielen Dank für deine rasche Antwort. Unsere Agrarpumpe verfügt leider nicht über Feuerwehrabgänge. Deshalb dachten wir uns, eine Schnellangriffseinrichtung mit verzinktem Stahlrohr anzuschliesen. Grüße Richie | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 566715 | |||
Datum | 27.06.2009 22:18 | 4749 x gelesen | |||
Don't feed the Troll! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 566716 | |||
Datum | 27.06.2009 22:19 | 4766 x gelesen | |||
Geschrieben von Richard PrechtUnsere Agrarpumpe verfügt leider nicht über Feuerwehrabgänge. Dann wird es interessant.. vor allem auch was die Leistungsdaten ergeben.. im Zweifel gebrauchte TS drauf.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 566718 | |||
Datum | 27.06.2009 22:20 | 4690 x gelesen | |||
Geschrieben von Richard PrechtHAllo, Gibt es einen einfachen Weg des Ignorierens? Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 566720 | |||
Datum | 27.06.2009 22:23 | 4722 x gelesen | |||
Hallo, kommt die IP-Adresse rein zufällig aus dem Raum zwischen AC und MG....mein ja nur....? Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 566721 | |||
Datum | 27.06.2009 22:25 | 4744 x gelesen | |||
welche die Stuttgarter oder welche ? JÜRGEN, wo bist Du ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 566723 | |||
Datum | 27.06.2009 22:27 | 4675 x gelesen | |||
Geschrieben von Richard Prechtvielen Dank für deine rasche Antwort. Unsere Agrarpumpe verfügt leider nicht über Feuerwehrabgänge. Und was wollt ihr dann damit? Entweder Niederschraubventile mit dem der Förderleistung entsprechendem Querschnitt dran oder nen Griff dranschweißen und ganz weit wegschmeißen... Geschrieben von Richard Precht Deshalb dachten wir uns, eine Schnellangriffseinrichtung mit verzinktem Stahlrohr anzuschliesen. Siehe oben. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jörn8 P.8, Briesen (Mark) / Brandenburg | 566725 | |||
Datum | 27.06.2009 22:31 | 4661 x gelesen | |||
Hallo Richard, ich hoffe Du hast Dich vertippt und meintest nicht im ernst: 75mSchnellangriff? Da ich nicht weiß, wo Eure FF nun wirklich steht, ob in der nähe von Stuttgart oder in den neuen Bundesländern, kann ich euch nur empfehlen dringend mal einen Lehrgang bei der nächsten Landesfeuerwehrschule öder ähnliches zu besuchen! Das klingt sonst alles nur nach gefährlichem Halbwissen... Unser TSF-W hat eine HD-Anlage mit einem 60m formstabilen Schlauch. Jedoch kommt auch der nicht bei einem Innenangriff zum Einsatz. Warum das so ist, lernt man der LFS. Bildet euch weiter! ;-) MkG Gruss Jörn | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 566727 | |||
Datum | 27.06.2009 22:32 | 4673 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Johannes Krause: Don't feed the Troll! Eben: Stuttgart - neue Bundesländer - Görlitz - modernen Schnellangriff vorzugsweise 75 Meter (allein schon das "Reizwort" SA in der Überschrift...) - Vorhalten eines Schnellangriffs für den Innenangriff unersetzlich - Agrarpumpe verfügt leider nicht über Feuerwehrabgänge ... Mensch, Matthias Bahr - unabhängiger Zuarbeiter in der Planung neuer Fahrzeugkonzepte - alias Richard Precht alias ?, da hast Du Dich ja schnell wieder angemeldet! Heute Abend sonst nichts zu tun? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 566729 | |||
Datum | 27.06.2009 22:34 | 4830 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven BösselMatthia Bahr alias Richard Precht? Da schon am 25 registriert wäre das sehr weit vorbereitet. Möglicherweise auch aus NRW ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 566730 | |||
Datum | 27.06.2009 22:35 | 4599 x gelesen | |||
Tach auch, der Thread hat es in kürzester Zeit schon auf 15 Beiträge gebracht, hat's drauf, der Typ. Zumindest Leute auf die Palme zu bringen. Für mich, wenn das so d(t)rollig bleibt, hier EOD. MkG, Sven | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 566732 | |||
Datum | 27.06.2009 22:40 | 4653 x gelesen | |||
Vielleicht sollte er einen Blog eröffnen! Dort könnte er alle seine Decknamen, Herkünfte und Krankheiten eintragen... ;-) MKG Christian ---- Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987 ---- | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner im Rheinland / NRW physisch, Baden emotional | 566763 | |||
Datum | 28.06.2009 00:06 | 4780 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Richard Precht vielen Dank für deine rasche Antwort. Unsere Agrarpumpe verfügt leider nicht über Feuerwehrabgänge. Nimm einfach IFEX!!! Und HiPress!!! Und MiniCAFS!!! Ich kenne einen, der einen kennt, dessen Schwippschwager mit einem IFEX-Backpack ein Lagerhaus im Vollbrand gelöscht hat!!! Ganz ohne VEB Agrotank-Anhänger mit Schlauch.... MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Für die Notlandung eines Airbus auf dem Hudson River in New York vor vier Wochen waren kanadische Gänse verantwortlich" (FOCUS Online, 13.02.2009) Nicht auszudenken, wenn iranische Gänse verantwortlich gewesen wären... | |||||
| |||||
|