News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Unfälle auf Einsatzfahrten - Fahrsimulator im Kreis Steinfurt | 3 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | René8 W.8, Tecklenburg-Leeden / NRW | 567866 | |||
Datum | 03.07.2009 10:41 | 4038 x gelesen | |||
Der Kreis Steinfurt (NRW) hat gestern den 1. mobilen Sondersignalfahrt- Trainer Deutschlands offiziell in Betrieb genommen. Alle freiwilligen und hauptamtlichen Kräfte im Kreis sollen so regelmäßig für Einsatzfahrten geschult werden. Hierfür stehen 30 ehrenamtliche Ausbilder zur Verfügung. Bericht Gruß | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 567872 | |||
Datum | 03.07.2009 10:59 | 2191 x gelesen | |||
Geschrieben von René WestermannDer Kreis Steinfurt (NRW) hat gestern den 1. mobilen Sondersignalfahrt- Trainer Deutschlands offiziell in Betrieb genommen. Alle freiwilligen und hauptamtlichen Kräfte im Kreis sollen so regelmäßig für Einsatzfahrten geschult werden. Hierfür stehen 30 ehrenamtliche Ausbilder zur Verfügung. Ich hab den Prototypen mit Interesse auf der Rettmobil gesehen. Wir sind auf die Erfahrungen gespannt und sehr interessiert... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Raph8ael8 M.8, Lienen / NW | 567944 | |||
Datum | 03.07.2009 15:17 | 1889 x gelesen | |||
Hallo, ich habe vorgestern eine Einsatzfahrt im Simulator machen dürfen und kann somit aus "Erfahrung" berichten :-) Die ersten Minuten braucht man, um sich mit dem Sondersignalfahrtrainer (SFT) vertraut zu machen. Ist schon ein sehr "eigenwilliges" Fahrverhalten - vom ersten Eindruck her. Das legt sich aber schnell und man bekommt ein Gefühl für den Simulator. Dann kann es ins "Eingemachte" gehen und man konzentriert sich auf die Einsatzfahrt. Wie gesagt, die ersten 5 Minuten gehen für die Eingewöhnungsphase drauf. Neben alltäglichen Dingen werden auch eher unwahrscheinliche Situationen eingespielt. So geht plötzlich ein Fußgänger, der am Zebrastreifen steht und in Richtung Einsatzfahrzeug schaut, direkt vor dem anrückenden Fahrzeug auf den Zebrastreifen. Aber gerade solch eher unwahrscheinlichen Dinge machen uns bei den Einsatzfahrten ja das Leben schwer. Final bin ich der Überzeugung, dass ein SFT die Sensibilität für gerade ungewöhnliche Situationen erhöht. Bei einem "Learning by Doing" geht ein Crash mit 140 Sachen nicht so glimpflich aus - wie mir vorgestern geschehen. Aber was macht die blöde Kuh (im Sinne von Rindvieh - nicht das hier was falsch verstanden wird) auch plötzlich auf der Straße. Gruß Raphael Meier | |||||
| |||||
|