News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaKorrosion in Handscheinwerfern/Helmlampen7 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern568735
Datum08.07.2009 07:245075 x gelesen
Hallo Forum,


wir haben bei Handlampen bzw. Helmlampen eines Herstellers vermehrt Probleme das der gewendelte Draht mit dem die Spannung an den Batterien abgegriffen wird massiv korrodiert (Grünspan) und die Lampen deshalb nicht mehr zuverlässig funktionieren.
Reinigung bzw. abschleifen bringt immer nur ganz kurz Abhilfe, nach kurzer Zeit ist der Draht wieder mit einer Schicht überzogen und die LAmpe funktioniert nicht. Im Prinzip wenn der Grünspan mal losgeht ist die Lampe verloren.
Kennt jemand das Problem, hat es auch oder weiß eine Problemlösung?


Viele Grüße
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Brakel / NRW568737
Datum08.07.2009 07:323171 x gelesen
Hallo

versucht mal andere Batterien zu nehmen. es kann sein das die Zellen ausgasen und dann zu Korrosion führen. Oder die Materialien der Pole und des Andruckdrahts vertragen sich nicht richtig.


Greets Sven

Meine Meinung und nix anderes.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern568772
Datum08.07.2009 09:013015 x gelesen
Moin,


Geschrieben von Sven Rienasversucht mal andere Batterien zu nehmen. es kann sein das die Zellen ausgasen und dann zu Korrosion führen. Oder die Materialien der Pole und des Andruckdrahts vertragen sich nicht richtig.

Das haben wir schon gemacht, ein Erfolg oder größerer Mißerfolg war nicht messbar. Könnte trotzdem das sein und wäre in dem Fall einfach "Pech". :-(


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg568777
Datum08.07.2009 09:123040 x gelesen
Die Probleme mit der Korrosion kenne ich auch.

Meine Lösung hieß:
säurefreie Vaseline (Polfett) und Reinigung /neu fetten einmal im Quartal.
Danach war Ruhe.


Beste Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein: www.helferportal.org

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é D8., Bad Honnef / Nordrhein-Westfalen568928
Datum08.07.2009 20:462684 x gelesen
Jap!
Weisse Vaseline dick drauf!
Hilft bei allen von Patina befallenen Batterien.
Bei großen Wartungsfreien Batterien musst du nur aufpassen dass du das manchmal vorhandene kleine Loch neben den Polen nicht zuschmierst.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
sollte es schon einen Beitrag mit "vorhandene kleine Löcher neben Pole nicht zuschmieren" geben bitte ich das zu entschuldigen!
Dem Udo verzeih ich natürlich dass er nicht stunden lang bei google gesucht hat und sich erdreistet hat einfach so im Forum was zu schreiben! ;-)

Gruß André


www.feuerwehr-bad-honnef.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern568995
Datum09.07.2009 10:062719 x gelesen
Hallo,


Geschrieben von Udo BurkhardMeine Lösung hieß:
säurefreie Vaseline (Polfett) und Reinigung /neu fetten einmal im Quartal.
Danach war Ruhe.


Schöner Mist, eine Heidenarbeit für so einen Schrott. Trotzdem danke.
Ist das nicht suboptimal in der Lampe den Scmotz und Schnodder drin zu haben?


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg569010
Datum09.07.2009 11:332719 x gelesen
Relativ. Ich hab die Metallteile mit einem Pinsel dünn eingefettet, insofern keine allzu große Sauerei.
Wichtig ist halt, vorher den "Grünspan" vollständig zu entfernen, je nach "Befallsstärke", insbesondere bei schon beginnendem Lochfraß, sollten die Kontaktstreifen ausgetauscht werden.

Auf die Art und Weise hab ich auch Lampen reaktivieren können, die durch die früher im KatS üblichen offenen NC-Akkus so ziemlich hinüber waren.


Beste Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein: www.helferportal.org

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 08.07.2009 07:24 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 08.07.2009 07:32 Sven7 R.7, Brakel
 08.07.2009 09:01 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 08.07.2009 09:12 Udo 7B., Aichhalden
 08.07.2009 20:46 Andr7é D7., Bad Honnef
 09.07.2009 10:06 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 09.07.2009 11:33 Udo 7B., Aichhalden
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt