News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | http://www.indevuurlinie.nl/ | 6 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 569603 | |||
Datum | 12.07.2009 11:53 | 4182 x gelesen | |||
Hallo, auch eine nett PR Aktion: http://www.indevuurlinie.nl/ Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 569606 | |||
Datum | 12.07.2009 12:16 | 2376 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit Schulmeyerauch eine nett PR Aktion: Wirklich gut gemacht - war gleich zu Beginn überrascht wie gut ich doch diese Sprache verstehe, bis klar wurde, das es in Limburg ist. Gibt es (vielleicht interne) Hintergründe oder zusätzliche Infos? Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 569609 | |||
Datum | 12.07.2009 12:41 | 2254 x gelesen | |||
Habe bisher "nur" die Berichte von Zentralisten und Einsatzleiter (Gruppenführer) gesehen. Man kann sehr gut die Taktik der niderländischen Kollegen erkennen, was aufrechten Gang und Suchtaktik betrifft. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n T8., Hamburg <--> Borgloh-Osnabrück / | 569636 | |||
Datum | 12.07.2009 15:15 | 2033 x gelesen | |||
Ich muss sagen, echt gut gemacht. Und ich bin auch erstaunt wie gut man es eigentlich verstehen kann, wenn man sich genau darauf konzentriert. Kann ich nur empfehlen zwischendurch mal durchzuschauen. Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg Benjamin Tschirley ------------------------------------------- | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 569659 | |||
Datum | 12.07.2009 16:38 | 2029 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin TschirleyIch muss sagen, echt gut gemacht. Und ich bin auch erstaunt wie gut man es eigentlich verstehen kann, wenn man sich genau darauf konzentriert. Kann ich nur empfehlen zwischendurch mal durchzuschauen. Ich habe mir mittlerweile alle Teile angeschaut und finde die Videos sehr gut gemacht. Zur Sprache - klar sprechen die kein reines Niederländisch, merh Limburger Dialekt. Für den, der es nicht weiß, die Region Limburg, hier Südlimburg hat eine knapp 110 km lange Grenze zu den Kreisen Heinsberg und Aachen, sowie der Stadt Aachen. Hier gibt es auch verschiedene Abkommen von Feuerwehren zur gegenseitigen Hilfeleistung. Was mich nur wundert, Warum bei jedem Beitrag zum Schluß der Wunsch / Bitte / Aufruf geäußert wurde, das die Feuerwehr sich zur Brandweer Südlimburg vereinen soll, was bereits bei Polizei und Rettungdienst geschehen sei. Wer hat die Filme gedreht, mit welchem Ziel, welchem Hintergrund? Info für den Bürger oder doch politische Absichten dahinter? Nichts desto trotz, gute und realistische Beiträge. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 K.8, Soest / | 569672 | |||
Datum | 12.07.2009 17:28 | 1864 x gelesen | |||
Hier steht ein wenig - leider nur mit google Übersetzt. Some say... | |||||
| |||||
|