News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLöschhaus bauen9 Beträge
RubrikÖffentlichkeitsarbeit
 
AutorMax 8M., Regensburg / Bayern572604
Datum27.07.2009 11:3914532 x gelesen
Hallo Leute!

Wollt mal nachfragen, habt ihr in eurer Feuerwehr ein Löschhaus? So für Kinderfeste usw...?
Wo kann man solche kaufen, oder selbst bauen?

Vielleicht hättet ihr ja auch eine Anleitung?

Wie kommt so eine Wasser-Attraktion bei den kleinen an?


Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Borsdorf / Sachsen572607
Datum27.07.2009 11:558173 x gelesen
Hallo Max !

Geh doch mal bitte etwas ins Detail was dein "Löschhaus" können soll.
Oder meinst du vielleicht ein Rauchhaus, um zu zeigen wie sich Rauch im Gebäude ausbreitet ?
Beim Begriff "Löschhaus" gibts bei mir zu viel Raum für Spekulationen :)


Gruß Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 O.8, Langwedel / Niedersachsen572609
Datum27.07.2009 12:087095 x gelesen
Hallo Max.
Wir haben in unserer Gemeinde ein Haus (ca. 1,90m hoch) mit 6 oder 7 Fenstern.
In diesen Fenstern sind Flammen die mit der Kübelspritzer um geklappt werden müssen.
Macht den "Kleinen" eine menge Spaß.

Mit Gruß aus Niedersachsen
Lars


www.feuerwehr-daverden.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8K., Birkenheide / RLP572610
Datum27.07.2009 12:087463 x gelesen
Also wir haben eine Spritzwand(http://feuerwehr-maxdorf.de/Neue%20Homepage/Fotos/Spritzwand04-2008-4.jpg) , dort können dann Kinder mit einem D Rohr die "Flammen" löschen (die Flammen sind an Schanieren und klappen dann einfach nach hinten um).

Zu kaufen gibts sowas nicht also ist selber machen angesagt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8M., Regensburg / Bayern572612
Datum27.07.2009 12:117020 x gelesen
Mit Löschhaus meine ich so ein Wasserspiel!
Zielspritzen mit D-Rohr auf ein Haus, welches als brennend angemalt ist!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen572624
Datum27.07.2009 13:087191 x gelesen
Geschrieben von Stefan Kennerknechtdort können dann Kinder mit einem D Rohr die "Flammen" löschen (die Flammen sind an Schanieren und klappen dann einfach nach hinten um).

Das könnte man evtl. noch "verfeinern" indem fürs Umklappen erstmal ein "Becher" durch eine Öffnung in den Flammen befüllt werden muss und die Flammen erst durch die Schwerpunktverlagerung umklappen.
Nur mal so als Idee.


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen572625
Datum27.07.2009 13:157281 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jens RugenDas könnte man evtl. noch "verfeinern" indem fürs Umklappen erstmal ein "Becher" durch eine Öffnung in den Flammen befüllt werden muss und die Flammen erst durch die Schwerpunktverlagerung umklappen.
Nur mal so als Idee.


"unser" Haus hier (müsste der JF gehören) hat IIRC einen Mechanismus mit zwei Eimern hinter der Kulisse - wenn der eine Eimer einen gewissen Füllstand erreicht hat, schwenken die Flammen weg; über den Füllstand des anderen Eimers lässt sich regulieren, wieviel Wasser zum "Löschen" notwendig ist.

Die Nachbar-FF hatte IIRC irgendetwas, wo man auch einen Füllstand ablesen konnte - je nach erreichter Menge gabs dann "Dienstgradurkunden" für die Kids... fand ich früher toll. :)


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManf8red8 R.8, Rösrath / NRW572660
Datum27.07.2009 17:007011 x gelesen
Hallo,

wir haben ein kleines Holzhäuschen (ca. 120 x 150 x 190 cm), in das wir unter dem Dach eine vor Spritzwasser geschützte und ferngesteuerte Nebelmaschine hineinstellen und lassen die Kinder dann den "Brand" aus D-Rohre mit wenig Druck und Sprühstrahl löschen. Unterhalb des Dachüberstands sind Löscher gebohrt, damit der Rauch auch aus dem Haus entweichen kann. Löschhaus

Man Kann halt keinen "Innenagriff" machen sondern nur von außen "löschen", aber wenn der Nebel aufhört, ist ein "Löscherfolg" erreicht.

Bis jetzt war das bei jeder Veranstaltung "die" Kinderattraktion.

Gruß aus dem Rheinland

Manfred


Ich gebe ausschliesslich meine persönliche Meinung wider, nicht die der Feuerwehr Rösrath

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8M., Maintal / Hessen572669
Datum27.07.2009 18:286708 x gelesen
Diese hat bei uns leider den "Geist" aufgegeben.

Das war eine einfache Holzplatte, mit einem Loch vorne drinnen. Aufgemalt war ein Haus mit einem brennenden Fenster, welches dann "gelöscht" werden musste.
Das Wasser wurde dann mit PE Rohren in einen großen Glaszylinder geleitet.

Auf diesem waren die Dienstgrade nach Füllhöhe markiert. Je nachdem welche Füllhöhe die Kids dann in der entsprechenden Zeit erreicht hatten, gab es für jeden Dienstgrad dann unterschiedliche Urkunden.
Das Wasser wurde danach mit einem Ablassventil wieder abgelassen.

Das ganze könnte man natürlich auch Elektronisch mit einem Durchflussmengenmesser realisieren. (Dann könnte man sich das Ablassen sparen ;-) )


Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr.

Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal
Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.07.2009 11:39 Max 7M., Regensburg
 27.07.2009 11:55 Thom7as 7H., Borsdorf
 27.07.2009 12:08 Stef7an 7K., Birkenheide
 27.07.2009 13:08 ., Bremervörde
 27.07.2009 13:15 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 27.07.2009 18:28 Holg7er 7M., Maintal
 27.07.2009 12:11 Max 7M., Regensburg
 27.07.2009 12:08 Lars7 O.7, Langwedel
 27.07.2009 17:00 Manf7red7 R.7, Rösrath
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt