News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | 'andere' Übung | 14 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü | 574748 | |||
Datum | 07.08.2009 14:05 | 8117 x gelesen | |||
Hallo zusammen, nachdem wir das Thema PA-Übungen die letzten Jahre ganz gut bestritten haben steht in einer Woche die nächste von vielen Übungen an. Wir sind auf einem sehr guten Kenntnisstand, behaupte ich jetzt mal; wir haben einen Ausbilder PA in der Feuerwehr und ein paar Mitglieder von uns (u.a. auch ich) sind sehr fit und begeistert was dieses Thema angeht. Nun meine Frage an Euch: Was für Themen behandelt ihr in PA-Übungen, wenn Euch so langsam der "Standard" ausgeht ?! Das soll jetzt nicht heissen, dass wir keinen Standard mehr machen, sondern ich wünsche mir von Euch Anregungen, was man neues hinzunehmen kann. Absuchen von Räumen, Türcheck, FO-Reflex, Strahlrohrtraining, und und und sind nur ein paar Worte was bereits mehrfach geübt wurde und auch weiterhin wird. Es wäre super einige gute Anregungen von Euch zu bekommen. Danke ! MkG Michael Krüger Feuerwehr Waldachtal www.feuerwehr-waldachtal.de Meine persönliche Meinung .... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 574751 | |||
Datum | 07.08.2009 14:11 | 5609 x gelesen | |||
Notfalltraining? Mitteldruckleitung unter Nullsicht wechseln? Bail-Out? http://www.feuerwehr-saal.de | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 574752 | |||
Datum | 07.08.2009 14:11 | 5648 x gelesen | |||
Hallo Michael! Wie wärs mal mit nem Notfalltrainig? Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü | 574755 | |||
Datum | 07.08.2009 14:20 | 5479 x gelesen | |||
Danke ist bereits auch mehrmals geübt worden ! Sorry, ich vergass das wichtigste ;-) MkG Michael Krüger Feuerwehr Waldachtal www.feuerwehr-waldachtal.de Meine persönliche Meinung .... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 574756 | |||
Datum | 07.08.2009 14:27 | 5432 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael KrügerWas für Themen behandelt ihr in PA-Übungen, wenn Euch so langsam der "Standard" ausgeht ?! Mal bei der Verwaltung fragen, ob man nicht auf einem öffentlichen Spielplatz in der Gemeinde üben darf. Und je nach Ausstattung ergeben sich da schon ganz interessante Optionen. Vor allem auf Spielplätzen von Grundschulen oder Kindergärten, die doch etwas auf die Größe der "normalen" Nutzer zugeschnitten sind. Da kann man dann: - robben, kriechen, klettern durch die Geräte, - Verletztenrettung vom Spielturm - Hindernisparcours, - Anmarschwege durch die Geräte, - Gerätschaften nachführen, - natürlich auch hier Notfalltraining oder Suchtechniken, - ... Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d G8., München / Bayern | 574771 | |||
Datum | 07.08.2009 15:14 | 5491 x gelesen | |||
Wo liegt der Sinn beim Beherrschen des Mitteldruckleitungswechsels unter Nullsicht? An der Mitteldruckleitung hat keiner was verloren außer der Atemschutzwart. Und der macht das mit Sicherheit bei optimalen Sichtbedingungen.... ... und einen Bail-Out kenne ich nur im Kontext der Wirtschaftswissenschaften und der mil. Luftfahrt. Was meinst Du damit? Oder gibts dazu evtl. sogar einen nicht fremdsprachlichen Ausdruck? Es handelt sich hier ausschließlich um meine private Meinung. Sie kann durchaus von der meines Arbeitgebers, und/oder Vorgesetzten abweichen. Dies ist weder beabsichtigt noch als beabsichtigt anzusehen. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 H.8, Northeim / Niedersachsen | 574773 | |||
Datum | 07.08.2009 15:18 | 5357 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard GlasWo liegt der Sinn beim Beherrschen des Mitteldruckleitungswechsels unter Nullsicht? Im Atemschutznotfall. Sollte nur die Luft knapp werden aufgrund einer aufwändigeren Bergung (Einsturz, Einklemmung, ...) ist es imho einfacher und schneller den PA zu wechseln, indem man den LA von der "alten" Mitteldruckleitung auf die "neue" kuppelt anstatt Maske oder LA zu wechseln. | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8F., Altefähr / M-V | 574779 | |||
Datum | 07.08.2009 15:27 | 5330 x gelesen | |||
Guten Tag Michael, nehmt Euch das Heft "Notfalltraining" von den Roten Heften, Heft - Nr. 210, zur Hand. Dort habt Ihr eine ganze Reihe Übungsideen betr. Notfalltraining beschrieben. Wenn Ihr das alles schon durch habt und Euch einfache Wiederholungen daraus langweilen, müsst Ihr das Anforderungsprofil erhöhen, also unter stärkeren Zeitdruck und körperlicher Belastung üben (vgl. hierzu die von einem Kam. schon genannten Ideen betr.öffentlicher Plätze). Wenn dasalles dann noch zu langweilig wird, könnt Ihr auch in Richtung Filtergeräteausbildung gehen. Dieser Teil der AS-Ausbildung wird oft vernachlässigt, obwohl aus guten Grund immer noch in der Ausbildung festgeschrieben. Bei dieser Ausbildung könnt Ihr dann noch einmal das Anforderungsprofil erhöhen, z.B. Ausdauertraining unter Filtergerät. Dabei habt Ihr ja keine vom Gerät vorgegebene Einsatzgrenze; lt. Vorschriften soll aber m.W. nicht länger als 2 Stunden unter Filtermaske gearbeitet werden - aber das schafft erst einmal Mitten im Sommer ! Gruß, Gunnar | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 574785 | |||
Datum | 07.08.2009 15:49 | 5261 x gelesen | |||
Hallo Michael, also dann übt Ihr auch das "richtige Ankleiden und ausrüsten" unter Einsatzbedingungen? (also im Fahrzeug bei Fahrt - muss ja nicht mit Krawall sein)? Du hast eigentlich schon die Grundlagen aufgezählt, dann geht doch mal in die Richtungen der Anwendung: - Training in Gebäuden/ Firmen (in den Kliniken gibt es doch bestimmt schöne Keller zum absuchen), halt mal andere Gebäude (bzw. die Fahrzeughalle kann auch interessant sein) - Leiterübung unter Atemschutz, vor allem das Übersteigen auf Balkone oder in Räume etc. - Leiterübung "andersrum": Personenrettung aus Gruben/ tiefergelegenen Bereichen (wenn die Objekte/ Grundstücke zum üben verfügbar sind) - Übungen in die Richtung Gefahrgut/ -stoff ? und was noch gut ist, Übungen PA und Frischlinge in der Feuerwehr als Gruppenübungen (also eine Mischung aus reiner Atemschutzgeräteträgerübung und einer normalen Übung), sorgt für besseres Kennenlernen und bessere Abläufe. tja, viel mehr fällt mit spontan nicht ein, also dann, gutes üben, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 574788 | |||
Datum | 07.08.2009 15:53 | 5216 x gelesen | |||
Moin, im erweiterten Sinne passt auch Anleiterbereitschaft zu dem Thema: http://www.feuerwehr.de/news/2007/04/26/anleiterbereitschaft.php - z.B. mal eine "kleine" (Selbst-)Rettungsübung über tragbare Leitern aus dem 1. OG (zum ersten Üben auf der Leiter reicht vielleicht auch erstmal das EG), da kann man dann auch die nicht PA-Träger gleich sinnvoll beschäftigen. Sinn macht das allemal http://feuerwehr-training.blogspot.com/2009/07/anleiterbereitschaft-rettung-in-letzter.html auch wenn man das sicher möglichst vorsichtig üben sollte. Beste Grüße Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 574811 | |||
Datum | 07.08.2009 17:15 | 5071 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco Kirsteinhttp://feuerwehr-training.blogspot.com/2009/07/anleiterbereitschaft-rettung-in-letzter.html auch wenn man das sicher möglichst vorsichtig üben sollte. Funktioniert problemlos. Nur sollte man zum Üben gebrauchte/unbrauchbare ÜJ nehmen :-). Tipp aus eigener leidvoller Erfahrung und vllt. schlechter Qualität. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 574829 | |||
Datum | 07.08.2009 20:11 | 5231 x gelesen | |||
Schau mal auf unsere Seite, im letzten Jahr haben wir eine etwas ungewöhnliche Übung unter erschwerten Bedingungen durchgeführt, da findest du einige Bilder. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Eislingen / BW | 574844 | |||
Datum | 07.08.2009 22:22 | 5021 x gelesen | |||
Schau mal auf die Homepage von der Feuerwehr Göppingen .. wir haben 2 Workshops gemacht zum Thema Atemschutz, da findest du mit Sicherheit ein paar anregungen zum Thema Atemschutz Notfall Training !!! Klick mich Ansonsten kann ich dir auch per pn Infos schicken. wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Ostfildern / Baden-Württemberg | 574846 | |||
Datum | 07.08.2009 22:52 | 4993 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard Glas... und einen Bail-Out kenne ich nur im Kontext der Wirtschaftswissenschaften und der mil. Luftfahrt. Was meinst Du damit? Oder gibts dazu evtl. sogar einen nicht fremdsprachlichen Ausdruck? Hallo Bernhard, Bail-Out = "Notausstieg" bei Sicherstellen der Anleiterbereitschaft mittels tragbaren Leitern. Wird zum Beispiel hier demonstriert: Video Bail-Out Gruß, Oli | |||||
| |||||
|