News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Materialerhaltung im BR war:'Feldreparaturfähigkeit', war: Neue LF... | 6 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Torb8en 8B., Bünde / NRW | 579729 | |||
Datum | 31.08.2009 18:34 | 3901 x gelesen | |||
Wie sieht das den in einem ( größeren) Bereitstellungsraum aus? Woher kommt das Material und co. für die Materialerhaltung? Wie sieht so ein Platz für die Materialerhaltung aus? Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 579731 | |||
Datum | 31.08.2009 18:36 | 2472 x gelesen | |||
Geschrieben von Torben BischoffWie sieht das den in einem ( größeren) Bereitstellungsraum aus? nicht vorhanden... Geschrieben von Torben Bischoff Woher kommt das Material und co. für die Materialerhaltung? Wie sieht so ein Platz für die Materialerhaltung aus? sowas sollte man planen für die vorgeplante überörtliche Hilfe auf Verbandsebene (also ab Bereitschaft) oder eben für spezielle Bedürfnisse ala Geländetraining etc. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 579761 | |||
Datum | 31.08.2009 20:07 | 2115 x gelesen | |||
Geschrieben von Torben BischoffWoher kommt das Material und co. für die Materialerhaltung? Das Problem ist: Welches? Du hast wenn Du heute die entsprechenden Einheiten anschaust bei 30 Fahrzeugen mindestens 20-25 verschiedene dabei. Dies bedeutet 20-25 verschiedene Reservereifen, Kleinteile, Riemen,... Wenn Du das alles vorhalten willst fährt da ein 18-Tonner als rollendes Lager. Und wehe eines der vorgeplanten Fahrzeuge fällt aus und wird durch ein vollkommen anderes ersetzt. Wenn Du über ein sinnvolles KatS-Konzept nur 2 verschiedenen Fahrgestelle hast (1 x Personen/ Material Transporter <3,5t, 1 x LF, Sonderfahrzeug (SW, RW, TLF) und LogKfz ist das wesentlich einfacher. Dann muß ich nur genau für diese Fahrzeuge Ersatzteile mitführen. Und alle haben die selben TS, die selben SEA, die selben TP, die selben PA,... drauf. Geschrieben von Torben Bischoff Wie sieht so ein Platz für die Materialerhaltung aus? Eigentlich immer eingerichtet in einer festen Unterkunft. Es muß eine Einrichtung sein, in die ich die Reparaturen unter Dach, mit Licht, Luft, Platz,... durchführen kann. Wenn man es ganz gut hinbekommt lehnt man den Standort der InstGrp an eine entsprechende Einrichtung an (z.B. städt. Bauhof mit Garage, vielleicht sogar LKW-Grube, Unternehmen mit LKW und Reparaturhalle,...). Dann kann man zusätzlich zum mitgeführten Material auch noch auf das dort vorhandene zurückgreifen ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 579781 | |||
Datum | 31.08.2009 21:01 | 2218 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinonicht vorhanden... Zumindest in dem Bereitstellungsraum in dem ich mit meiner Einheit zur WM war gab es ein Angebot zur "Materialerhaltung". Betriebsstoffe, kleinere Reparaturen, waschen war dort möglich. Ich bin jedoch deutlich davon entfernt zu behaupten dass dies auch woanders so der Fall ist. Manuel | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 579790 | |||
Datum | 31.08.2009 21:46 | 2149 x gelesen | |||
Wenn ich mich recht entsinne war dort sogar der Abschleppdienst geklärt... Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 579821 | |||
Datum | 01.09.2009 08:45 | 1967 x gelesen | |||
Hallo, bei den Blauen gibt es dafür dann die Fachgruppe LOgistik hier der LOG M ( Materialerhaltung) Trupp. Die bringen zumindest mal das ganze Werkzeug mit und müssen sich dann vor Ort nur noch die typenspezifischen Ersatzteile besorgen. War z.B. an der Elbe sehr hilfreich. Vom Deich gekommen - Fahrzeug bei der LOG M abgegenen - pennen geganen. Als es dann wieder an den Deich ging, war das Fahrzeug wieder i.O. Gruß Philip | |||||
| |||||
|