News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Jugendfeuerwehr | 13 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Autor | Rene8 R.8, Niederbreitbach / RLP | 585224 | |||
Datum | 02.10.2009 18:53 | 6729 x gelesen | |||
Hallo zusammen, möchte gerne wissen oder eher mal Tipps holen wie man die Übungen bei der JF noch besser machen kann oder Spiele die auf Vertrauen aufgebaut sind. Kann mir da jemand helfen | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 585225 | |||
Datum | 02.10.2009 19:10 | 4305 x gelesen | |||
Hallo Rene, sehr umfangreiche Ideen kann man unter http://www.praxis-jugendarbeit.de/spiele-sammlung.html finden. Zwar nicht mehr ganz neu, aber ganz gut gemacht ist für den Bereich der Jugendfeuerwehr auch http://www.feuerwehrversand.de/23/pid/120/Spass_und_Pflicht_-_Jugend_in_der_Jugendfeuerwehr.htm Beste Grüße Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 585226 | |||
Datum | 02.10.2009 19:14 | 4151 x gelesen | |||
Hallo Rene, Geschrieben von Rene Rams möchte gerne wissen oder eher mal Tipps holen wie man die Übungen bei der JF noch besser machen kann dazu müsste man wissen, wie die Übungen derzeit so ablaufen... Vielleicht kannst bzw. magst du die Fragestellung etwas konkretisieren (z.B. Alter der Jugendlichen, "Lernziel" usw.) Geschrieben von Rene Rams Spiele die auf Vertrauen aufgebaut sind ...findest du z.B. hier Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Rene8 R.8, Niederbreitbach / RLP | 585228 | |||
Datum | 02.10.2009 19:35 | 4223 x gelesen | |||
die sind im alter zwischen 10 und 16 Jahren habe mir so mal vorgestelt etwas das die jugendlichen verbindet wie halt im realen einsatz da muss man sich ja auc auf den anderen verlassen können und vertrauen haben und so was möchte ich gerne mit denen machen. denke das baut ja dann auch auf | |||||
| |||||
Autor | Rene8 R.8, Niederbreitbach / RLP | 585230 | |||
Datum | 02.10.2009 19:40 | 4027 x gelesen | |||
oder sagen wir es mal so gibt es spielefür rein nur feuerwehr die was mit vertauen oder auf zuverlässigkeit zu tun haben um dieses zu verstärken | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 585231 | |||
Datum | 02.10.2009 19:41 | 4066 x gelesen | |||
wie wäre es mit: - Kanuwanderung - ein paar Tage in einer Selbstversorgerhütte oder -ferienwohnung das ist gerade für den Anfang vermutlich effektiver als ein "zwanghaft" vertrauensförnderndes Spiel Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Rene8 R.8, Niederbreitbach / RLP | 585232 | |||
Datum | 02.10.2009 19:42 | 4078 x gelesen | |||
ja oder so was gibt es den noch mehr möglichkeiten kann mir das nicht so richtig vorstellen wie ich das angehen soll. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 585233 | |||
Datum | 02.10.2009 19:51 | 4065 x gelesen | |||
Geschrieben von Rene Rams… Spiele die auf Vertrauen aufgebaut sind … Häufig ist es auch ganz gut Spiel aus unterschiedlichen „Themengruppen“ hintereinander zu legen. Als Beispiel: Mit Bewegung anfangen (oft haben die in der Schule ziemlich viel gesessen und sind am Anfang recht träge, gilt manchmal auch für Ausbilder), z.B. Obstsalat, da kann man statt der Obstsorten auch gerne Feuerwehrbegriffe (z.B. Fahrzeuge) nehmen, dann heißt es halt nicht mehr Obstsalat, sondern Löschzug und nicht die Ostsorten, sondern die Löschfahrzeuge, Drehleitern und Rüstwagen wechseln die Plätze. Auch Kennlernspiele sind nicht schlecht, wer die Namen der anderen kennt, dem fällt der Umgang mit ihnen auch leichter (eigentlich auch klar). Das hängt natürlich auch stark von der Gruppengröße ab. Als Vertrauensspiele nehmen wir dann gerne „Spinnennetz“ http://www1.bpb.de/methodik/J4X0OC,0,0,Anzeige_einer_Methode.html?mid=95 für die allgemeine Gruppendynamik sind auch Klassiker, wie der gordische Knoten http://de.wikipedia.org/wiki/Gordischer_Knoten_(Spiel) sehr schön. Fachspezifischer habe ich auch schon mal „Ich packe meinen Koffer“ http://www.party-games.org/partyspiel_nr122_Ich_packe_meinen_Koffer.html in ich packe mein LF und nehme… umgewandelt, so kann man halt auch andere Spiele für die Feuerwehr anpassen. Ist aber die Frage, ob das immer notwendig ist. Freizeiten (in möglichst hohem Maße von den Jugendlichen selbst organisiert) sind natürlich auch eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Feuerwehrausbildung. Dann klappt es später in der aktiven Feuerwehr auch besser mit der Organisation von Laternenumzügen, Dorffesten, Weihnachtsfeiern, Öffentlichkeitsarbeit…., gehört ja später auch alles dazu. Beste Grüße Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 585239 | |||
Datum | 02.10.2009 21:24 | 3888 x gelesen | |||
Geschrieben von Rene Ramsja oder so was gibt es den noch mehr möglichkeiten kann mir das nicht so richtig vorstellen wie ich das angehen soll. Hast du schon einen Jugendgruppenleiterlehrgang gemacht? Kann ich sehr empfehlen. Hier http://www.jugendnetz-berlin.de/ger/profiwissen/engagement/02ferienfreizeiten_start.php?navanchor=1010198 könntest du auch noch ein bisschen schmökern. Beste Grüße Marco http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Rene8 R.8, Niederbreitbach / RLP | 585245 | |||
Datum | 03.10.2009 10:35 | 3765 x gelesen | |||
hsllo zusammen, danke für die vielen tipps werde mir mal was raussuchen und das dann ausprobieren werde euch auf dem laufenden halten wie es geklappt hat. vielen dank an alle | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 585246 | |||
Datum | 03.10.2009 11:07 | 3766 x gelesen | |||
Guten Tag kann man immer für die JF-Arbeit empfehlen. -> Subito Spontane Gruppenspiele mit k(l)einem Material. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 585319 | |||
Datum | 04.10.2009 10:26 | 3573 x gelesen | |||
Geschrieben von Rene Ramsdie sind im alter zwischen 10 und 16 Jahren Der übliche Rahmen einer Jugendwehr.. Wieviele Kids hast du denn so unter deinem Kommando? Wie wäre es mit einem Besuch im Klettergarten? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 P.8, Breitscheid / Rheinland-Pfalz | 585324 | |||
Datum | 04.10.2009 10:38 | 3603 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschWieviele Kids hast du denn so unter deinem Kommando? es handelt sich um diese Jugendfeuerwehr, also momentan 36 Jugendliche. Das ist meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr Gruß Florian www.ff-breitscheid.de | |||||
| |||||
|