News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Notruf mit dem Mobiltelefon auf der Autobahn | 7 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Isselburg / NRW | 589028 | |||
Datum | 26.10.2009 00:45 | 4992 x gelesen | |||
Hallo Forum, ich habe mir heute im Auto mal Gedanken über das Absetzten eines Notrufs auf der Autobahn gemacht. Es kommt ja vor, dass die Inhalte eines Notrufs (von der annehmenden Lst) an andere Leitstellen weitergeleitet werden müssen da sich die Auffahrt des Autobahnteilstücks in einem anderen Kreis oder anderen Stadt befindet. Kann man, wenn man die Ortsvorwahl kennt, diese vor die 112 wählen und ist das Telefonat dann noch Gebührenfrei (rein interessenhalber)? (Bsp.: 01234-112 oder 45678-112) Anmerkung: Ich durchfahre über die Autobahn jeweils solche Teilstücke, für deren Alarmierung der Feuerwehr drei verschiedene Kreise mit ihren Lst. zuständig sind. Wenn ich nun genau weiß welche Feuerwehr zuständig ist - kann ich dann (über die Vorwahl) die zuständige Lst. anrufen und dadurch ggf. wertvolle Zeit bei der Disposition sparen? Viele Grüße M.Wolbring Was den Inhalt meiner Beiträge betrifft, geben diese nur meinen eigenen aktuellen Kenntnisstand und damit resultierend meine eigene, persönliche Meinung wieder. Einige Beiträge sind veraltet, andere müssen im richtigen Kontext des gesamten Themas betrachtet werden. Für fehlerhafte oder verwirrende Darstellung oder Äußerungen, die Fehlinterpretationen zulassen, bitte ich bereits im Voraus um Entschuldigung und bitte ebenfalls mich zeitgemäß darüber zu unterrichten um einen gegebenenfalls erregten Irrtum augenblicklich abstellen zu können. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 F.8, Duisburg / NRW | 589031 | |||
Datum | 26.10.2009 06:22 | 3091 x gelesen | |||
Hallo Michael, die Nutzung der Notrufe "110" und "112" mit Vorwahl ist technisch nicht möglich. Gruß Ralf | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 589035 | |||
Datum | 26.10.2009 07:32 | 2838 x gelesen | |||
Ich habe in letzter Zeit drei mal einen Notruf auf der Autobahn abgesetzt, und jedes mal hat es gelangt wenn ich die Kilometer Angabe und die Fahrtrichtung den Disponenten durchgeben konnte Und jeweils waren die Kollegen der Polizei oder des Rettungsdienstes innerhalb von Minuten vor Ort Daher denke ich langt das Vollkommen Gunnar Kreidl OB THW Pfedelbach | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8K., Duisburg / NRW | 589039 | |||
Datum | 26.10.2009 08:22 | 2765 x gelesen | |||
Du hättest die Möglichkeit, die Krankentransport-Nr (19222) mit der jeweiligen Vorwahl zu wählen. Nachteil, der Anruf wird (je nach "Arbeitsaufkommen" in der LST) nicht als Notruf behandelt, d.h. es kann schon mal länger klingeln. Es reicht aber i.d.R., wenn du angibst, in welche Rictung du fährst und wo du dich in etwa befindest. Super ist es natürlich, wenn du den BAB-Kilometer angeben kannst. Gruß Jochen Jochen Kempken Feuerwehr Duisburg LZ 510 - Baerl SEH 120 Fernmeldedienst ff-baerl.de ** Meine Beiträge geben auch nur meine Meinung wieder ** | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Dornstadt / Baden-Württemberg | 589040 | |||
Datum | 26.10.2009 08:30 | 2580 x gelesen | |||
Hallo Michael, ich habe es auch schon "geschafft" bei einer Urlaubsreise über 110 im falschen Bundesland zu landen. Okay, in meiner Heimat bin ich das durch die nahe Bundeslandgrenze gewohnt, aber da man sich hier gegenseitig kennt, lasse ich mich dann halt im Bedarfsfall an meine "Wunschleitstelle" weiterverbinden. Normalerweise würde ich doch den Disponenten entscheiden lassen, ob er "der Richtige" für Dein Anliegen ist, denn das ist sein Job und den beherrschen die Disponenten auch... Thomas | |||||
| |||||
Autor | Wern8er 8G., Wernigerode/Harz / Sachsen-Anhalt | 589043 | |||
Datum | 26.10.2009 08:42 | 2724 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen KempkenDu hättest die Möglichkeit, die Krankentransport-Nr (19222) mit der jeweiligen Vorwahl zu wählen. Zum Glück haben nicht alle Leitstellen/Bundesländer den Unsinn mit dieser "medizinischen Pseudonotrufnummer" nicht mitgemacht, so dass der Erfolg damit räumlich begrenzt wäre! 112 und eine genaue Kilometrierung sind hier am erfolgsversprechenden. Zumal die 112 gegenüber der 110 ja noch andere Vorteile bietet ! Mit kameradschaftlichen Grüßen Werner Greif "Kleine Taten die man ausführt sind besser als große, über die man nur redet!" | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Isselburg / NRW | 589062 | |||
Datum | 26.10.2009 11:06 | 2550 x gelesen | |||
Hallo Ralf, danke für Deine Antwort die genau mein Geschmack ist! Viele Grüße Michael Was den Inhalt meiner Beiträge betrifft, geben diese nur meinen eigenen aktuellen Kenntnisstand und damit resultierend meine eigene, persönliche Meinung wieder. Einige Beiträge sind veraltet, andere müssen im richtigen Kontext des gesamten Themas betrachtet werden. Für fehlerhafte oder verwirrende Darstellung oder Äußerungen, die Fehlinterpretationen zulassen, bitte ich bereits im Voraus um Entschuldigung und bitte ebenfalls mich zeitgemäß darüber zu unterrichten um einen gegebenenfalls erregten Irrtum augenblicklich abstellen zu können. | |||||
| |||||
|