News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWeihnachtsbaumverkauf20 Beträge
RubrikJugendfeuerwehr
Infos:
  • Info: Verkaufsveranstaltungen
  •  
    AutorAndr8eas8 W.8, Mülbach / RLP589190
    Datum27.10.2009 15:3612117 x gelesen
    Hallo zusammen,

    wir veranstalten in diesem Jahr zum ersten mal einen Weihnachtsbaumverkauf.

    Neben den Bäumen wird es auch einen Glühwein und Kakaostand geben.

    Hat jemand von euch Ideen, was man in dem Zusammenhang ausserdem noch anbieten bzw. veranstalten kann?

    Gruß


    Jugendwart JF Baustert

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKai 8S., Weyhe / Niedersachsen589191
    Datum27.10.2009 15:399384 x gelesen
    - Rauchmelder
    - ELEKTRISCHE Kerzen
    - Infostand zur Prävention bzgl. der Gefahren zur Weihnachtszeit (Weihnachtsbaumbrand)


    Einzig und allein meine Meinung!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen589194
    Datum27.10.2009 16:139195 x gelesen
    Geschrieben von Kai Schaumann
    Weihnachtsbaumbrand

    und da insbesondere dieses Video mit dem armen Bunny.


    Gruß
    Lars

    "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
    J. Dalhoff

    ****************************************************************************
    Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
    Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW589198
    Datum27.10.2009 16:379078 x gelesen
    Was macht ihr mit dem Gewinn? Für euch oder für einen guten Zweck?

    Ein gut gemeinter Tipp:

    Denkt bitte daran, dass ihr als Feuerwehr mit aus Steuergeldern finanzierten Mitteln euren Dienst verseht. Da kann man schnell in den Fokus der Konkurenz rücken und Ärger bekommen.

    Kenne ähnliche Fälle:

    z. B.

    Feuerwehr fällt aus Gefälligkeit einen Baum mit technischem Gerät der Feuerwehr und ein Landschaftsgärtner geht dagegen vor!

    Jugendfeuerwehr füllt Pool im Garten eines Kameraden mit Löschfahrzeug und der Nachbar schreibt dazu den bösesten Leserbrief den es gibt.

    Feuerwehrleute bauen unter Hilfenahme eines RW eine private Gartenhütte auf u.s.w.

    Derartige Probleme gibt es oftmals, wenn die Feuerwehr wie ein wirtschaftliches Unternehmen aktiv wird.

    u.s.w.


    Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 589204
    Datum27.10.2009 16:469132 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Jürgen RinghoferWas macht ihr mit dem Gewinn? Für euch oder für einen guten Zweck?

    Gewinn für den Förderverein zur Beschaffung von Ausrüstung und Gerät für die aktive Mannschaft, sowie für die Jugendfeuerwehr.

    Geschrieben von Jürgen RinghoferFeuerwehr fällt aus Gefälligkeit einen Baum mit technischem Gerät der Feuerwehr und ein Landschaftsgärtner geht dagegen vor!

    Tja, da hat man dem Kind den falschen Namen gegeben. Ich würde so etwas Ausbildung in der Handhabung von Sägen, Äxten und Beilen sowie Weiterbildung für Kettensägenführer betiteln.

    Geschrieben von Jürgen RinghoferJugendfeuerwehr füllt Pool im Garten eines Kameraden mit Löschfahrzeug und der Nachbar schreibt dazu den bösesten Leserbrief den es gibt.

    Tja, das ist ganz Dumm gelaufen. Aber wenn dann das TLF über ein Standrohr mit geeichtem Wasserzähler befüllt, und die Füllung in Rechnung gestellt wird, dann hat der "böse" Briefeschreiber gleich ein gerichtliche "Watsche" am Hals.

    Geschrieben von Jürgen RinghoferFeuerwehrleute bauen unter Hilfenahme eines RW eine private Gartenhütte auf u.s.w.

    Auch hier könnte man einen Übungszweck erkennen, wenn auch schwerer wie bei Baumfällarbeiten.

    Geschrieben von Jürgen RinghoferDerartige Probleme gibt es oftmals, wenn die Feuerwehr wie ein wirtschaftliches Unternehmen aktiv wird.

    Richtig, deshalb gut aufpassen was und wie man etwas macht. Im Zweifel Finger weg und demnächst auch die kleinen Ölspuren der "Briefeschreiber und Anzeiger" wieder kostenpflichtig beseitigen. ;-)

    Gruß vom Berg

    Jakob


    Dieser Beitrag ist meine ganz private Meinung und ist unter widrigsten Umständen, mit Hilfe einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst worden...

    Suche folgende Reservistenkrüge (Soldatenkrüge):
    22. Inf.-Reg. Saargemünd / 5. Chevaulegers -Reg. Zweibrücken / 1. MG-Abteilung Landau / 23. Inf.-Reg. Germersheim / 2. Train-Bataillon Germersheim / 2. Pionierbataillon Germersheim / 23. Inf.-Reg. Kaiserslautern / 18. Inf.-Reg Kaiserslautern.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJuli8a S8., Schramberg / BW589207
    Datum27.10.2009 16:588876 x gelesen
    Wer verkauft den Glühwein?
    Denkt da bitte auch an das Jugendschutz- und Jugendarbeitschutzgesetz.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 W.8, Mülbach / RLP589208
    Datum27.10.2009 16:588908 x gelesen
    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Wir lassen den Erlös der JF zu Gute kommen, um uns neue Einrichtungsgegenstände für die Übungsräume zu beschaffen.

    Sind auch mit den Preisen human, um nicht den Eindruck zu erwecken, wirklich Geld damit verdienen zu wollen.

    Ausschankgenehmigung etc. ist alles vorhanden.

    Nicht das sich die "hauptberuflichen" Verkäufer auf den Schlips getreten fühlen.

    Danke für die Tipps, nehm sie mir zu Herzen.

    Gruß Andreas Wehner


    Jugendwart JF Baustert

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s H8., Haard / Bayern589211
    Datum27.10.2009 17:048863 x gelesen
    hatten wir auch die letzten Jahre gemacht! Bei uns gabs Kuchen, Glühwein, Kinderpunsch und Wiener Würste im Brötchen. zusätzlich haben wir Plätzchentütchen verkauft, jeder Kamerad hat von zuhause eine Schüssel mit Plätzchen mitgebracht und daraus sind dann gemischte Tütchen gemacht worden.

    Das Geld kam hauptsächlich der Jugend zugute für den nächsten Ausflug o.ä.


    Nein, ich bin nicht die Signatur, ich mach hier nur sauber!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8o L8., St. Leon / BW589213
    Datum27.10.2009 17:158908 x gelesen
    Wir hatten bei uns recht großen Erfolg mit einem "Bringservice" für die gekauften Bäume. D.h. für einen kleinen Aufpreis wurden die gekauften Bäume zur gewünschten Adresse geliefert. Dies war bei unserer 7000 Seelen (Teil-) Gemeinde recht überschaubar und bei entsprechender Routenplanung blieb auch noch was hängen!

    Gruß
    Marco


    Dies ist ausschließlich meine Private Meinung und nicht die meiner Wehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt589259
    Datum27.10.2009 19:238724 x gelesen
    Kinderfeuerhelme mit eigenem Ortswappen. Gehen bei uns regelmäßig weg wie geschnitten Brot.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg589283
    Datum27.10.2009 20:338808 x gelesen
    Geschrieben von Andreas Wehnerwir veranstalten in diesem Jahr zum ersten mal einen Weihnachtsbaumverkauf.

    Wer ist "wir"? Die Feuerwehr/ Jugendfeuerwehr? Oder ein Förderverein?


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 W.8, Mülbach / RLP589360
    Datum28.10.2009 08:568714 x gelesen
    Veranstalter ist der Förderverein. Über die JF kann man so eine Veranstaltung ja nicht laufen lassen, bzw. die Ausschankgenehmigung.

    Am Glühweinstand werden nur Erwachsene ausschenken. Kakao etc. aber die Kids.

    Gruß Andi


    Jugendwart JF Baustert

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen589390
    Datum28.10.2009 12:328707 x gelesen
    Wenn der Stand rein als JF-Stand zu erkennen ist und der Förderverein "nur" dahintersteht wegen der Ausschankgenehmigung etc. würde ich mir das mit dem Alkohol (egal in welcher Form) nochmal überlegen.
    Bei uns gibts sowas nict, lieber heißen Apfelsaft, O-Saft oder sowas machen.
    Jugendfeuerwehr und Alkoholausschank passt halt net ganz so zusammen.


    Gruß

    Flo

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTorb8en 8B., Kiel / Schleswig Holstein589391
    Datum28.10.2009 12:398621 x gelesen
    Moin Moin

    Sag mal warum machst du dir nicht die Mühe erstmal den Thread zu lesen?

    Andreas hat doch klipp und klar folgendes gesagt:

    Über die JF kann man so eine Veranstaltung ja nicht laufen lassen, bzw. die Ausschankgenehmigung.

    Am Glühweinstand werden nur Erwachsene ausschenken. Kakao etc. aber die Kids.


    MkG Torben


    Dieser Beitrag gibt einzig und allein meine bescheidene Meinung wieder. Nicht die der Feuerwehr Kastorf oder gar die der Feuerwehr Kiel.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen589399
    Datum28.10.2009 13:448711 x gelesen
    Tach

    1. ja, ich habe mir die Mühe gemacht , den Thread durchzulesen, ansonsten hätte ich nämlich gar nicht geantwortet.
    2. geht bis jetzt meiner Meinung nach immer noch nicht klar hervor, wie der Stand dann aussieht, bzw. wer definitiv dafür verantwortlich zeichnet.
    So wie ich das lese, wird der Stand von der JF gemacht und betreut, die sich den Förderverein zu Hilfe holt um die Ausschankgenehmigung etc. zu bekommen.
    Findet man da am Stand nur Schilder / Plakate / Banner oder was auch immer, die nur auf die Jugendfeuerwehr hindeuten, wirds dann halt blöd. Nicht dass es verboten wäre Glühwein auszuschenken, aber bei nem Jugendfeuerwehrstand siehts halt arg blöd aus.

    Die Ausschankgenehmigung kann soweit ich weiß nur der Verein oder halt ne Privatperson / Firma beantragen. Ne JF genauso wie ne aktive Abteilung kanns nicht aus hinlänglich bekannten Gründen ( keinen Gewinn erwirtschaften usw.)
    Es macht für mich auch keinen Unterschied, wer den Glühwein oder was auch immer mit "Stoff" ausschenkt / -gibt, solange über der Ausgabestelle ein großes Schild mit der Aufschrift "Jugendfeuerwehr Musterhausen" baumelt. Schlechtes Bild und blöde Kommentare sind da vorprogammiert.
    Das Problem Feuerwehr und Alkohol ist eh schon groß genug und da muss man das nicht noch mit nem JF-Glühweinstand forcieren.
    Wenns unbedingt was mit "Umdrehungen" sein muss würde ich lieber zwei Stände machen und diese dann auch ordentlich erkennbar machen mit verschiedenen Schildern "FF Musterhausen e.V." und "JF Musterhausen"

    Ausserdem steht der Thread ja auch in der Rubrik "Jugendfeuerwehr", falls Dir das noch nicht aufgefallen ist.


    Gruß

    Flo

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 W.8, Mülbach / RLP589405
    Datum28.10.2009 14:118500 x gelesen
    Damit hier nicht alles aus der Bahn gerät.

    Veranstalter ist ganz klar der Förderverein der FFW. Der Erlös wird der JF zu Gute kommen.

    Die Jugendfeuerwehr ist wenn man so will der Ausrichter.

    Das mit dem Glühwein finde ich nicht so dramatisch. Es haut sich ja niemand die Hucke voll.

    Es wird ein Pavillion geben wo Glühwein und heißer Kakao ausgeschenkt wird (durch Erwachsene).

    Ich denke mal das die Eltern das sehr begrüßen werden.

    Gruß Andi


    Jugendwart JF Baustert

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTorb8en 8B., Kiel / Schleswig Holstein589409
    Datum28.10.2009 14:228616 x gelesen
    Moin

    Ich sehe es genauso das die JF auf keinen Fall Alkohol ausschenken sollte und auch nicht direkt damit in Verbindung gebracht werden sollte.

    Für mich stellte sich da so da:

    JF macht nen Tannenbaumverkauf und verkauft nebenbei Kakao etc. Der Förderverein verkauft zudem noch Glühwein.

    Ich hatte nicht die Absicht dir zu Nahe zu treten.

    MkG Torben


    Dieser Beitrag gibt einzig und allein meine bescheidene Meinung wieder. Nicht die der Feuerwehr Kastorf oder gar die der Feuerwehr Kiel.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen589473
    Datum28.10.2009 21:358421 x gelesen
    Passt schon...

    Ich finde aber trotzdem, dass die Sache von der Standkennzeichnung oder wie man es auch immer nennen will eindeutig sein sollte, dass nix negatives auf die JF zurückfallen kann...


    Gruß

    Flo

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg589502
    Datum28.10.2009 23:328431 x gelesen
    Hallo forum, Hallo Jakob,

    Geschrieben von Jakob TheobaldAuch hier könnte man einen Übungszweck erkennen, wenn auch schwerer wie bei Baumfällarbeiten.Holz, Metall (?) Bearbeitung. Einfache Technische Hilfeleistung.
    Wo ist das Problem?

    Gruß
    Michael


    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKatj8a R8., Köln / NRW589503
    Datum28.10.2009 23:538609 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Andreas Wehner
    Hat jemand von euch Ideen, was man in dem Zusammenhang ausserdem noch anbieten bzw. veranstalten kann?


    Verkauf diverser Getränke und Speisen (Kaffee, Kuchen, Glühwein, Würstchen), Christbaumständer-Zuschnitt-Service, Lieferservice für die Umgebung gegen Aufpreis, und diverse Öffentlichkeitsarbeit/Brandschutzerziehung/Mitgliederwerbung.

    Und sorgt für eine Kontrolle am Ausgang. Bei uns ist die letzten Jahre am ersten Verkaufstag immer so voll, dass uns ein Jahr mal unbezahlte Bäume vom Hof marschiert sind. Auch das gibt es leider...

    Gruß
    Katja


    "Wenn ein Deutscher hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern blickt sich um, wen er verklagen kann." Kurt Tucholsky




    Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     27.10.2009 15:36 Andr7eas7 W.7, Mülbach
     27.10.2009 15:39 Kai 7S., Weyhe
     27.10.2009 16:13 Lars7 T.7, Oerel
     27.10.2009 16:37 ., Kirchheim unter Teck
     27.10.2009 16:46 Jako7b T7., Bischheim
     27.10.2009 16:58 Andr7eas7 W.7, Mülbach
     28.10.2009 23:32 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     27.10.2009 16:58 Juli7a S7., Schramberg
     27.10.2009 17:04 Joha7nne7s H7., Haard
     27.10.2009 17:15 Marc7o L7., St. Leon
     27.10.2009 19:23 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     27.10.2009 20:33 Chri7sti7an 7F., Wernau
     28.10.2009 08:56 Andr7eas7 W.7, Mülbach
     28.10.2009 12:32 Flor7ian7 S.7, Hasselroth
     28.10.2009 12:39 ., Kiel
     28.10.2009 13:44 Flor7ian7 S.7, Hasselroth
     28.10.2009 14:11 Andr7eas7 W.7, Mülbach
     28.10.2009 14:22 ., Kiel
     28.10.2009 21:35 Flor7ian7 S.7, Hasselroth
     28.10.2009 23:53 Katj7a R7., Köln
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt