News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBestenauslese, Beurteilungswesen und Motivation8 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorBach8 R.8, Weitolshausen / Hessen592387
Datum16.11.2009 10:455161 x gelesen
Hallo,
wie haltet ihr es mit der Auslese von Bewerbern auf Beförderungsstellen im m.D.

Jede Feuerwehr hat ihre Leistungsträger die bereit sind, über das Durchschnittsmaß hinaus, weitere Aufgaben zu übernehmen und diese Leistung auf Dauer bringen.

Diese Kollegen haben in der Regel, in einem Beurteilungsverfahren, keine Probleme ihre Leistungsbereitschaft darzulegen.

Es gibt aber immer Kollegen die sich gerne aus allem heraushalten, um auf keinem Fall mehr leisten zu müssen.

Dass der Einsatzdienst nur ein Teil des ganzen Dienstbetriebes ist sehen diese Kollegen nur begrenzt. Es wird immer gesagt das ist die Aufgabe der Dienststelle, aber wer ist denn die Dienststelle? Sind dies nicht alle Mitarbeiter die aktiv und konstruktiv die Dienststelle mitgestalten können.

Da sich die o.g. bei Beförderungen benachteiligt sehen stellt sich die Frage, welche Personalsteuerungsmaßnahmen wendet ihr an, um alle Kollegen zu motivieren?


Grµß Rüdiger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW592405
Datum16.11.2009 12:182515 x gelesen
Ich denke, dass man da klar trennen muss. Eine Beurteilung hat nichts mit Motivation zu tun. Die Beurteilung beschäftigt sich mit:

- Eignung
- Befähigung
- Fachlicher Leistung

und ist damit ein Hilfsmittel für das Leistungsprinzip und zur Förderung von Beamten! Die Beurteilung bezieht sich retrograd ja auf einen bestimmten Zeitraum in der Vergangenheit und die Motivationslehrer auf die Zukunft (wie bringe ich den Beamten dazu...). Von daher sollte m. E. diese Dinge nicht vermischt werden.

Im Bereich der fachlichen Leistung wird hierbei folgendes bewertet:

- Leistungsverhalten
- Sozialverhalten
- Führungsverhalten

Im Bereich der Beförderungsbewertung spielen folgende Faktoren bewertende Grundlagen:

- Fachkenntnisse
- Fähigkeiten

Hoffe, dass ich es verständlich rüber gebracht habe!

Gruß,

Jürgen


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW592509
Datum16.11.2009 21:282126 x gelesen
Geschrieben von Bach Rüdigerwie haltet ihr es mit der Auslese von Bewerbern auf Beförderungsstellen im m.D.

Eine sehr pauschale Frage, die sich nur im Kontext der jeweiligen Dienststelle beantworten läßt. M.E. nach wird früher oder später jeder A8, danach wirds interessant.: Auswahltest um A9 zu werden oder Nasenfaktor. A9 ohne Gruppenführerprüfung gibt es auch schon hier und da...wenn auch (zu Recht) wesentlich später als bei den Kollegen mit B3...

Geschrieben von Bach RüdigerJede Feuerwehr hat ihre Leistungsträger die bereit sind, über das Durchschnittsmaß hinaus, weitere Aufgaben zu übernehmen und diese Leistung auf Dauer bringen.

Das hat aber meistens weniger mit Besoldung zu tun, sondern eher mit persönlichen Interessen und Engagement...

Geschrieben von Bach RüdigerDiese Kollegen haben in der Regel, in einem Beurteilungsverfahren, keine Probleme ihre Leistungsbereitschaft darzulegen.

Nicht jeder Leistungsträger hat die Motivation oder auch Fähigkeit zum GF

Geschrieben von Bach RüdigerDa sich die o.g. bei Beförderungen benachteiligt sehen stellt sich die Frage, welche Personalsteuerungsmaßnahmen wendet ihr an, um alle Kollegen zu motivieren?

Was meinst Du mit Personalsteuerungsmaßnahmen und können diese die Mitarbeiter auf Dauer motivieren?


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8H., Essen / NRW592850
Datum18.11.2009 23:031999 x gelesen
Geschrieben von Bach RüdigerDa sich die o.g. bei Beförderungen benachteiligt sehen stellt sich die Frage, welche Personalsteuerungsmaßnahmen wendet ihr an, um alle Kollegen zu motivieren?

Alle intern zu besetzenden Stellen werden ausgeschrieben. Für die Stellen wird ein Anforderungsprofil mit einem (hoffentlich) dazu passenden Auswahlverfahren erarbeitet. Auswahl nach Eignung, Leistung und Befähigung. Mit unterdurchschnittlichen Leistungen kommt man nicht weiter.

Gruß,
Stefan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW592869
Datum19.11.2009 09:501958 x gelesen
Geschrieben von Stefan HeckAlle intern zu besetzenden Stellen werden ausgeschrieben. Für die Stellen wird ein Anforderungsprofil mit einem (hoffentlich) dazu passenden Auswahlverfahren erarbeitet. Auswahl nach Eignung, Leistung und Befähigung. Mit unterdurchschnittlichen Leistungen kommt man nicht weiter.

Wobei man auch hier unterscheiden muss. Personalauswahl und Beurteilung sowie Motivation sind alles unterschiedliche Dinge, welche man so nicht vermengen darf, welche aber auch klare Schnittmengen aufweisen!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 16.11.2009 10:45 Bach7 R.7, Weitolshausen
 16.11.2009 12:18 ., Kirchheim unter Teck
 16.11.2009 21:28 Diet7mar7 R.7, Essen
 18.11.2009 23:03 Stef7an 7H., Essen
 19.11.2009 09:50 ., Kirchheim unter Teck
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt