News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWasserrettung-allgemein6 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorTom 8S., Burgkunstadt / Bay595291
Datum06.12.2009 17:184021 x gelesen
Hallo Leute,
ein paar Fragen an euch.

Wie habt ihr die Tauchzeiterfassung für die Einsatz/Rettungstaucher gelöst? Habt ihr euch an der Erfassung der Atemschutzträger orientiert? Oder selbst was entworfen? Was sind wichtige Werte?

Wie ermittelt ihr die Fließgeschwindigkeit (speziell für den Taucheinsatz). Bzw wie macht ihr eure Gefahrenanalyse für die Taucher?

und abschließend:
ich hab mal bei DLRG oder Wasserwacht gelesen, dass die wohl einen Klopümpel verwenden, um Boote zu kennzeichnen, bei denen Besatzung gerettet/abgeborgen wurde. Habt ihr sowas auch dabei im MRB/MZB ????

danke und gruß
tom


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTom 8S., Burgkunstadt / Bay595341
Datum07.12.2009 09:492516 x gelesen
na komm, keine einzige Antwort....wo sind denn die ganzen Feuerwehrtaucher und Bootlesfahrer?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern595366
Datum07.12.2009 15:002328 x gelesen
Hallo,


hier ein Bootlefahrer, aber die Frage kann ich dir nicht beantworten da wir ein an sich stehendes Gewässer mit bekannten Strömungen haben die beachtet werden müssen.

Die Kennzeichnung habe ich nicht ganz verstanden was du meinst, abgeborgene Boote werden hier in der Regel ins Schlepp genommen wenn es machbar ist.
Wenn das nicht geht braucht man auch nix markieren.


Gruß
CS





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 F.8, Nonnenhorn/Bodensee / Bayern595374
Datum07.12.2009 15:392347 x gelesen
Hallo,

sollte das Boot, welches nicht abgeborgen werden kann, allerdings eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen (Schifffahrtshindernis), muss dieses gekennzeichnet werden. Dies geschieht am Bodensee z.B. nachts mit einem Netz aus blinkenden weißen Lichtern. Dies hat aber m.W. nicht die Feuerwehr oder Wasserwacht, sondern ausschließlich die Wasserschutzpolizei.

Gruß Jörg


meine pers. Meinung, dich nicht zwangsweise deckungsgleich mit der offiziellen Feuerwehr-/Landkreismeinung sein muss. Eigentlich klar ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern595375
Datum07.12.2009 15:422297 x gelesen
Geschrieben von Jörg FischerDies geschieht am Bodensee z.B. nachts mit einem Netz aus blinkenden weißen Lichtern. Dies hat aber m.W. nicht die Feuerwehr oder Wasserwacht, sondern ausschließlich die Wasserschutzpolizei.

Das sowieso, und ich hab das ehrlich gesagt eher so verstanden das er es kennzeichnen will damit andere Hilfskräfte wissen "dieses Boot wurde schon durchsucht", so ähnlich wie Türkennzeichnung im Innenangriff.

Ansonsten halt doch Rohr 1 + 2 bewässern, Mündungsklappen öffnen und Fangschuß. :-)


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW595382
Datum07.12.2009 16:002284 x gelesen
Geschrieben von Christian SchorerAnsonsten halt doch Rohr 1 + 2 bewässern, Mündungsklappen öffnen und Fangschuß. :-)



Das ist dann aber eine Zusatzausrüstung nach örtlichen Belangen,
RTB nach DIN hat das nicht ;-)


mit freundlichen Grüßen

Michael


Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 06.12.2009 17:18 Tom 7S., Burgkunstadt
 07.12.2009 09:49 Tom 7S., Burgkunstadt
 07.12.2009 15:00 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 07.12.2009 15:39 Jörg7 F.7, Nonnenhorn/Bodensee
 07.12.2009 15:42 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 07.12.2009 16:00 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt