News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBeschaffung Geräteanhänger16 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorTom 8S., Burgkunstadt / Bay595620
Datum08.12.2009 19:237243 x gelesen
Hallo,
wir überlegen einen Geräteanhänger auf Basis eines PKW-1,5to oder 2to-Anhängers zu beschaffen
Verlastet soll zB Stromerzeuger, Kettensäge, Beleuchtungssatz, Werkzeug, Wathose, vielleicht Tauchpumpe usw.

Wer hat nette Bilder/Vorschläge/Tips/Hinweise/Erfahrungswerte zu Lackierung und vorallem Innenausbau?

Vielleicht gibt es ja noch was, was Sinn macht zum mitführen.

Vielen Dank ans Forum
und gruß
tom


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Lübau / Sachsen595623
Datum08.12.2009 19:274787 x gelesen
Beispiel, allerdings schon nicht mehr "PKW-fähig"

Hochwasseranhänger der FW Kreischa


http://www.feuerwehr-lübau.de/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 595685
Datum09.12.2009 06:174355 x gelesen
Quizfrage:

wollt Ihr fest beladen oder flexibel bleiben?


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Rottenburg / Baden-Württemberg595689
Datum09.12.2009 07:014336 x gelesen
Du hast Post!

Gruß
Florian


nix gsagt isch gnug globt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n B8., Ettringen / Rheinland - Pfalz595698
Datum09.12.2009 09:074396 x gelesen
Hallo,

wir besitzen einen 2to Tandemanhänger, der mit einem aufklappbaren Heckportal ausgestattet ist. In diesem Portal sind 2 Türen integriert, über die der Plane- Spriegel- Aufbau betreten werden kann. Weiterhin dient dieses Portal im aufgeklappten Zustand als Überfahrwand. Hierdurch lassen sich insgesamt 4 Rollcontainer gleichzeitig transportieren, die dann individuell beladen sein können.
Nach unseren Erfahrungen von der Logistik her einfacher zu realisieren als unzählige Gerätekisten zu lagern. Den weiteren Vorteil sehen wir in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Beladung. Hier kommt es aber auf Euren tatsächlichen Bedarf an, ob ihr eher in Richtung "klassischer Geräteanhänger" oder "Mehrzweckanhänger" tendiert.

Bei Interesse gerne auch Fotos per PN.


Gruß, Björn.

P.S. Ausschließlich meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTom 8S., Burgkunstadt / Bay595722
Datum09.12.2009 13:214238 x gelesen
wir dachten an teils-teils. im vorderen bereich ne festbeladung, hinten variabel (Rollcontainer o.ä.)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTom 8S., Burgkunstadt / Bay596700
Datum15.12.2009 19:343999 x gelesen
gibts evtl noch weitere tipps?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Alzenau-Kälberau / Bayern596805
Datum16.12.2009 12:343775 x gelesen
Hallo Tom, hallo Forum,

Geschrieben von Tom Schneidergibts evtl noch weitere tipps?Einen hätte ich da noch ;-)
Zwar nicht im Bezug zum Anhänger direkt, aber meines Erachtens doch sinnvoll hinsichtlich der weiteren Planung: Führerscheine!
Ich sehe bei vielem Jugendlichen, dass nur noch die Klasse B mit 18 gemacht wird. Ist ja auch verständlich, das Geld ist immer knapp, also warum mehr für das "E" investieren. Und mit einem 1,5t oder 2t Hänger funktioniert das nicht mit B.
Vielleicht ist das für euch auch kein Problem, da ihr (noch?) genug mit passenden Führerscheinen habt und laut eurer Homepage gehe ich davon aus, dass euer MZF das Zugfahrzeug werden soll, das ein zGG von 3,5t hat, was bei allen Hängern >750kg den BE erfordert. Aber so als Gedanken im Hinterkopf evtl. ganz hilfreich.

Gruß
Björn


Das ist alles meine persönliche Meinung, nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen596807
Datum16.12.2009 12:363840 x gelesen
Hallo,

wir haben nen 750 kg Anhänger im Einsatz, Stromerzeuger drauf, 200 m B zum Auslegen während der Fahrt, ein wenig Platz für weitere Ausrüstung, Elektrozubehör wird im MTW mitgeführt.
Bilder auf unserer HP.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTom 8S., Burgkunstadt / Bay596815
Datum16.12.2009 13:383676 x gelesen
ja, die problematik ist bekannt. wir kooperieren mit einer fahrschule am ort !


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8H., Luhe-Wildenau / Bayern596820
Datum16.12.2009 14:013797 x gelesen
Hallo Tom,

haben seit ca. 4 Jahren einen Tandemanhänger (2,5 t) für unser MZF.

Darauf ist immer fest verlastet eine Box "Ölspur", ein paar Besen und Schaufeln sowie Rampen
mit denen wir die Gitterboxen abladen können.

Als Wechselbeladung haben wir noch eine Gitterbox Pumpen (Chiemsee + TP 8 + Zubehör)
sowie eine Gitterbox Strom (8 kVA, Schweinwerfer, Stativ, Kabeltrommeln...) ein Rollcontainer
TS + Zubehör befindet sich derzeit in Planung.

Das gute an der Wechselbeladung ist, dass immer rund 2/3 der Ladefläche frei sind und auch
anderweitig (Sandsacktransport, Schläuche,...) genutzt werden kann.

Bilder findest du unter der Rubrik Technik auf unsere Homepage

Viele Grüße
Sebastian

P.S. Der MZA verfügt mittlerweile sogar über eine Innenbeleuchtung und eine stabile Ladungssicherung.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTom 8S., Burgkunstadt / Bay596930
Datum16.12.2009 21:283551 x gelesen
danke für die Tipps. Rollcontainer scheinen ja ziemlich beliebt zu sein.
Wer kann was zum innenausbau sagen. wir dachten an ein teils festes
regalsystem und hinten ein containersystem.
mich interessiert der regalausbau, welches material, wie variabel
seit ihr usw. ein paar bilder wären toll


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen597102
Datum17.12.2009 14:593465 x gelesen
Geschrieben von Tom SchneiderWer kann was zum innenausbau sagen. wir dachten an ein teils festes
regalsystem und hinten ein containersystem.
mich interessiert der regalausbau, welches material, wie variabel


Das wird schwierig. denn wenn ihr keine Container verlastet habt, also quasi leer fahrt. habt ihr durch die Einbauten und die darin vorhandene Beladung ein großes Gewicht vorne und damit eine Stützlast, die hinter fast kein Fahrzeug mehr passt.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTom 8S., Burgkunstadt / Bay597108
Datum17.12.2009 16:433417 x gelesen
hmm, aus dieser sicht habe ich es noch gar nicht gesehen....


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg597112
Datum17.12.2009 17:143314 x gelesen
Das zulässige Gesamtgewicht müsst ihr im Auge Behalten.
Rollcontainer haben ein gewisses Eigengewicht und der Hänger muss auch entsprechend mit
einer Transportsicherung für die Container ausgestattet werden.

mfg Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 597174
Datum17.12.2009 22:553255 x gelesen
Geschrieben von Tom Schneidergibts evtl noch weitere tipps?

Link..

vielleicht ein wenig groß, aber mal als Anreiz.


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 08.12.2009 19:23 Tom 7S., Burgkunstadt
 08.12.2009 19:27 Mart7in 7S., Lübau
 09.12.2009 06:17 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 09.12.2009 07:01 Flor7ian7 E.7, Rottenburg
 09.12.2009 09:07 Björ7n B7., Ettringen
 09.12.2009 13:21 Tom 7S., Burgkunstadt
 15.12.2009 19:34 Tom 7S., Burgkunstadt
 16.12.2009 12:34 Björ7n S7., Alzenau-Kälberau
 16.12.2009 12:36 Chri7sti7an 7F., Fürth
 16.12.2009 13:38 Tom 7S., Burgkunstadt
 16.12.2009 21:28 Tom 7S., Burgkunstadt
 17.12.2009 14:59 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 17.12.2009 16:43 Tom 7S., Burgkunstadt
 17.12.2009 17:14 Pete7r L7., Trochtelfingen
 17.12.2009 22:55 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 16.12.2009 14:01 Seba7sti7an 7H., Luhe-Wildenau
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt