News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Was ist die Funktion dieses Knotens (Load release Hitch)? | 11 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 597412 | |||
Datum | 19.12.2009 09:30 | 7632 x gelesen | |||
Hallo! Siehe hier, Seite 15 der Knoten, Anwendung am Ende. Sehe ich das richtig dass das Ganze eine Art selbstgetüdelter Falldämpfer ist? Arbeitet in D jemand damit? mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 597484 | |||
Datum | 19.12.2009 19:09 | 5419 x gelesen | |||
Scheint eher ein Knoten zu sein, den man unter Last lösen kann, die professionellere Variante der Aufzugschlaufe. Hab da zu das hier gefunden. mit kameradschaftlichen Grüssen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 597509 | |||
Datum | 19.12.2009 21:00 | 5195 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis EdnerScheint eher ein Knoten zu sein, den man unter Last lösen kann, die professionellere Variante der Aufzugschlaufe. Ah jetzt ja, danke! den hatte ich nicht gefunden. Allerdings kenne ich es aus D auch nicht, das man da so einen "Lastabwurf" einbaut. Für welche Anwendungsfälle ist das denn sinnvoll? Wenn ich wüsste das ich das für kurze Absenkhöhe brauche würde ich wahrscheinlich gleich einen HMS oben einbinden und belegen, denn müsste ich dann immer noch aufkriegen. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Detl8ef 8M., Braunschweig / | 597514 | |||
Datum | 19.12.2009 21:23 | 5098 x gelesen | |||
Hallo, wenn ich das mit meinem begrenzten Englisch (zwinker) richtig lese ist der für: component of tandem prusik belay = Teil der Tandem Prusik Selbstsicherung used for knot passing = wird benutzt um Knoten zu passieren (beim Abfahren im Seil wenn das Seil verlängert wurde nehme ich an) Load releasing hitch = Entlastende Aufhängung (also eher eine im-Seil-Selbstsicherung-zur-Knoten-Überfahrung und weniger was zum Last ablassen). Siehe auch Seite 28 und 29. Soweit meine Deutung. Detlef | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 597569 | |||
Datum | 20.12.2009 13:07 | 4916 x gelesen | |||
Geschrieben von Detlef Maushakeused for knot passing = wird benutzt um Knoten zu passieren (beim Abfahren im Seil wenn das Seil verlängert wurde nehme ich an) Da lob ich mir den Radeberger Haken , mit dem geht das Knoten überfahren auch ganz locker, unter anderem...:-) Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Toma8s C8., Marburg / Hessen | 597794 | |||
Datum | 20.12.2009 22:37 | 4911 x gelesen | |||
Hallo, ich habe zwar von der Materie recht wenig Ahnung, habe aber das hier dazu gefunden: Mountaineering: the freedom of the hills (Google Books). Insbesondere die Grafik auf Seite 508 und der beschreibende Text dazu sind sehr aufschlussreich. Winterliche Grüße, Tomas | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 597804 | |||
Datum | 20.12.2009 23:55 | 4798 x gelesen | |||
Nabend, Geschrieben von Tomas Cernaj
Aber kriegt man das nich im Grunde auch mit zwei abwechselnd verschobenen (bzw. beim Knoten dann ggf. neu getüddelten) Prusiks hin? Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Toma8s C8., Marburg / Hessen | 597806 | |||
Datum | 21.12.2009 00:54 | 4879 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben GruhlAber kriegt man das nich im Grunde auch mit zwei abwechselnd verschobenen (bzw. beim Knoten dann ggf. neu getüddelten) Prusiks hin? Mit dem load release hitch kannst du eine Last kontrolliert ablassen, indem du das verknotete Ende auflöst. Dadurch hast du einen doppelten Halbmastwurf übrig, mit dem das wunderbar gehen dürfte. Tomas | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 597832 | |||
Datum | 21.12.2009 10:31 | 4622 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Detlef Maushake Load releasing hitch = Entlastende Aufhängung (also eher eine im-Seil-Selbstsicherung-zur-Knoten-Überfahrung und weniger was zum Last ablassen). So weit kann ich das ja auch nachvollziehen. Aber warum bauen Sie das Ding auch oben in die Sicherungsleine ein? Um das System entlasten zu können, wenn die Sicherungsleine gefangen und der Pusik sich unter Last festgebissen hat? Irgendwie finde ich da einen ID wesentlich eleganter... mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 598096 | |||
Datum | 21.12.2009 23:06 | 4335 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef MäschleIrgendwie finde ich da einen ID wesentlich eleganter... Naja, nen Prusik-Knoten gab's auch Jahrzehnte bevor überhaupt jemand an eine Steigklemme gedacht hat :) | |||||
| |||||
Autor | Max 8G., London / UK | 598118 | |||
Datum | 22.12.2009 00:09 | 4388 x gelesen | |||
wenn ich das richtig verstehe ist ein load releasing Hitch kein Knoten sondern eher eine "Lastaufnehmende Aufhaengung", daher ist der Titel schon mal irrefuehrend (ein wenig googeln zeigt, dass es auch andere Varianten gibt). Es geht darum, dass die Last an die LHR angehaengt werden kann wenn der Knoten die Rolle erreicht. Du entlastest also das Hauptseil, wie du es dabei sicherst bleibt dir ueberlassen, ziehst es durch die Rolle (oder Bremse, ...) verknotest die beiden Enden wieder und kannst die Last weiter ablassen | |||||
| |||||
|