News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaRS ein Muß?5 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorChri8sti8an 8S., Velbert / NRW599272
Datum27.12.2009 14:104943 x gelesen
Hallo Forumsgemeinde,

wünsche euch allen nachträglich ein frohes Weihnachtsfest gehabt zu haben.

Da ich mich endlich nach fast einem Jahr dazu entschloßen habe, mich hier zu registrieren, möchte ich natürlich auch direkt eine Frage los werden.

Muß in NRW ein Feuerwehrbeamter zwingend einen RS haben, auch wenn die hauptamtliche Wache nur insgesamt 5 Mann Stark (nur Werkstattdienst PA und ggf. mit der DL tagsüber raus fahren)ist und keinen Rettungsdienst fährt? Es sind alle Beamte im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und einige fast 30 Jahre dabei.

Wie sieht es dann mit den Fortbildungsstunden für den RS aus? Müßen die Leute dahin, auch wenn sie keinen Rettungsdienst fahren?

Bitte jetzt keine Antworten wie: naja, warum sollen sie usw., bitte wenn Ihr antwortet, dann mit Gesetztestexten usw.

Vielen Dank im voraus.

MkG,

Christian S.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen599273
Datum27.12.2009 14:222887 x gelesen
Geschrieben von Christian SchiederMuß in NRW ein Feuerwehrbeamter zwingend einen RS haben, auch wenn die hauptamtliche Wache nur insgesamt 5 Mann Stark (nur Werkstattdienst PA und ggf. mit der DL tagsüber raus fahren)ist und keinen Rettungsdienst fährt?

ja, gehört zur Laufbahnausbildung! Sprich: Wer schon Beamter ist und kein RS ist, darf sich als "Altlast" zurücklehnen ;-)

Geschrieben von Christian SchiederMüßen die Leute dahin, auch wenn sie keinen Rettungsdienst fahren?

nein


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Velbert / NRW599276
Datum27.12.2009 14:302798 x gelesen
Geschrieben von Andreas Bräutigamja, gehört zur Laufbahnausbildung! Sprich: Wer schon Beamter ist und kein RS ist, darf sich als "Altlast" zurücklehnen ;-)

Ok, ich konnte es nämlich nicht glauben, aber wenn es "damals" so war, dann kann ich es verstehen, das einige sich Sanitäter schimpfen :-)

Danke für die schnelle Antwort.

MkG,

Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o S8., Niederneisen / 599335
Datum27.12.2009 17:152447 x gelesen
Bitte die jährliche Pflichtstundenzahl für Weiterbildung und Auffrischung (RA und RS) in NRW beachten: 30h/Jahr


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8H., Stemwede / NRW599350
Datum27.12.2009 17:582374 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Marco SchrammBitte die jährliche Pflichtstundenzahl für Weiterbildung und Auffrischung (RA und RS) in NRW beachten: 30h/Jahr


Das war doch Teil seiner Frage. Aber da diese "Weiterbildungspflicht" nur für im Rettungsdienst eingesetztes Personal gilt spielt das für Christian keine Rolle.

Gruß,
Julian


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisationen, denen ich angehöre.

"Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme."
Thomas Morus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.12.2009 14:10 Chri7sti7an 7S., Velbert
 27.12.2009 14:22 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 27.12.2009 14:30 Chri7sti7an 7S., Velbert
 27.12.2009 17:15 Marc7o S7., Niederneisen
 27.12.2009 17:58 Juli7an 7H., Stemwede
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt