News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Versorgungssicherheit | 3 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Rocc8o S8., Philadelphia / Brandenburg | 601921 | |||
Datum | 08.01.2010 12:33 | 3589 x gelesen | |||
Hallo liebe Fachwelt, Wir haben bei uns ein heißes (oder eher kaltes) Thema debattiert. Würde es Sinn machen Im falle eines Falles die Heimische Heizung über Notstrom laufen zu lassen, oder brechen bei einem flächendeckenden Stromausfall auch alle Druckerhöhungen der Gasversorger zusammen? Alles nur Hypothetisch. GRUSS ROCCO | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 601926 | |||
Datum | 08.01.2010 12:43 | 2009 x gelesen | |||
Geschrieben von Rocco SenstWürde es Sinn machen Im falle eines Falles die Heimische Heizung über Notstrom laufen zu lassen, oder brechen bei einem flächendeckenden Stromausfall auch alle Druckerhöhungen der Gasversorger zusammen? Das ist je nach Versorger m.W. im Detail durchaus unterschiedlich... Das Thema "kritische Infrastruktur" ist - unangenehm - schwierig - umfangreichst - nicht mal eben zu beantworten - selten wirklich benötigt Ergo sind belastbare Aussagen SEHR schwer.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 601996 | |||
Datum | 08.01.2010 16:09 | 1888 x gelesen | |||
Schau mal hier und hier da solltest Du einige Informationen finden können. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
|