News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaUVV / Sicherheitsbelehrung / Negativ Beispiele9 Beträge
RubrikAusbildung
Infos:
  • Bild: Anwendung des Helms
  •  
    AutorMori8tz 8B., Lüneburg / Nds605034
    Datum24.01.2010 15:3212704 x gelesen
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Bilder / Videos etc für eine Sicherheitsbelehrung.

    Kann mir da jemand helfen?

    gruß


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen605038
    Datum24.01.2010 15:547963 x gelesen
    Hallo,

    1. Die Lehrunterlagen der FUK beinhalten jeweils derlei Beispiele.
    2. Soll es um besonders tragische / drastische Beispiele gehen, enthalten z.B. die Portale atemschutzunfaelle.de oder z.B. auch drehleiter.info ausführliche Unfallberichte.
    3. Eigenen Archive / Einsatzfotos durchforsten. Bringt m.E. wesentlich mehr, als fremde Fotos, vor allem wenn das Ganze dann in einer "Vorführung" ala kein Helm, falsche Handschuhe, allein am Strahlrohr usw. endet. Ohne Fehler ist keiner.


    Gruß

    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü605039
    Datum24.01.2010 16:067321 x gelesen
    Hallo!


    Geschrieben von Moritz BraunsKann mir da jemand helfen?


    Kommt drauf an.

    Was ist der geplante Umfang Deiner Unterweisung?

    Was sind die Schwerpunkte, die Du Dir gesetzt hast und auf die Du besonders ausführlich eingehen willst?

    Was ist Dein Zeitrahmen?

    Gibt es relevantes Unfallgeschehen oder Fehlverhalten in Eurer Wehr, worauf Du eingehen musst?


    mit freundlichen Grüßen

    Jo(sef) Mäschle



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 L.8, Prenzlau / Brandenburg605044
    Datum24.01.2010 16:408120 x gelesen
    Hallo Moritz,

    lass deine Kameraden die Bilder doch selbst produzieren. Das ist wirkungsvoller und kurzweiliger als reines "Mäusekino" mit einer PowerPoint-Präsentation. Ich habe kürzlich im FwNetz darüber einen Artikel veröffentlicht. Vielleicht hilft er dir weiter.

    Einen schönen Sonntag noch!
    Sven


    Mit freundlichen Grüßen

    Sven Lipinski

    --- Meine Beiträge drücken allein MEINE Meinung aus ---

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg605049
    Datum24.01.2010 16:557036 x gelesen
    Die üblichen Verdächtigen (Videoportale oder öffentliche Bildergalerien) bieten eine Menge Material zum Thema "Wie mache ich es nicht". Ist halt etwas Sucharbeit.

    Aber ich möchte noch einen Schritt weitergehen als Josef ... :)

    Warum eine jährliche "Sicherheitsbelehrung"? (in der eh meistens alle am dahindämmern sind)

    Gefordert ist die Unterweisung der Versicherten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei ihrer Tätigkeit, insbesondere über die mit der tätigkeit verbundenen Gefährdungen und die Maßnahmen zu ihrer Verhütung und, das die Unterweisung bei Bedarf, mindestens jedoch jährlich zu erfolgen hat ...
    Aber es steht nirgendwo (weder in den UVV noch in FUK-Empfehlungen), das an einem einzigen Termin im Jahr alle Themen oder einzelne Themenbereiche zur Arbeitssicherheit auf einen Schlag abzuhandeln sind.

    Warum die notwendigen Unterweisungen zum sicherheitsgerechten Verhalten nicht in die üblichen Ausbildungsmodule und Ausbildungsabende einbinden?

    Selbst komplexere Zusammnhänge (z.B. Aufbau der Arbeitsschutzorganisation) lassen sich so problemlos vermitteln und bei Bedarf wiederholen.

    Mit der entsprechenden Dokumentation (Themen und Inhalte kommen mit auf die Anwesenheitsliste) alles UVV-gerecht.

    Anderer Tipp:
    Mal einfach eine "Begehung" der Liegenschaft mit Foto- oder Videodokumentation möglicher Gefahrenpunkte und anschließender Auswertung.

    Wenn das gut gemacht ist, kann man dies sogar als Argumentation für Investitionen nutzen. ;)


    Beste Grüße
    Udo Burkhard
    -----------------------------------
    schau mal rein: www.helferportal.org

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTors8ten8 G.8, Gifhorn / Niedersachsen605110
    Datum24.01.2010 20:348853 x gelesen
    Hallo,

    auch ich führe seit ein paar Jahren UVV-Unterweisung auf Stadt- und Ortsebene durch. Speziell für die jährliche Unterweisung in der Ortsfeuerwehr lasse ich es meist so ablaufen:

    1. Allgemeine Sicherheitsunterweisung
    mit Standardthemen Umang des Versicherungsschutzes, Arbeits- und Wegeunfälle, Verhalten bei Schadeneintritt, usw. (eben sie FUK- bzw. Truppmann-Themen).

    2. Aktuelle Informationen
    wichtige Änderungen zum Thema UVV und spezielle Hinweise zu besonderen Themen (bestimmte Stiefelmarke, PSA, Tragen von Schmuck) und z.B. Hohlstrahlrohre in elektrischen Anlagen.

    3. Diskussion anhand von Beispielen
    Dazu sammle ich das ganze Jahr über Bilder und Zeitungsartikel. Die Bilder stammen teils aus dem Internet, aber auch von eigenen Übungen und Einsätzen. Dabei habe ich Positiv- und Negativbeispiele, über die wir sprechen. Viel ist im Bereich PSA zu finden. Anhand der Bilder sprechen wir auch die möglichen Gefährdungen durch.
    Man kann also das ganze Jahr über stets etwas finden, was man gebrauchen kann.
    Ich denke, dass ich UVV damit ganz gut "aufwerten" konnte...

    Viele Grüße,
    Torsten


    Alles meine persönliche Meinung, nicht zwingend die meiner eigenen Stadt- oder Ortsfeuerwehr.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMori8tz 8B., Lüneburg / Nds605222
    Datum25.01.2010 19:477188 x gelesen
    Vielen Dank.

    Da habe ich schon mal ein paar Eindrücke bekommen.

    Danke ,
    Gruß
    Moritz


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional605226
    Datum25.01.2010 20:016697 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Moritz BlüneburgDa habe ich schon mal ein paar Eindrücke bekommen.

    Einen neuen Namen hast du ja offensichtlich auch bekommen.
    Hälst du es für richtig, andere um Hilfe zu bitte, wenn du selbst sie belügst? Denk mal drüber nach...


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg605229
    Datum25.01.2010 20:077072 x gelesen
    Bitte gib deinen richtigen Namen an und wende dich an Jürgen um deine Schreibsperre aufheben zu lassen.

    www.FEUERWEHR.de versteht sich als Fachforum in dem sich Feuerwehrleute zu Fachthemen austauschen können. Wir haben die Pflicht eingeführt, dass sich jeder Teilnehmer mit vollständigem Namen, Wohnort und Mail-Adresse zu erkennen gibt, da wir glauben, dass dies das fachliche Niveau dieses Forums verbessert.

    Bitte halte dich daran und trage deine vollständigen Daten nach, ansonsten sehen wir uns gezwungen deinen Account zu löschen.

    In begründeten Ausnahmefällen kann ein anonymes Posting Sinn machen (Sanktionen in der eigenen FF o.ä.), wende dich dazu bitte über den Button "Nachricht an den Webmaster senden" oben rechts direkt an Jürgen Mayer oder kontaktiere den Webmaster unter mayer@feuerwehr.de

    Mit kameradschaftlichem Gruß,

    Team www.FEUERWEHR.de


    Markus Weber
    Team www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     24.01.2010 15:32 ., Lüneburg
     24.01.2010 15:54 Dani7el 7R., Peine
     24.01.2010 16:06 Jose7f M7., Bad Urach
     24.01.2010 16:40 Sven7 L.7, Prenzlau
     24.01.2010 16:55 Udo 7B., Aichhalden
     24.01.2010 20:34 Tors7ten7 G.7, Gifhorn
     25.01.2010 19:47 ., Lüneburg
     25.01.2010 20:01 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     25.01.2010 20:07 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt