News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaZukunft BF5 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorBenj8ami8n B8., Goslar / Niedersachsen605679
Datum28.01.2010 17:546144 x gelesen
Ich habe mit Interesse das Thread zu Thema "Feuerwehrgewerkschaft" verfolgt. Ich wundere mich wieviel Forderungen gestellt werden.

Auf der einen Seite schlagen viele Städte einen harten Sparkurs ein. Vielfach gibt es einen Wiederbesetzungs-Stop. Die einzelnen Ämter werden strikt angehalten zu sparen. Die Gürtel werden spürbar enger geschnürrt.

Auf der anderen Seite verstärken sich die Signale, dass das Opt-Out ausläuft und viele Städte vermehrt Personal einstellen müssen bzw. eine andere Lösung finden müssen.

Auf einer Berufsstarterbörse erzählte mir der Kamerad der BF, dass sich die Situation in den kommenden 5 bis 10 Jahren noch verschärfen wird. Zum Vorteil für uns Bewerber (*Grins*).

Ich denke nicht, dass wieviel Platz für Forderungen übrig bleibt.

Gruß

Beni


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBenj8ami8n B8., Goslar / Niedersachsen605682
Datum28.01.2010 18:053202 x gelesen
Wie seht ihr die Veränderungen mit auslaufendem Opt-Out und rigiden Sparkurs der Städte? Wo werden die BFs einsparen?

Wird es auch bei den BFs vermehrt PPPs (Public Private Partnership) geben?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 F.8, Dachau bei München / Bayern605759
Datum28.01.2010 22:242977 x gelesen
Hallo zusammen,

was bedeutet denn "Opt-Out" im Zusammenhang mit BF?


Danke

Flo


Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!!!

Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog und hier gibts Feuerwehrstiefel Infos.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen605870
Datum29.01.2010 11:532776 x gelesen
Geschrieben von Florian Fastnerwas bedeutet denn "Opt-Out" im Zusammenhang mit BF?

Dass Beamte sich per Einzelerklärung dazu bereit erklären, über eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden hinaus Dienst zu leisten.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFrie8dri8ch 8S., Ortenberg / Hessen605871
Datum29.01.2010 12:042619 x gelesen
Mann baut soviel stellen ab, das praktisch eine Notbesetzung der Feuerwache stattfindet. Sobald ein einsatz stattfindet , ist noch nicht einmal einer da der das Sogenannte licht ausschaltet. Mann hatt ja eine andere BF in der Nähe oder man Allamiert die Freiwillige Feuerwehr. Die wo noch da sind, werden dann einfach Verheizt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 28.01.2010 17:54 Benj7ami7n B7., Goslar
 28.01.2010 18:05 Benj7ami7n B7., Goslar
 28.01.2010 22:24 Flor7ian7 F.7, Dachau bei München
 29.01.2010 11:53 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 29.01.2010 12:04 Frie7dri7ch 7S., Ortenberg
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt