News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerwehrgerätehaus in Einfachbauweise7 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorKnut8 B.8, Gau-Odernheim / Rheinland-Pfalz612334
Datum03.03.2010 11:155218 x gelesen
Hallo Feuerwehr-Deutschland!

Ich bräuchte mal Infos und Hilfe von euch.

Es dreht sich um folgendes:

Wir sind eine freiwillige Feuerwehr mit ca. 50 Aktiven (2 Frauen, Tendenz steigend) und ca. 24 Jugendfeuerwehrmännern. Unser Fuhrpark umfasst 3 Fahrzeuge (LF 16/12, MTF-L und TSF). Unser Gerätehaus ist ein Massivbau mit 3 Fahrzeugstellplätzen (lt. Norm zu kurz), einem Schulungsraum, einer Küche und einer Toilette (gleichzeitig Hausanschlußraum). Der Schulungsraum dient auch gleichzeitig als FEZ und Aufenthaltsraum. Das gesamte Gebäude ist eingeschossig und mit Flachdächern.

Seit mehreren Jahren wird eine bauliche Veränderung angestrebt. Die Verwaltung hat einen Umbau in Betracht gezogen. Das Kostenvolumen hierfür läge bei rund 400.000,- € und wäre aber eine Lösung mit vielen Kompromissen.

Wir haben uns nun einmal umgeschaut nach anderen Möglichkeiten.
Die Gründe hierfür sind folgende:
1. Erweiterung wäre eine Lösung mit vielen Kompromissen
2. Die Lage des Gerätehauses ist mittlerweile alles andere als optimal.

Also haben wir versucht auf einen Neubau hinzuwirken. Wir haben als Vorschlag ein Gerätehaus in Einfachbauweise in Betracht gezogen. Einfachbauweise bedeutet (Grob-Beschreibung): Stahlskeletthalle, ausgemauert mit 3 Stellplätzen, in der Halle ein abgemauerter Teil mit einer Holzbalkendecke (wegen Wärmeisolierung nach oben). Im abgemauerten Teil befinden sich FEZ, Teeküche, Lagerraum, Schulungsraum, Umkleide und Sanitärräume. Als Dach der Halle sind Sandwichplatten vorgesehen.

Jetzt meine Frage:
Wo gibt es einen solchen Bau für eine Feuerwehr, der nicht älter als 5 Jahre ist? Es handelt sich hier um einen reinen Zweckbau.
Für uns wäre auch sehr informativ, wie die Umsetzung vor Ort erfolgt ist und von welchen Kosten man ausgehen muss.

Danke für eure Hilfe!


Gruß Knut

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg612346
Datum03.03.2010 11:343114 x gelesen
Das haben wir hier recht umfangreich diskutiert.

Warum wollt ihr das ausmauern? Viel zu teuer. Betonfertigteile und isolierte Sandwichverkleidung ran und gut is.

Kosten sehr abhängig von dem, was ihr letztendlich wollt. "Reiner Zweckbau" bei Feuerwehrs hört sich erst mal gut an, aber meist kommen die Specials dann in der Planungsphase...

Gruß,
Markus


Im gesamten Vertrag werden die Worte Gemeinschaft oder Europäische Gemeinschaft ersetzt durch Union, die Worte Europäische Gemeinschaften oder EG oder gegebenenfalls Europäische Wirtschaftsgemeinschaft durch Europäische Union, der Wortbestandteil Gemeinschafts- durch Unions- und das Adjektiv gemeinschaftlich durch der Union, außer in Artikel 299 Absatz 6 Buchstabe c, wo der Artikel 311a Absatz 5 Buchstabe c wird. In Artikel 136 Absatz 1 betrifft die vorstehende Änderung nicht das Wort Gemeinschaftscharta.

Auszug aus der Europäischen "Verfassung"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 B.8, Gau-Odernheim / Rheinland-Pfalz612578
Datum04.03.2010 14:092724 x gelesen
Hallo Markus!

Danke dafür. Das habe ich nicht gefunden.

Trotzdem bitte ich um Hilfe und Infos.

Die Grobrichtung ist 3 Fahrzeughallen, Schulungsraum, FEZ, Umkleide und Sanitärräume.
Mit Einfachbauweise meinte ich auch Einfachbauweise. Die Zwischendecke über den Räumen ist aus Holzbalken mit Spanplatten obendrauf und vollisoliert. Ehrlich nur das einfachste.
Auch über verkleidete Betonelemente kann man reden.

Danke.


Gruß Knut

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKay 8S., Seester / Schleswig-Holstein612621
Datum04.03.2010 17:422522 x gelesen
Hallo Knut,

geht das in die Richtung, was Du suchst?
Bei Interesse geben die Kameraden dort sicherlich gerne Auskunft...

GH Pinneberg-Waldenau


Kay

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRonn8y F8., Arensdorf / Brandenburg612626
Datum04.03.2010 18:012567 x gelesen
Hier auch mal was ganz einfaches.

Neubau GH Füstenwalde-Nord

Einer der Kameraden von dort treibt sich hier auch im Forum herum *g*.
Der kann die da sicher genaue Auskünfte geben falls er den Thread entdeckt ;-)


Wie immer nur meine ganz private Meinung...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRené8 S.8, Fürstenwalde/Spree / Deutschland612630
Datum04.03.2010 18:112399 x gelesen
Danke Ronny für den Hinweis auf uns :-) bei Fragen einfach mal melden


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 B.8, Gau-Odernheim / Rheinland-Pfalz613620
Datum10.03.2010 09:512313 x gelesen
Hallo Kameraden!

Zuerst einmal ein Dank an alle, die mir schon weitergeholfen haben.

Ich würde mich auch gerne bei denen bedanken, die mir noch helfen werden, doch müssen sie das zuerst einmal tun.

Wo gibt´s noch Gerätehäuser bei Feuerwehren, die diesem Thread entsprechen?

Danke für eure Unterstützung


Gruß Knut

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 03.03.2010 11:15 Knut7 B.7, Gau-Odernheim
 03.03.2010 11:34 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 04.03.2010 14:09 Knut7 B.7, Gau-Odernheim
 04.03.2010 17:42 Kay 7S., Seester
 04.03.2010 18:01 Ronn7y F7., Arensdorf
 04.03.2010 18:11 René7 S.7, Fürstenwalde/Spree
 10.03.2010 09:51 Knut7 B.7, Gau-Odernheim
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt