News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaRucksack für Gerätesatz Absturzsicherung14 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorFlor8ian8 R.8, Gräfelfing / Bayern613490
Datum09.03.2010 16:527560 x gelesen
Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem Rucksack für unseren Gerätesatz Absturzsicherung. Welchen Rucksacktyp verwendet ihr?

Sollte man einen Rucksack wählen, der eine Unterteilung besitzt oder ist ein reiner "Sack" besser.

Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 613499
Datum09.03.2010 17:275446 x gelesen
Mahlzeit

wir haben AFAIR diesen.. hat auch einige Unterteilungen.

Alternative wäre eine entsprechender Rettungsrucksack mit Modultaschen..


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen613504
Datum09.03.2010 17:355291 x gelesen
Hi, Florian!

Was soll denn in den Sack alles eingeräumt werden? Handelt es sich um einen Absturzsicherungssatz nach Norm? Soll die Seilpuppe auch in den Sack?
Wie habt ihr die Geräte im Moment verlastet?

Gruß,

Daniel


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern613506
Datum09.03.2010 17:385164 x gelesen
Wir haben einen einfachen Trekking/Wanderrucksack mit einem großen Hauptfach und ein paar wenigen kleineren Außentaschen. Sind damit sehr zufrieden.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Neuhaus / Bayern613509
Datum09.03.2010 17:425263 x gelesen
Hallo,

wir verwenden diesen Rucksack und ich muss sagen funktioniert gut.



Schöne Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen613511
Datum09.03.2010 17:505146 x gelesen
Unsere Absturzsicherungssets auf den HTLFs und HLFs sind in ähnlichen Transportsäcken verlastet:

Transportsack

Es ist bei einem Absturzsicherungsset eigentlich unnötig, verschiedene Innenfächer in einem Transportbehältnis zu haben. Wenn die Sets bereits in einen "Vorsteiger"-Gurt und einen Gurt für den "Sicherungsmann" aufgeteilt wurden und die Bandschlingen und Karabiner entsprechend auf diese Gurte verteilt hat, dann sind die einzigen Einzelteile noch 2 Helme, 2 Paar Handschuhe, ein Kantenschutz und ein Dynamikseil. Und dafür brauche ich keine Innenfächer.


Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg613515
Datum09.03.2010 18:065179 x gelesen
Du kannst keine Bilder verlinken, die auf deiner Festplatte E: liegen, die Bilder müssen dazu im Netz stehen. Möglichkeiten Bilder hochzuladen gibt es genug.

Gruß,
Markus


Im gesamten Vertrag werden die Worte Gemeinschaft oder Europäische Gemeinschaft ersetzt durch Union, die Worte Europäische Gemeinschaften oder EG oder gegebenenfalls Europäische Wirtschaftsgemeinschaft durch Europäische Union, der Wortbestandteil Gemeinschafts- durch Unions- und das Adjektiv gemeinschaftlich durch der Union, außer in Artikel 299 Absatz 6 Buchstabe c, wo der Artikel 311a Absatz 5 Buchstabe c wird. In Artikel 136 Absatz 1 betrifft die vorstehende Änderung nicht das Wort Gemeinschaftscharta.

Auszug aus der Europäischen "Verfassung"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Neckargemünd / Baden-Württemberg613516
Datum09.03.2010 18:075131 x gelesen
Hallo,

wir haben die ganz großen Petzl-Säcke, die sind extrem langlebig (Ich benutze seit deutlich über 10 Jahren so einen Rucksack für's private Klettern, und der ist eben so wenig kaputt wie die, die wir bei der Feuerwehr seit guten 7 Jahren quälen - Die Dinger sind nicht ganz billig, aber einfach unkaputtbar...).

Ich finde so einen reinen Sack deutlich besser geeignet als die Rucksäcke mit vielen Unterteilungen wie z.B. den von Edelrid, da man den Kleinkram nicht so in den vielen Fächern verstecken kann und das Seil einfach wie im Leinenbeutel reingestopft werden kann, was einen schnelleren und bei schlechtem Wetter angenehmeren Einsatz ermöglicht (Nix gegen den Edelrid-Sack, den habe ich für die Höhenarbeit, und da sind die ganzen Fächer gut zu gebrauchen - Aber das sind ja auch andere Anforderungen).


Gruß,
Andreas Hohmann

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Hohenstein / Thüringen613519
Datum09.03.2010 18:335105 x gelesen
Hallo,

wir verwenden einen wasserdichten Seesack von von "Aldi", den gab es da mal im Angebot für 8,99 €, erfüllt genau den Zweck. Er ist aus robusten LKW Planenstoff genäht unn das für ganz kleines Geld.

MkG
thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern)613579
Datum09.03.2010 23:534983 x gelesen
Hallo,
empfehlen kann ich das Modell ERSTEHT (ganz unten) in der "Absturzsicherungsrucksacksversion".
Geräumiges Säckla, mit geprüftem Hochzieh-Ring oben dran, Seilendsbefestigungsring innen, 2 Befestigungsschlaufen für Karabinergeklimper innen.
Und für die Innentaschenfreaks sind auch noch zwei davon (nur die Innentaschen, nicht die Freaks) angebracht - natürlich innen.
Das Modell im Net ist die Version ohne Innengschlumpumpel, bei Anfrage sagen dass man ggf. die kampfwertgesteigerte Version haben will.

(ist übrigens das Teil, das der Thomas oben bebildert zeigen hatte wollen)

Grüßla, FP


Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.

Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 R.8, Gräfelfing / Bayern613604
Datum10.03.2010 08:414991 x gelesen
Hallo Daniel,

wir wollen zwei Säcke beschaffen. In einem soll das Seil (100m Dynamikseil) gelagert werden, im anderen das Zubehör (2 Gurte, Bandschlingen, Handschuhe, etc.)

Unser Gerätesatz umfasst alle Gegenstände der Norm. Wir führen jedoch mehr Bandschlingen und diverses Zusatzmaterial (Umlenkrollen, Sonnenbrille, etc.) mit

Gruß

Florian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Schongau / Bayern614054
Datum13.03.2010 03:274995 x gelesen
Moin,

also ich nutze für meine PSA bei Ausbildungen diesen Sack
der normale Satz gemäß DIN 14800 16/17 sollten da rein passen.
ich persönlich finde den richtig gut.

http://www.cordescourant.com/sac_lot_de_sauvetage_bleu%20(2).php

Schönen Gruss

Oliver Sieve


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r S8., Zirndorf / Bayern614104
Datum13.03.2010 17:104908 x gelesen
Den Sack von Courant kannte ich noch nicht! Sieht gut aus!
Gibt es da eine deutsche Bezugsquelle?

Schöne Grüße
Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Schongau / Bayern614108
Datum13.03.2010 18:404848 x gelesen
Ich hab die Möglichkeit diesen zu beschaffen, wenn Interesse besteht einfach ne Privatnachricht schicken.

Schönen Gruss

Oliver Sieve


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 09.03.2010 16:52 Flor7ian7 R.7, Gräfelfing
 09.03.2010 17:27 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 09.03.2010 17:42 Thom7as 7K., Neuhaus
 09.03.2010 18:06 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 09.03.2010 17:35 Dani7el 7H., Schriesheim
 09.03.2010 17:38 Adol7f H7., Rosenheim
 10.03.2010 08:41 Flor7ian7 R.7, Gräfelfing
 09.03.2010 17:50 Dani7el 7H., Schriesheim
 09.03.2010 18:07 Andr7eas7 H.7, Neckargemünd
 09.03.2010 18:33 Thom7as 7E., Hohenstein
 09.03.2010 23:53 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 13.03.2010 03:27 Oliv7er 7S., Schongau
 13.03.2010 17:10 Pete7r S7., Zirndorf
 13.03.2010 18:40 Oliv7er 7S., Schongau
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt