News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Druckerhöhung für Fahrzeugwäsche | 3 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 615717 | |||
Datum | 23.03.2010 17:49 | 3976 x gelesen | |||
Hallo Leute, kennt ihr eine Druckerhöhungsanlage 6-9bar zur Fahrzeugwäsche? Hintergrund: Unser Gerätehaus wird angebaut und saniert. In diesem Zug soll unter anderem eine Druckerhöhungsanlage mit Anschlüssen an jedem Stellplatz eingebaut werden. Ich glaube, das es sowas bei Gewerbebetrieben gibt. Habe aber keine Ahnung über Hersteller, Ausstattung, Zubehör usw. Hat jemand sowas in seinem Gerätehaus? Wie seid ihr zufrieden damit? Hersteller bzw. Vertrieb? Grüße Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP | 615722 | |||
Datum | 23.03.2010 18:07 | 1987 x gelesen | |||
Hallihallo, die Fa. Speck baut Druckerhöhungsanlagen, z. B. für Feuerlöschzwecke (Wandhydrantenanlagen) aber auch für Anderes. Der "Allwissende" der dort am besten Auskunft geben kann ist Herr Schäfczuk (Schöne Grüße von mir !!). Wichtig ist, dass Du ihm den Vordruck (= Leitungsdruck) nennst, denn eine DEA liefert ja nur den Differenzdruck zwischen Vordruck und gewünschtem Enddruck (ggf. Höhenunterschiede beachten und angeben) Es gibt aber auch D im Zulaufbetrieb (Vordruck = 0 bar), d.h. wenn ihr z. B. eine Regenwassernutzung anstrebt. Unterschätze nie jemanden, der sich zurück zieht - er könnte Anlauf nehmen ;-) Grüße Andreas ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, den lade ich gern zum ebenfalls privaten "Schlagabtausch" ein - Bitte die Gewichtsklassen beachten :-) | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 615728 | |||
Datum | 23.03.2010 18:36 | 1938 x gelesen | |||
Denkt daran, das der Ölabscheider auch darauf ausgelegt sein muss, wenn ihr da duzende Wasserhähne nachrüstet, die alle gleichzeitig Wasser liefern. Grüße Jens | |||||
| |||||
|