News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Abbruch eienr Veranstalltung - Erfahrungen ? | 11 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 615906 | |||
Datum | 25.03.2010 12:14 | 6735 x gelesen | |||
Hallo, gestern wurde eine DSDS-Veranstalltung wegen Panik (?) abgebrochen. Abbruch einer Veranstalltung Wer kennt weitere Beispiele für abgebrochene Veranstaltungen ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 615913 | |||
Datum | 25.03.2010 13:16 | 4356 x gelesen | |||
Mir fallen da unwetterbedingte Absagen von Outdoorveranstaltungen ein. Das dürfte doch auch häufig daran liegen, dass derjenige, dem die Sicherheitsverantwortung übertragen wurde, deren Gewährleistung nicht mehr leisten kann. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 615915 | |||
Datum | 25.03.2010 13:20 | 4301 x gelesen | |||
Hallo Michael, ich habe die Frage schon verstanden, auch wenn ich eine andere Antwort gebe. Paßt vielleicht trotzdem in dem Zusammenhang. Bei einem Konzert der Toten Hosen in Düsseldorf kam es entweder VOR dem Konzert oder beim Vorkonzert zu einem Zwischenfall, bei dem mindestens ein Mädchen zu Tode kam. Soweit ich weiß, wurde nach Gesprächen zwischen Veranstalter, Feuerwehr und "Campino" beschlossen, das eigentliche Konzert durchzuführen. Sicher kann jemand aus D'dorf was dazu sagen. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 615918 | |||
Datum | 25.03.2010 13:24 | 4154 x gelesen | |||
War ein Jubiläumskonzert. Die Band wollte komplett abbrechen, Veranstalter und/oder Sicherheitskräfte zogen es vor, nach einer Pause weiter zu machen. Bericht der Welt Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 615919 | |||
Datum | 25.03.2010 13:29 | 4049 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWar ein JubiläumskonzertGenau, das 1000. War am 28. Juni 1997, also vor 13 Jahren Sehr interesant finde ich den Artikl aus dem Focus hier. Hier ein Auszug " Im Pulk der 3000 Fans direkt vor der Bühne war das Mädchen erstickt. Ihre Nachbarn bemerkten nichts. Die erste Konzert-Tote in Deutschland aber könnte womöglich noch leben, hätten die Veranwortlichen 20 000 Mark mehr für die Sicherheit investiert. Nach FOCUS-Recherchen warnte der Kölner Branddirektor Klaus Maurer schon 1994 vor „Gefahrensituationen“ bei Großveranstaltungen und formulierte in der „Einsatzplanung des Sicherheitswachdienstes“ mögliche Maßnahmen. Maurers Forderungen: - feine Parzellierung des kritischen Innenraumbereichs vor der Bühne, - Vergabe spezieller Eintrittskarten für streng unterteilte Zonen, - ausreichende Anzahl von im Boden fest verankerten Drängelgittern mit Bildung von Rettungswegen. Jedem Veranstalter sind die Expertenvorschläge durch das Handbuch für Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) bei Großveranstaltungen bekannt. Die Promoter fürchten nicht nur zusätzliche Kosten, sondern auch ein Stimmungstief. „Die Fans fühlen sich sonst wie auf dem Schlachthof in Chicago“, lehnt Veranstalter Hans Stratmann die Parzellierung ab. „Das wäre ja sonst wie bei Mao.“ Das Thema "Maurer Konzept" hatten wir doch vor Kurzem hier.null Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8S., Nordheim / Hessen | 615920 | |||
Datum | 25.03.2010 13:30 | 4046 x gelesen | |||
Hallo Hubert, das müsste doch schon einige Jahre zurück liegen und wenn ich mich recht entsinne haben die Toten Hosen eine ganze Zeit danach kein konzert mehr gegeben. Zitat: ME/Sounds: Ihr habt das Konzert sofort abgebrochen, später aber weitergespielt. Warum? Campino: Wir hatten eine Einsatzbesprechung mit dem Roten Kreuz, dem Katastrophenschutz, der Polizei und der Feuerwehr. Die haben auf uns eingeredet, daß wir weitermachen müssen, damit keine Panik ausbricht. Die haben uns gesagt: Wenn ihr jetzt aufhört und alle strömen nach draußen, worauf niemand eingerichtet ist, und wenn sich herumspricht, was passiert ist, und die Leute anfangen, in Panik loszulaufen, dann kann noch viel mehr passieren. Quelle: http://www.dietotenhosen.de/alldieganzenjahre_presse_mesounds.php Gruß Uwe Glaube nicht, es muss so sein, weil es so ist und immer so war. Unmöglichkeiten sind Ausflüchte steriler Gehirne. Schaffe Möglichkeiten. Hedwig Dohm | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 615921 | |||
Datum | 25.03.2010 13:33 | 4092 x gelesen | |||
Vielleicht sollten man auch mal den "kleinen" Unterschied in der Personenzahl bedenken Bei den Toten Hosen waren es 60.000 und es wurde kontrolliert weiter gespielt Bei DSDS waren es 4.000 und es kam zum Abbruch Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 615922 | |||
Datum | 25.03.2010 13:34 | 4175 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert KohnenSicher kann jemand aus D'dorf was dazu sagen. Konzert wurde bewusst nicht abgebrochen. http://www.bestpractice-feuerwehr.de/ereignisse/sonstige/201edie-toten-hosen201c-das-1000-konzert Wir haben klare Regeln für die Veranstaltung von großen Events und 2 Beamte gDFeu machen fast nichts anderes, als das zu planen und zu begleiten. Vortrag vom Leiter des entsprechenden SG dazu... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 615924 | |||
Datum | 25.03.2010 13:38 | 3982 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert KohnenBei DSDS waren es 4.000 und es kam zum Abbruch ...wobei auch ein erheblicher Unterschied in der Altersstruktur besteht. Auf einem Hosen-Konzert fühlt man sich auch jenseits der 30 noch Wohl. Bei diesem Casting-Schrott treiben sich Kinder (!) und Jugendliche ohne Aufsichtspersonen herum, bei denen sich im Hirn ein Schalter umlegt, wenn es um ihren 'Star' geht. Mein Onkel war mit seinem Kinder vor Jahren mal bei einer solchen Veranstaltung, erschreckend was er berichtet hat. Mir wäre trotz der 'kleinen' Anzahl von Personen bei dieser Kinderveranstaltung mindestens ebenso unwohl. Gruß, Markus Im gesamten Vertrag werden die Worte Gemeinschaft oder Europäische Gemeinschaft ersetzt durch Union, die Worte Europäische Gemeinschaften oder EG oder gegebenenfalls Europäische Wirtschaftsgemeinschaft durch Europäische Union, der Wortbestandteil Gemeinschafts- durch Unions- und das Adjektiv gemeinschaftlich durch der Union, außer in Artikel 299 Absatz 6 Buchstabe c, wo der Artikel 311a Absatz 5 Buchstabe c wird. In Artikel 136 Absatz 1 betrifft die vorstehende Änderung nicht das Wort Gemeinschaftscharta. Auszug aus der Europäischen "Verfassung" | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 615929 | |||
Datum | 25.03.2010 14:14 | 4060 x gelesen | |||
Hi, in Stuttgart war vor etwa 2 oder 3 Jahren eine Autogrammstunde(?) einer "Boygroup" in einem Einkaufszentrum in Vaihingen. Das Ganze eskalierte dann auch etwas woraufhin die Veranstaltung ebenfalls abgebrochen wurde, wen ich mich recht entsinne gab es auch einige Verletzte/Hyperventilationen. Wiederrum ein paar Jahre davor fand ein Konzert in der Schleyerhalle statt, irgendwann in der kalten Jahreszeit. Morgens zwischen 6 und 7 Uhr wurden dann die ersten RD-Fahrzeuge gefolgt von der SEG dorthin geschickt da sich etliche Dutzend Mädchen von 10-15 Jahren seit mehreren Stunden dort in "Lauerposition" vor der Halle in Ar...kälte aufhielten. Wohlgemerkt, das Konzert fand irgendwann abends so gegen 5 oder 6 Uhr statt.....Die Girls mussten teilweise unter leichter Anwendung von Gewalt eingesammelt werden, weil SO einen Platz, SO weit vorne, bekommen sie nie wieder.... Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg | 615991 | |||
Datum | 25.03.2010 21:19 | 3713 x gelesen | |||
Siehe hier: Autogrammstunde oder hier Autogrammstunde 2 Viele Grüße Lars | |||||
| |||||
|