News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaImprovisation bei der Feuerwehr6 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorMatt8hes8 W.8, Hohenseefeld / Brandenburg625516
Datum16.05.2010 15:265042 x gelesen
Hallo ich möchte bei uns eine/n Übungsdienst/reihe zum Thema Improvisation gestalten.

Zum Thema Imrovisation fallen mir ein.. Bockleiter, Leiterhebel, Auffangwanne, PkW.Abstützung, ... aus Steckleiterteilen ein. Desweiteren habe ich hier im Forum schon einmal gesehen wie man eine Last mittels B-Schlauch angehoben hat.
Ebenso der Bau einer Auffangwanne mittels Saugschläuchen und einer doppelt geschlagenen 8 aus einem B Schlauch sind mir ein Begriff.

Fallen euch noch weitere "Dinge" ein, die man mit "normaler" Feuerwehrtechnik schnell bauen kann? Gute Bilder hierzu und zu den oben genannten Dingen währen auch nicht schlecht.
Einfach alles schreiben was euch einfällt. Ich werde das dann mit den Kameraden ausprobieren und hier im Forum berichten, wie gut (oder schlecht) wir damit zurecht gekommen sind.

Danke im vorraus.

MfG Matthes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hes8 W.8, Hohenseefeld / Brandenburg625517
Datum16.05.2010 15:283282 x gelesen
auch der Wasserwerfer aus einem Stützkrümer und Verteiler abgestützt mit einem Schlauch passt hier mit rein...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTorb8en 8B., Bünde / NRW625521
Datum16.05.2010 15:353289 x gelesen
Hier gibt es gute Einsatzübungen wo improvisiert werden muss.


Wenn man nicht überzeugen kann, sollte
man wenigstens für Verwirrung sorgen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen625526
Datum16.05.2010 16:023246 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Matthes WilkeHallo ich möchte bei uns eine/n Übungsdienst/reihe zum Thema Improvisation gestalten.

wie viele Übungen willst du damit abhalten?

Mit dem von dir genannten hast du locker 5/6 Übungen abgedeckt. Das ganz soll ja auch noch irgendwie im Kontext zu sehen sein...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hes8 W.8, Hohenseefeld / Brandenburg625555
Datum16.05.2010 17:253299 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutwie viele Übungen willst du damit abhalten?

Kommt darauf an... Einige Übungen habe ich schon gemacht bzw. in andere Übungen integriert.
Wie z.B.: Leiterhebel, Auffangbecken mittels Steckleiterteilen oder der Leiterbock, den man ja fast überall unterbekommt.

Der Kontext oder die "Botschaft" die ich dabei vermitteln zu versuche ist, dass man mit einfachsten Mitteln sich einige Gerätschaften auch selbst bauen kann ohne sich für jede (viell. bloß einmal in 2 Jahren vorkommende) Einsatzsituation gleich teure Geräte kaufen zu müssen. Die Feuerwehrmänner und -Frauen sollen zum Überlegen "gezwungen" werden.
Technik und Taktik verbinden eben...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW625568
Datum16.05.2010 18:472977 x gelesen
Geschrieben von Matthes WilkeDie Feuerwehrmänner und -Frauen sollen zum Überlegen "gezwungen" werden.

Dann stell eine Aufgabe und lass dich überraschen.

Lösungen
gibt es mehr als Teile auf einem RW.

Just zum Thema Hochentaster könnte man mal versuchen die Bügelsäge zu verlängern.


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 16.05.2010 15:26 Matt7hes7 W.7, Hohenseefeld
 16.05.2010 15:28 Matt7hes7 W.7, Hohenseefeld
 16.05.2010 15:35 Torb7en 7B., Bünde
 16.05.2010 16:02 Chri7sti7an 7F., Fürth
 16.05.2010 17:25 Matt7hes7 W.7, Hohenseefeld
 16.05.2010 18:47 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt