News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHelme obligatorisch nachleuchtend in D-Land ?27 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorStép8han8e S8., Strasbourg / Bas-Rhin629339
Datum13.06.2010 19:5213461 x gelesen
Hallo,

Müssen in Deutschland die Feuerwehrhelme obligatorisch nachleuchtend sein ? Oder ist das nur eine Empfehlung, bzw. eine Art Tradition ?

Ich hatte mal darüber was gehört oder gelesen, kann jedoch nix wiederfinden...

Vielen Dank für eure Antwort !

Mit freundlichen Grüßen aus Frankreich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern629343
Datum13.06.2010 20:1911125 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Stéphane SchneiderMüssen in Deutschland die Feuerwehrhelme obligatorisch nachleuchtend sein ?
müssen nicht (mehr), es gibt auch Feuerwehren mit roten u. gelben Helmen.


Gruß
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen629347
Datum13.06.2010 21:2010919 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Stéphane Schneider
Müssen in Deutschland die Feuerwehrhelme obligatorisch nachleuchtend sein ? Oder ist das nur eine Empfehlung, bzw. eine Art Tradition ?
Nein die (DIN) EN 443 gilt auch in D. Und diese sieht das "Nachleuchten" nicht vor.


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStép8han8e S8., Strasbourg / Bas-Rhin629740
Datum15.06.2010 18:5210311 x gelesen
Vielen Dank für die Antwort !

Welche Rechtsgrundlage hat damals die nachleuchtende Helme obligatorisch gemacht ?

UVV ? DIN ? ...

Mit freundlichen Grüßen !


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen629752
Datum15.06.2010 19:169876 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Stéphane Schneider
Welche Rechtsgrundlage hat damals die nachleuchtende Helme obligatorisch gemacht ?
UVV ? DIN ? ...

DIN 14940 (letzte Segnung 1990) Abschn. 5.2


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg630001
Datum17.06.2010 10:239637 x gelesen
Moin,

allerdings besteht durchaus die Möglichkeit, daß zusätzliche, länderspezifische Vorgaben existieren, die die Farbwahl einschränken können.

Grüße aus der Hansestadt


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMitj8a S8., Pinneberg / SH630004
Datum17.06.2010 10:359526 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Florian Ohdeallerdings besteht durchaus die Möglichkeit, daß zusätzliche, länderspezifische Vorgaben existieren, die die Farbwahl einschränken können.

Wobei hier durchaus Ausnahmen möglich sind, wie sich im betr. Bundesland bei vielen Wehren zeigt.

Gruß,
Mitja


Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 K.8, Uettingen / Bayern630010
Datum17.06.2010 11:389501 x gelesen
Wie wäre es hiermit?




Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Visselhövede / NDS630011
Datum17.06.2010 11:529562 x gelesen
Wie wäre es mit Blattgold anstatt gelb?
Wenn schon, denn schon...


Ich möchte betonen, dass ich hier ausschließlich meine eigene Meinung vertrete!
Diese erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gülrtigkeit oder Unfehlbarkeit.
Wie jedem Anderen, unterlaufen auch mir Fehler.
Dieses bitte ich zu berücksichtigen. DANKE

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8D., Edenstetten / Bayern630021
Datum17.06.2010 13:199150 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KahlWie wäre es mit Blattgold anstatt gelb?

Würde auf jeden Fall die Preise rechtfertigen. ;)

Gruß Harald


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8M., Saarbrücken / Saarland630022
Datum17.06.2010 13:219211 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KahlWie wäre es mit Blattgold anstatt gelb?

Um Himmels willen das leitet doch wieder Strom.

Gruß Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW630023
Datum17.06.2010 13:239181 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KahlWie wäre es mit Blattgold anstatt gelb?
Wenn schon, denn schon...


Da wir ja keinen Kaiser mehr haben ist Gold nicht nötig, gelb reicht auch aus.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Visselhövede / NDS630024
Datum17.06.2010 13:279263 x gelesen
Geschrieben von Jan MandernachUm Himmels willen das leitet doch wieder Strom.

Ich Depp... Wie konnte ich nur? *Stellindieeckeundschäm*


Ich möchte betonen, dass ich hier ausschließlich meine eigene Meinung vertrete!
Diese erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gülrtigkeit oder Unfehlbarkeit.
Wie jedem Anderen, unterlaufen auch mir Fehler.
Dieses bitte ich zu berücksichtigen. DANKE

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken630026
Datum17.06.2010 13:419484 x gelesen
Geschrieben von Christof Stroblmüssen nicht (mehr), es gibt auch Feuerwehren mit roten u. gelben Helmen.

Gabs früher doch auch schon, kenne mehrere (TSA-)Wehren, die hatten bis weit in die 80er
Jahre rote Helme. Eine hatte sogar schwarze...

Gruß

Bernd


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTim 8B., Ottweiler / Saarland630074
Datum17.06.2010 22:099279 x gelesen
Hallo,

weiss denn zufällig jemand wie die Sache im Saarland aussieht? Ich habe einen Rosenbauer Heros Xtreme in Tagesleuchtgelb. Aber ich finde im I-Net nirgends etwas ob der Helm im Saarland nachleuchtend sein muss oder nicht. Laut der Din EN muss er es ja nicht sein. Aber wie ja auch schon geschrieben kann es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Und zu fast allen Bundesländern findet man was nur nicht zum Saarland.


Viele Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg630076
Datum17.06.2010 22:269088 x gelesen
Geschrieben von Tim Beckerweiss denn zufällig jemand wie die Sache im Saarland aussieht?

Hast du schon mal in die VV Dienstkleidung geschaut. Ist ja schon etwas älter, sollte abere noch gültig sein. ;-)

Gruß


www.ffw-drebkau.de

Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Köln / St. Wendel / NRW / Saarland630078
Datum17.06.2010 22:319053 x gelesen
Die Verwaltungsvorschrift über die Dienstkleidung der Feuerwehr sagt zum Thema Helm nur:
Feuerwehrhelm mit Gesichts- und Nackenschutz nach DIN 14940

Mehr ist für das Saarland nicht zu finden.

Gruß Peter


Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen630079
Datum17.06.2010 22:318868 x gelesen
Hallo

Bevor jetzt jedes BL gepostet wird....

Was sagt die 443 nochmal?

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTim 8B., Ottweiler / Saarland630081
Datum17.06.2010 22:339109 x gelesen
in der Verwaltungsvorschrift steht leider nix drin...

und in der 443 steht nichts von nachleuchtend!!!!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen630082
Datum17.06.2010 22:398952 x gelesen
Geschrieben von Tim Beckerin der Verwaltungsvorschrift steht leider nix drin...

und in der 443 steht nichts von nachleuchtend!!!!


Eben, und selbst wenn da was stünde.....

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern630091
Datum18.06.2010 00:309220 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Bernd SchallerGabs früher doch auch schon, kenne mehrere (TSA-)Wehren, die hatten bis weit in die 80er
Jahre rote Helme.

hatten alle Wehren in By, bevor die nachleuchtende Farbe auf den Markt kam und dann vorgeschrieben war. Die Mannschaft hatte rote, der Kdt. einen weißen Helm.


Gruß
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Coburg / Bayern631371
Datum27.06.2010 20:348564 x gelesen
Geschrieben von Bernd Schaller
Gabs früher doch auch schon, kenne mehrere (TSA-)Wehren, die hatten bis weit in die 80er
Jahre rote Helme. Eine hatte sogar schwarze...


Gibts heute noch bei unserer Hauptwache in Coburg um sich von uns Stadtteilen zu unterscheiden ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8M., Oberraden / RLP631377
Datum27.06.2010 21:378654 x gelesen
Hallo,

aber wenn ein Helm in Deutschland noch nie nachleuchtend sein musste, und es auch nicht sein muss.

Warum sind dann 90% Nachleuchtend?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k H8., Wethautal / Sachsen-Anhalt631378
Datum27.06.2010 21:568523 x gelesen
Nicht generell - wenn ich das richtig verstanden habe, ist die nachleuchtende Farbe in einem oder mehreren Bundesländern per Verordnung vorgeschrieben.

Gemessen an der Masse sind es sicherlich auch 99% die nachleuchtend ausgeführt wurden, eine Wehr bei uns in der Nähe hat jetzt Helme in tagesleuchtgelb beschafft... ;-)


Der Klügere gibt nach - doch wenn der Klügere immer nachgibt, dann regieren die Dummen die Welt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen631379
Datum27.06.2010 22:038555 x gelesen
Geschrieben von Frank HauwetterNicht generell - wenn ich das richtig verstanden habe, ist die nachleuchtende Farbe in einem oder mehreren Bundesländern per Verordnung vorgeschrieben.

Und wenn die jeweilige Feuerwehr aufgrund einer Gefährdungsbeurteilung zu einem anderen Ergebnis kommt? Was ist denn dann die Verordnung wert?

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen631380
Datum27.06.2010 22:098544 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Christian Merkelbachaber wenn ein Helm in Deutschland noch nie nachleuchtend sein musste, und es auch nicht sein muss.

Warum sind dann 90% Nachleuchtend?

Einfach mal lesen:
http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=629752
In der DIN (letzte Ölung 1990) war es vorgeschrieben. Seit 1997 gibt es die DIN EN 443, davon seit 2008 eine Neue. Die fordert dasselbe nicht mehr...
Aber ehe das die letzten konsevativen Feuerwehren merken oder wollen, wird es 2210...


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k H8., Wethautal / Sachsen-Anhalt631391
Datum27.06.2010 23:058630 x gelesen
Genausoviel wie jede andere Verordnung bei der man zu einem anderen Schluss kommt als der Verfasser selbiger. ;-)
Ist eine Verordnung nicht ein Gesetz im "materiellen" Sinn - also genauso verbindlich wie selbiges jedoch nur auf andere Art und Weise erlassen ?
.. ich lasse mich da auch gern eines besseren belehren ^^

Ob es Sinn macht so etwas, wie die Helmfarbe in einer Verordnung zu regeln, das steht auf einem anderen Blatt.


Der Klügere gibt nach - doch wenn der Klügere immer nachgibt, dann regieren die Dummen die Welt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 13.06.2010 19:52 Stép7han7e S7., Strasbourg
 13.06.2010 20:19 Chri7sto7f S7., Vilseck
 17.06.2010 13:41 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 18.06.2010 00:30 Chri7sto7f S7., Vilseck
 27.06.2010 20:34 ., Coburg
 13.06.2010 21:20 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.06.2010 18:52 Stép7han7e S7., Strasbourg
 15.06.2010 19:16 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 17.06.2010 10:23 Flor7ian7 O.7, Hamburg
 17.06.2010 10:35 Mitj7a S7., Pinneberg
 17.06.2010 11:38 Maxi7mil7ian7 K.7, Uettingen
 17.06.2010 11:52 Seba7sti7an 7K., Visselhövede
 17.06.2010 13:19 Hara7ld 7D., Edenstetten
 17.06.2010 13:21 Jan 7M., Saarbrücken
 17.06.2010 13:27 Seba7sti7an 7K., Visselhövede
 17.06.2010 13:23 Thom7as 7E., Nettetal
 17.06.2010 22:09 Tim 7B., Ottweiler
 17.06.2010 22:26 Ralf7 H.7, Drebkau
 17.06.2010 22:31 Pete7r L7., Köln / St. Wendel
 17.06.2010 22:31 Pete7r L7., Frankenberg
 17.06.2010 22:33 Tim 7B., Ottweiler
 17.06.2010 22:39 Pete7r L7., Frankenberg
 27.06.2010 21:37 Chri7sti7an 7M., Oberraden
 27.06.2010 21:56 Fran7k H7., Wethautal
 27.06.2010 22:03 Pete7r L7., Frankenberg
 27.06.2010 23:05 Fran7k H7., Wethautal
 27.06.2010 22:09 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt