News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Dekon II+, war: Besatzung GW-San UWr | 13 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 631768 | |||
Datum | 30.06.2010 16:58 | 5876 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowäre mir neu, ich kenn nur das hier: jetzt weiß ich auch, woher der Begriff des Dekon II+ herkommt, der in diversen OPTA-Listen seit Monaten auftaucht. Was ist das und wodurch unterscheidet der sich vom DekonP? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Worms / Rheinland-Pfalz | 631774 | |||
Datum | 30.06.2010 17:06 | 4127 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ulrich Cimolino Was ist das und wodurch unterscheidet der sich vom DekonP? Ich meine mich zu erinnern auf der LFKS RLP gehört zu haben, dass der unterschied darin besteht, Material zur Liegend-Dekon auf dem Fahrzeug zu haben. MfG Daniel Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung einer sonstigen Institution dar. | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 631786 | |||
Datum | 30.06.2010 18:06 | 4025 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Balz Ich meine mich zu erinnern auf der LFKS RLP gehört zu haben, dass der unterschied darin besteht, Material zur Liegend-Dekon auf dem Fahrzeug zu haben. Ja, so ist es. Letzte Woche vom BBK wieder mal bestätigt bekommen. Das ist aber alles in der Planung. Kapazität ist 25 Verletzte. Die MTF betreut auch nur eine BHP 25. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 631788 | |||
Datum | 30.06.2010 18:09 | 4046 x gelesen | |||
Geschrieben von André SchildGeschrieben von Daniel Balz whow... und wann sollen die damit wo funktionsfähig aufschlagen? (Davon ab, dass m.W. bundesweit alles andere als Einigkeit zu dem Konzept besteht...) Aber da sind wir wieder bei unseren zig Diskussionen rund um das Thema DekonV... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 631790 | |||
Datum | 30.06.2010 18:22 | 3930 x gelesen | |||
Hallo Uli, Geschrieben von Ulrich Cimolino whow... Die Frage kann man auch bei einem Landeskonzept für 50 Verletzte stellen... Aber das Land mußte ja aus Dekon-V auch V-Dekon machen... Aber: - vorgeplant sind solche Plätze überörtlich einzusetzen - sofort nur im eigenen Bereich einsetzbar ist, das ist klar Und jetzt darfst du mich als "Dekon-V-Verteidiger" gerne angreifen. Ändert aber nichts daran, dass man zumindest die Anlagen in NRW für den Zweck gebrauchen kann. Es auch andere funktionierende Konzepte in Deutschland und auf der Welt gibt. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 631791 | |||
Datum | 30.06.2010 18:25 | 4049 x gelesen | |||
Geschrieben von André SchildDie Frage kann man auch bei einem Landeskonzept für 50 Verletzte stellen... der AB in der Auslegung geht aber ziemlich schneller wenigstens schneller aufzubauen als einen Dekon-P-LKW zu entladen und das alles einzeln zusammen zu stellen... Und eins hab ich in dem Fall garantiert nicht: Zeit oder zuviel Personal.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 631792 | |||
Datum | 30.06.2010 18:29 | 4308 x gelesen | |||
Hallo Uli, Geschrieben von Ulrich Cimolino der AB in der Auslegung geht aber ziemlich schneller wenigstens schneller aufzubauen als einen Dekon-P-LKW zu entladen und das alles einzeln zusammen zu stellen... Du kennst die Ideen zum Dekon-PII Scherenzelte zu verwenden? Da will ich erstmal den Prototyp der Dekon-PII Anlage sehen, um deine Aussage zu unterschreiben. Geschrieben von Ulrich Cimolino Und eins hab ich in dem Fall garantiert nicht: Zeit oder zuviel Personal.... Ja, ist mir klar. Aber Absatteln der Anlage aus NRW ist das eine (quer zur Laufrichtung), der Aufbau ist ein zweites Thema, das dort auch Zeit und Personal kostet. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 631793 | |||
Datum | 30.06.2010 18:30 | 3811 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoder AB in der Auslegung geht aber ziemlich schneller wenigstens schneller aufzubauen als einen Dekon-P-LKW zu entladen und das alles einzeln zusammen zu stellen... Da ich den unseren schon ab und an aufgebaut(lassen) habe kann ich dir das ungelesen bestätigen. Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 631794 | |||
Datum | 30.06.2010 18:32 | 3832 x gelesen | |||
Geschrieben von André SchildDu kennst die Ideen zum Dekon-PII Scherenzelte zu verwenden? Da will ich erstmal den Prototyp der Dekon-PII Anlage sehen, um deine Aussage zu unterschreiben. nein, aber ich kenn vieles andere an "Prototypen" ... ;-) Geschrieben von André Schild Aber Absatteln der Anlage aus NRW ist das eine (quer zur Laufrichtung), der Aufbau ist ein zweites Thema, das dort auch Zeit und Personal kostet. ja, ich kenn aber Leute, die sagen, das soll relativ schnell gehen, wenn man sich auf das unbedingt nötige beschränkt... Und wenigstens fliegt der nicht direkt weg, wenns windet... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 631795 | |||
Datum | 30.06.2010 18:32 | 3902 x gelesen | |||
Geschrieben von André SchildDu kennst die Ideen zum Dekon-PII Scherenzelte zu verwenden? Mal ne Frage, warum keine aufblasbaren Zelte? Würde mich die Begründung interessieren. Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 631800 | |||
Datum | 30.06.2010 18:49 | 3850 x gelesen | |||
Geschrieben von André SchildLetzte Woche vom BBK wieder mal bestätigt bekommen. Das ist aber alles in der Planung. Sicher ? Bisher hat man mir die mit einer Leistungsfähigkeit von 50 Patienten /h verkauft... mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 631809 | |||
Datum | 30.06.2010 19:15 | 4015 x gelesen | |||
Hallo Michael, Geschrieben von Michael Roleff Sicher ? Also die Aussage war Kapazität für 25 Verletzte, wenn die sich nur auf den Dekon-V bezogen hat, weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Mari8o-A8lex8and8er 8L., Clausthal / Niedersachsen | 631859 | |||
Datum | 01.07.2010 08:34 | 3792 x gelesen | |||
Wenn sich diesde Aussage wirklich nur auf die Dekon-V beschränkt, ist die Chance verpasst worden, die Module so gut aufeinander abzustimmen, dass es keinen "Flaschenhalseffekt" gibt. Mich würden die Gründe dafür dann interessieren. Wenn es nur die Kosten sein sollten, wäre es wirklich zum heulen. | |||||
| |||||
|