News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Entfernen Frontscheibe | 61 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Andr8eas8 Z.8, Sankt Augustin / NRW | 641086 | |||
Datum | 21.08.2010 16:02 | 24585 x gelesen | |||
Hallo, wie entfernt ihr die Frontscheibe eines PKWs? Bis jetzt habe ich immer die komplette Frontscheibe mit dem Glasmaster entfernt. Ich habe aber gehört, dass es ausreicht, nur einen Querschnitt zu machen. Wie macht ihr das? Schneidet ihr zuerst mit der Schere in die A-Säulen und sägt dann die Scheibe oder beginnt ihr zuerst mit dem Sägen? Wenn möglich hätte ich gern Bilder/Video zu der Methode. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 G.8, Sangerhausen / Sachsen-Anhalt | 641088 | |||
Datum | 21.08.2010 16:10 | 21710 x gelesen | |||
Kommt darauf an was du vor hast. Glasmaster ist schön und gut, nur der Staub ist auf Dauer nicht wirklich schön und setzt sich teilweise in der Lunge ab. Das heißt: So wenig Staub wie möglich verursachen. Wenn es um die Dachentfernung geht, dann reicht ein Querschnitt. Die beste Version zwecks Vermeidung von Staub ist es, (wenn möglich) den Glasmaster liegen zu lassen, in die A-Holme links und rechts einen Schnitt zu setzen und das Dach nach vorne wegzuklappen + vor zurückschnellen zu sichern. Pauschal kann man natürlich keine Regel aufstellen, da jede Unfallsitution anders ist und je nach dem gehandelt werden muss. Wenn ich Blödsinn geschrieben haben sollte, bitte korrigieren! MkG Ich äußere hier nur meine eigene Meinung. http://www.feuerwehroberroeblingen.net/ | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 641090 | |||
Datum | 21.08.2010 16:16 | 21769 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas ZinnhoblerIch habe aber gehört, dass es ausreicht, nur einen Querschnitt zu machen. Ja. Wenn Du das Dach abnehmen willst, dann reicht ein Schnitt aus. Geschrieben von Andreas Zinnhobler Schneidet ihr zuerst mit der Schere in die A-Säulen und sägt dann die Scheibe oder beginnt ihr zuerst mit dem Sägen? Erst A-Säule zwicken, dann sägen. Dann spart man sich zum einen das Rumklopfen auf der Frontscheibe für ein Loch für den Glasmaster und der Trupp mit dem Schneidgerät muß nicht zentimetergenau den Schnitt des Glasmasters treffen (ich persönlich bevorzuge den guten alten Blechaufreißer denn der macht nicht so viel Staub, Krach und kostet weniger als der Glasmaster oder auch nur ein Sägeblatt dafür) Frontscheibe komplett raus würde ich nur machen, wenn es keine geklebte Scheibe ist oder wenn es lageabhängig erforderlich ist. z.B. Dach kann nicht sofort ab, aber Doc will mit der Eispickeltechnik intubieren o.ä. Das sind aber Ausnahmen. Als Standard reicht der eine Schnitt und ferti. Überhaupt wird m.E. um das Thema Glas in D ein zu großes Gedöns gemacht. Es werden auch nur die Seitenscheiben abgeklebt, die unmittelbar am Patienten sind oder die auf ihn herunterregnen können (z.B: Seitenlage). Für den Rest reicht der weiche Patientenschutz. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 641091 | |||
Datum | 21.08.2010 16:28 | 21257 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fischerwenn es keine geklebte Scheibe ist ...kann man diese ja auch völlig staubfrei durch Aufschneiden des Gummis entfernen. :-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus | |||||
| |||||
Autor | Jan 8A., Wilster / Schleswig-Holstein | 641092 | |||
Datum | 21.08.2010 16:30 | 21423 x gelesen | |||
Hallo, die Staubentwicklung kann auch deutlich reduziert werden, wenn man anstatt des Glasmasters einen Blechaufreißer verwendet. Gruß Jan | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641113 | |||
Datum | 21.08.2010 21:09 | 21078 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Auhagedie Staubentwicklung kann auch deutlich reduziert werden, wenn man anstatt des Glasmasters einen Blechaufreißer verwendet. Jein, die Partikel werden vergrößert, richtig. Diese sind allerdings immer noch da. Ich persönlich mag diese holländische Idee aus Sangerhausen bzgl. Dach nach vorn eher. Apropos, wieso Dach überhaupt runter? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden-Württemberg | 641115 | |||
Datum | 21.08.2010 21:21 | 20747 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Zinnhoblerwie entfernt ihr die Frontscheibe eines PKWs? Das sollte in Übungen mit dem RD abgesprochen werden. Ich kenne Wehren die das mit einer kleinen Trennscheibe machen (sehr starke Staubentwicklung und Lärm) dafür weniger geruckel. Und ich kenne wehren die es mit Glasmaster machen. (weniger staub+ Lärm dafür geruckel) Übrigens: der RD ist auch meißt natürlich von der Trennscheiben-Aktion weniger begeistert. Feuerwehr. Schnell. Professionell. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641116 | |||
Datum | 21.08.2010 21:22 | 21144 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzApropos, wieso Dach überhaupt runter? Achsengerechte Rettung ? Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641119 | |||
Datum | 21.08.2010 21:28 | 20977 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus SchillerAchsengerechte Rettung ? Die bekomme ich auch sehr häufig ohne "Dach ab" hin. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641121 | |||
Datum | 21.08.2010 21:33 | 20994 x gelesen | |||
Hallo Peter, da ich ja auch sehr gerne dazulerne: Geschrieben von Peter Lieffertz Die bekomme ich auch sehr häufig ohne "Dach ab" hin. Wie denn? Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641122 | |||
Datum | 21.08.2010 21:34 | 20687 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel WeissDas sollte in Übungen mit dem RD abgesprochen werden. Beides ist so wie die Pest und die Cholera, praktisch beides zu deutsch;Sch..... Blechreißer ist wenn nötig eine recht taugliche Idee, oder auch ein Bolzenschneider oder ein ähnliches Schneidgerät. Vielleicht sollten wir uns aufgrund der Struktur der Fahrzeuge aber ohnehin davon verabschieden mal schnell ein Dach runter zu machen und Alternativen zu suchen..... Plakativ gesagt, dort wo ein Rettungsbrett(Spineboard) oder eine Schaufeltrage +"Wanst" des/ der Kunden durchpasst, geht er raus. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641123 | |||
Datum | 21.08.2010 21:34 | 20884 x gelesen | |||
Ach Klaus, Geschrieben von Klaus Schiller Achsengerechte Rettung ? was Du wieder willst :-)) Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641124 | |||
Datum | 21.08.2010 21:35 | 20974 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ReichartWie denn? -große Seitenöffnung, -dritte Tür, -Tunneln etc..... Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641125 | |||
Datum | 21.08.2010 21:38 | 20969 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter Lieffertz-große Seitenöffnung setzt in aller Regel den Einsatz eines KED-Systems voraus, ist unter Umständen aufwändig, setzt eines gewissen Platz für das Anlegen voraus und ist aus meiner persönlichen Sicht nicht so schonend... Geschrieben von Peter Lieffertz -dritte Tür wäre ggf. eine Möglichkeit, wenn die Rahmenbedingungen passen Geschrieben von Peter Lieffertz -Tunneln ??? | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641126 | |||
Datum | 21.08.2010 21:53 | 20822 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Reichartsetzt in aller Regel den Einsatz eines KED-Systems voraus, ist unter Umständen aufwändig, setzt eines gewissen Platz für das Anlegen voraus und ist aus meiner persönlichen Sicht nicht so schonend... Nein, ich bekomme das Brett schonend unter den Patienten. Ich bin gewiss nicht der Erfinder der Methode, habe sie aber bereits "mehrfach" mit Personen abgehandelt..... Geschrieben von Markus Reichart wäre ggf. eine Möglichkeit, wenn die Rahmenbedingungen passen Hätte dann allerdings das gleiche Problem wie oben genannt, so es eins sei. Geschrieben von Markus Reichart ??? Einfach von hinten is Frzg. und das Zeug was stört rausmachen. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641127 | |||
Datum | 21.08.2010 21:53 | 20834 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Reichartwas Du wieder willst :-)) na ja das ist ja schliesslich unser Pressestellelieblingsrettungswort des kommt noch vor dem " Patientenauferdgleichegebrachtwort :-) Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641128 | |||
Datum | 21.08.2010 21:56 | 20950 x gelesen | |||
Hallo Klaus, wenn es denn mal all die Koll./Kam. verinnerlicht hätten, so wäre diser Hinweis tatsächlich ein Spass. Solange allerdings Patienten irgendwie rausgwuppt werden....:-( Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641129 | |||
Datum | 21.08.2010 21:59 | 20775 x gelesen | |||
jo, deswegen find ich deine Tunnelrettung nich gerade lustig schon gar nicht weil es bei nicht bei jedem Auto klappt , dann doch lieber Dach weg und mit Schaufeltrage oder Spineboard nach hinten raus. Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641130 | |||
Datum | 21.08.2010 22:01 | 20820 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Schillerjo, deswegen find ich deine Tunnelrettung nich gerade lustig schon gar nicht weil es bei nicht bei jedem Auto klappt , dann doch lieber Dach weg und mit Schaufeltrage oder Spineboard nach hinten raus. so wie wir das in aller Regel auch machen... | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641131 | |||
Datum | 21.08.2010 22:03 | 20677 x gelesen | |||
yep so seh ich das auch , Markus zumindest wird es so gelehrt und ist nicht das Schlechteste. Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641133 | |||
Datum | 21.08.2010 22:06 | 20758 x gelesen | |||
das meinte ich Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641134 | |||
Datum | 21.08.2010 22:07 | 20620 x gelesen | |||
zweiter Klick von oben Feuerwehr München Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641135 | |||
Datum | 21.08.2010 22:08 | 20794 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus Reichartso wie wir das in aller Regel auch machen... Alles kann, nichts muss..... Hast du schon mal ein widerspenstiges Fahrzeug gehabt? Welche Rettungszeiten werden so im Allgemeinen bei Dach ab erreicht? (Ab Eintreffen?) Und so nebenher, den Ton können wir bitte ändern...? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 641136 | |||
Datum | 21.08.2010 22:11 | 20742 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Schilleryep so seh ich das auch , Markus zumindest wird es so gelehrt und ist nicht das Schlechteste. Wird aber bei der neuen Fahrzeugtechnologie zunehmend schwiriger. Und bevor ich mit dem überforderten Schneidgerät an irgend einer verstärkten B-Säule rummurkse und dann merke dass es zeitlich eng wird ist der Tunnel oder die (halbe) Fischdose nicht das schlechteste. Wenn es die Lage erfordert und hergibt. Für jede Möglichkeit gibt es Grenzen. Die merkt man aber i.d.R. nicht bei Übungen an unzerstörten Autos (auch wenn diese der neueste Stand sind) oder an mit dem Radlader bearbeiteten Altautos. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641137 | |||
Datum | 21.08.2010 22:11 | 20684 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzWelche Rettungszeiten werden so im Allgemeinen bei Dach ab erreicht? Wo ist das Problem, wenn de NA den Patienten versorgen kann , wenn nicht müssen wir eh die Golden Hour of Trauma einhalten, dann gehts zu Sache, dann hab ich aber auch keine Zeit mehr mir den Weg von hinten zum Fahrersitz freizuschaufeln, oder doch ? Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641138 | |||
Datum | 21.08.2010 22:12 | 20727 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDie merkt man aber i.d.R. nicht bei Übungen an unzerstörten Autos (auch wenn diese der neueste Stand sind) oder an mit dem Radlader bearbeiteten Altautos. Yep, deswegen machen wir das mit Crashtestfahrzeugen Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 641139 | |||
Datum | 21.08.2010 22:17 | 20699 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus SchillerYep, deswegen machen wir das mit Crashtestfahrzeugen Die gebräuchlichen Tests sind m.E. zu langsam bzw. die Ergebnisse keine wirkliche Herausforderung. Denn die Fahrzeuge werden ja gerade darauf getrimmt, danach noch gut auszusehen und genau diese Tests gut zu überstehen. Wenn wir dann aber real tätig werden müssen sind das Lagen, die deutlich jenseits der Testgrenzen sind bzw. Szenarien, für die die Fahrzeuge nicht optimiert wurden. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641140 | |||
Datum | 21.08.2010 22:17 | 20646 x gelesen | |||
Menno, Klaus.... Geschrieben von Klaus Schiller Wo ist das Problem, wenn de NA den Patienten versorgen kann Habt ihr noch viele der "Stay and Play-NA"? Geschrieben von Klaus Schiller wenn nicht müssen wir eh die Golden Hour of Trauma einhalten, dann gehts zu Sache, dann hab ich aber auch keine Zeit mehr mir den Weg von hinten zum Fahrersitz freizuschaufeln, oder doch ? Doch, ich behaupte mal ganz tolle, bevor das Dach unten ist, bin ich über den recht unverstärkten Raum von hinten schon ganz lange am Patienten und habe den fast raus. Probierts mal an den Fahrzeugen die ihr bekommt.... Peter PS:Erklärung zu den Säulen hat CiFi schon ordentlich gemacht. Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641141 | |||
Datum | 21.08.2010 22:19 | 20596 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDie gebräuchlichen Tests sind m.E. zu langsam bzw. die Ergebnisse keine wirkliche Herausforderung. Daher auch meine Frage vorhin, ob es sich bei den Autos um Fahrzeuge aus den bekannten NCAP-Test stammt...... Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641142 | |||
Datum | 21.08.2010 22:20 | 20611 x gelesen | |||
Jo aber allemal besser wie das was du vorher beschrieben hast und wieviel Verkehrsunfälle die der Lage entsprechen und wir mit eingeklemmter Person im Jahr haben um das so zu verinnerlichen wie du es beschreibst, brauch ich dir ja nicht zu erzählen. Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641143 | |||
Datum | 21.08.2010 22:24 | 20691 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzProbierts mal an den Fahrzeugen die ihr bekommt.... Die Frage ist nicht die des probierens wollen, :-) Ausserdem haben wir ja deswegen jetzt die Marke deiner ungeliebten Konkurrenz Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641144 | |||
Datum | 21.08.2010 22:26 | 20765 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzAlles kann, nichts muss..... Es kommt halt, wie so oft bei Feuerwehrs, auf die jeweilige Einsatzsituation an. Geschrieben von Peter Lieffertz Hast du schon mal ein widerspenstiges Fahrzeug gehabt? Letztes Jahr einmal, Betonmischer gegen 2 PKW... einer war ein neuer BMW, ersteintreffende Wehr mit THL-Ausstattung konnte mit ihrer Ausrüstung nicht viel erreichen. Besserung brachte erst der ebenfalls mitalarmierte RW mit seiner (wirklich nagelneuen) Ausstattung. Geschrieben von Peter Lieffertz Welche Rettungszeiten werden so im Allgemeinen bei Dach ab erreicht? Bei dem obigen Beispiel: ca. 40 Minuten (geschätzt - weil ich selbst erst sehr spät eingtroffen bin); sonst: je nach Abhängigkeit vom Versorgungsgrad durch den NA meistens in so rund 20 bis 25 Minuten. Geschrieben von Peter Lieffertz Und so nebenher, den Ton können wir bitte ändern...? Wenn Du mein Post von 21:33 Uhr meinst: das habe ich eigentlich schon ernst gemeint, ich lerne gerne dazu, noch dazu in diesem Bereich. Denn THL-Einsätze kommen auch bei uns immer mehr... und da ist es gut, wenn man auch ein paar andere Sichtweisen und Vorgehensweise erfährt. Sollte es einen ironischen (oder sonstwie gearteten) Touch gehabt haben: war nicht beabsichtigt. Sollte es das obige Post betreffen: damit wollte ich nur Klaus Vorgehensweise bestätigen, und niemanden diskreditieren. Wenn's so angekommen sein sollte: sorry dafür! Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 641145 | |||
Datum | 21.08.2010 22:29 | 20689 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ReichartBesserung brachte erst der ebenfalls mitalarmierte RW mit seiner (wirklich nagelneuen) Ausstattung. Dann war das a) Glück b) Ist dieses zeitlich begrenzt. Denn ind 3 Jahren wird auch dessen Ausstattung wieder an die GRenzen kommen. Beides ist m.E. keine Arbeitsgrundlage ;-) Deshalb sollte man sich heute schon Alternativen überlegen und diese ausbilden. Und vor allem sollte man sich von irgend welchen "immer" und "Standard" Vorgehensweise beim Schneiden verabschieden. Dazu ist das Unfallmaterial deutlich zu unterschiedlich (vom 25 Jahre alten Golf II bis zur nagelneuen S-Klasse). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641146 | |||
Datum | 21.08.2010 22:31 | 20752 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ReichartEs kommt halt, wie so oft bei Feuerwehrs, auf die jeweilige Einsatzsituation an. Ohne Zweifel. Geschrieben von Markus Reichart Letztes Jahr einmal, Betonmischer gegen 2 PKW... einer war ein neuer BMW, ersteintreffende Wehr mit THL-Ausstattung konnte mit ihrer Ausrüstung nicht viel erreichen. Besserung brachte erst der ebenfalls mitalarmierte RW mit seiner (wirklich nagelneuen) Ausstattung. Ja, Th-Ausstattung ist eben nicht gleich TH-Ausstattung. Geschrieben von Markus Reichart Bei dem obigen Beispiel: ca. 40 Minuten (geschätzt - weil ich selbst erst sehr spät eingtroffen bin); sonst: je nach Abhängigkeit vom Versorgungsgrad durch den NA meistens in so rund 20 bis 25 Minuten. Dann ist doch alles gut. Im Ernst, manchmal geht aber genau soviel ohne diese sehr radikale Maßmahme. Und nur darauf wollte ich raus. TH wird leider viel zu häufig mit "Dach ab" assoziiert. Geschrieben von Markus Reichart Sollte es das obige Post betreffen: damit wollte ich nur Klaus Vorgehensweise bestätigen, und niemanden diskreditieren. Wenn's so angekommen sein sollte: sorry dafür! War das Gemeinte, und kein Problem. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641147 | |||
Datum | 21.08.2010 22:36 | 20564 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus SchillerAusserdem haben wir ja deswegen jetzt die Marke deiner ungeliebten Konkurrenz Die Marktbegleiter brauchen aber zumindest wenigstens gleichlang....:-) Und die Säule jault jetzt nun nicht vor Begeisterung weil H oder L oder L daherkommen und geht mal geschwind beiseite...... Lächelnde grüße Peter Übrigens wirst du bemerkt haben das ich bei TH-Themen keine billigen Produkt-Placements durchziehe oder die anderen Hersteller irgendwie runtermache..... Dabei werde ich auch bleiben! Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641148 | |||
Datum | 21.08.2010 22:38 | 20568 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzÜbrigens wirst du bemerkt haben das ich bei TH-Themen keine billigen Produkt-Placements durchziehe oder die anderen Hersteller irgendwie runtermache..... Hab ich auch nicht behauptet, dank meiner Indianerposition sehe ich das völlig wertfrei. Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641149 | |||
Datum | 21.08.2010 22:40 | 20713 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus SchillerHab ich auch nicht behauptet, dank meiner Indianerposition sehe ich das völlig wertfrei. Na dann haben wir das ja nun zur Zufriedenheit aller mal besprochen. :-) Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641150 | |||
Datum | 21.08.2010 22:43 | 20548 x gelesen | |||
jo und die Phalanx des BHP 50 durchgebrochen :-) Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641151 | |||
Datum | 21.08.2010 22:47 | 20649 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerGlück Braucht man manchmal... Geschrieben von Christian Fischer Deshalb sollte man sich heute schon Alternativen überlegen und diese ausbilden. Wie heißt es so schön: Stillstand ist Rückschritt. Gilt auch und vor allem für die Ausbildung. Nachdem (irgendwie ja auch gottlob) die Einsatzzahlen zurückgehen, und damit hier die Erfahrungen fehlen, muss das mit Ausbildung wettgemacht werden. Schon klar. Geschrieben von Christian Fischer Und vor allem sollte man sich von irgend welchen "immer" und "Standard" Vorgehensweise beim Schneiden verabschieden. Ich habe nie geschrieben, dass wir "immer" das Dach vollständig abnehmen. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641153 | |||
Datum | 21.08.2010 22:51 | 20596 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ReichartWie heißt es so schön: Stillstand ist Rückschritt. Gilt auch und vor allem für die Ausbildung. Also auch wenn es sich nach altem "Käse" anhört, in den 30 Jahren die ich jetzt mittlerweile THL und Hydraulik im Feuerwehreinsatz kenne ist mir kein Rückschritt oder Stillstand bekannt, weil das Problem Kleinwagen gegen Oberklasse, gibt es seit es PKW gibt.Sicher wird des Dank der Technik immer schwieriger, aber auch wegen dieser immer seltener.Deswegen gut ausbilden, klar, aber man wird in der Realität immer an gewisse Grenzen stoßen, deswegen den Blick für das wesentliche nicht vergessen. Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641154 | |||
Datum | 21.08.2010 22:56 | 20499 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzJa, Th-Ausstattung ist eben nicht gleich TH-Ausstattung. Jepp - und brachte bei dieser Feuerwehr (mal wieder) die Erkenntnis, dass eine S 90 nicht mehr wirklich Stand der Technik ist. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641155 | |||
Datum | 21.08.2010 23:01 | 20577 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ReichartJepp - und brachte bei dieser Feuerwehr (mal wieder) die Erkenntnis Beratungs-und Einsatzerfahrungs-Resistent? Geschrieben von Markus Reichart dass eine S 90 nicht mehr wirklich Stand der Technik ist. *heul* Nein schon länger nicht mehr..... Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 641156 | |||
Datum | 21.08.2010 23:07 | 20503 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter Lieffertz*heul* Weil S 90 als Museumsstück dich sentimental werden lässt? ;-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641157 | |||
Datum | 21.08.2010 23:10 | 20563 x gelesen | |||
Wenn ich mir die letzten THL-Einsätze zu Hause bei meiner Wehr so anschaue, waren das fast ausnahmslos Klein- und kleine Mittelklassewagen, wenn auch teilweise neueren Datums. Das macht es manchmal auch schwer eine "bessere" Aus- und Fortbildung zu etablieren, weil ja bisher "immer alles geklappt hat" - obwohl aufgrund des Unfallgeschehens zwei der Unfälle tödlich ausgingen. Wobei wir auf Kreisebene schon feststellen, dass die Einsatzzahlen in diesem Bereich durchaus rückläufig sind. Das Fehlen dieser Einsatzerfahrung bei den THL-Wehren merkt man dann schon durchaus, wobei schon viele eine vernünftige Aus- und Fortbildung in diesem Bereich betreiben. Wobei ich schon merke, dass vor allem die jungen Kameraden da echt anschieben - was auch gut ist! Bringt frischen Wind, und vor allem auch andere Sichtweisen, man selbst ja hat nur zu oft auch einen gewissen Tunnelblick! Und seit dem Unfall mit dem Betonmischer letztes Jahr bei uns im Landkreis haben wir auch erkannt, dass wir in diesem Bereich (also Unfälle mit LKW-Beteiligung) noch Nachholbedarf haben... und da meine ich nicht nur Spreiz- und Schneidetechniken, sondern auch so profane Geschichten wie Unterbau, Sicherung etc. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641158 | |||
Datum | 21.08.2010 23:17 | 20568 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ReichartWenn ich mir die letzten THL-Einsätze zu Hause bei meiner Wehr so anschaue, waren das fast ausnahmslos Klein- und kleine Mittelklassewagen, wenn auch teilweise neueren Datums. Das macht es manchmal auch schwer eine "bessere" Aus- und Fortbildung zu etablieren, weil ja bisher "immer alles geklappt hat" - obwohl aufgrund des Unfallgeschehens zwei der Unfälle tödlich ausgingen. Ja, leider. Geschrieben von Markus Reichart Wobei wir auf Kreisebene schon feststellen, dass die Einsatzzahlen in diesem Bereich durchaus rückläufig sind. Was ja erst mal gut ist..... Geschrieben von Markus Reichart Das Fehlen dieser Einsatzerfahrung bei den THL-Wehren merkt man dann schon durchaus, wobei schon viele eine vernünftige Aus- und Fortbildung in diesem Bereich betreiben. Ja, ich glaube zu wissen.... Geschrieben von Markus Reichart Wobei ich schon merke, dass vor allem die jungen Kameraden da echt anschieben - was auch gut ist! Bringt frischen Wind, und vor allem auch andere Sichtweisen, man selbst ja hat nur zu oft auch einen gewissen Tunnelblick! Gu, normal, man ist auch bloß ein Mensch. Geschrieben von Markus Reichart Und seit dem Unfall mit dem Betonmischer letztes Jahr bei uns im Landkreis haben wir auch erkannt, dass wir in diesem Bereich (also Unfälle mit LKW-Beteiligung) noch Nachholbedarf haben... und da meine ich nicht nur Spreiz- und Schneidetechniken, sondern auch so profane Geschichten wie Unterbau, Sicherung etc. JA, egal wer es macht, schult es. Und auch Irakli hat da durchaus kreative Ideen und schwimmt gewiss nicht auf der Wurschtsuppe rum.... Entscheidend ist für mich:"Was hilft, heilt...". Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641159 | |||
Datum | 21.08.2010 23:17 | 20522 x gelesen | |||
naja, war von mir schlecht geschrieben... Geschrieben von Peter Lieffertz Geschrieben von Markus Reichart das "mal wieder" bezog sich auf die Feuerwehren allgemein, und nicht auf die betreffende. Aber dieser Einsatz war eben ein gutes Beispiel dafür, dass diese Schere bei neuen Fahrzeugen überhaupt nichts bringt. Gott sei Dank haben bei uns schon einige Feuerwehren (vor allem die mit entsprechenden Einsatzerfahrungen) ihre Schneidgeräte und auch Spreizer nach und nach umgestellt. Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, dass einige Kommunen hier blockieren, weil sie das Geld nicht ausgeben wollen... da sind allerdings durchaus ein paar Beratungsresistent :-) Und jetzt stellen sie schnell (wen wunderts aufgrund dieses Einsatzes) ihre Förderanträge für neue hydraulische Rettungssätze. Jetzt können die Beschaffungen gar nicht schnell genug gehen :-) Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641160 | |||
Datum | 21.08.2010 23:20 | 20612 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzUnd auch Irakli hat da durchaus kreative Ideen und schwimmt gewiss nicht auf der Wurschtsuppe rum.... Mit ihm stehe ich schon in Kontakt... :-) Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 641161 | |||
Datum | 21.08.2010 23:21 | 20590 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Schillerweil das Problem Kleinwagen gegen Oberklasse, gibt es seit es PKW gibt. Das ist nicht das Problem. Geschrieben von Klaus Schiller Sicher wird des Dank der Technik immer schwieriger, aber auch wegen dieser immer seltener. Das ist auch ein Problem. Das Hauptproblem ist m.E. die Halbwertzeit unserer Ausrüstung. Wenn Du überlegst, wie lange wir früher mit dem RettSatz arbeiten konnten ohne an Grenzen zu kommen und wie schnell das heute geht. Und dann hast Du über die immer mehr um sich greifende flächige Verteilung der RettSätze einen (fahrzeuggebundenen) Ersatzbeschaffungszyklus von 15-20 Jahren. Dabei müßtest Du u.U. alle 5 Jahre aufrüsten. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 641162 | |||
Datum | 21.08.2010 23:30 | 20577 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Schiller das meinte ich Habe unter den Seiten das hier gefunden: www.technische-hilfeleistung.info Ist wohl relativ neu. (Geöffnet 16.05.10.) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 641165 | |||
Datum | 21.08.2010 23:51 | 20480 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ReichartMit ihm stehe ich schon in Kontakt... :-) Was ja auch nicht verwunderlich sein dürfte...:-). Und beim Rest hast du unzweifelhaft recht. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 641168 | |||
Datum | 22.08.2010 01:09 | 20518 x gelesen | |||
das hatten wir gerade: Auf der Interschutz haben wir noch über die relativ harmlosen Rückenlehnen gesprochen. Jetzt habe ich auf meinem letzten richtigen Einsatz in Deutschland noch mit einer biestigen Sitz kämpfen müssen. Bei Crashrettung bleib keine Zeit für Dach ab - 3-4 Rettungssätze an 2 Fahrzeugen im Einsatz. Aber der Sitz im Opel war widerwilliger als der B-Holm. Brach nicht an der Basis, bog nicht und die Lehne ging immer wieder in Ausgangsposition zurück. Dabei hatte der Zylinder sie schon fast in 30° gebracht, weiter ging aus Platzgründen nicht. In den 90ern haben wir dagegen mal einen Seat Sitz als RTW Besatzung selbst entfernt. Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 641174 | |||
Datum | 22.08.2010 04:45 | 20588 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzBeratungs-und Einsatzerfahrungs-Resistent? Hier kann ich jedem nur empfehlen seine Leute mal auf das Seminar von einem Hersteller zu schicken. Also ich war mal dabei und habe mörder was gelernt. Vorher hatte ich auch schon einige aus ihren Autos geschnitten und hinterher habe ich auf der LFS noch THL-Grund und Kr.-Ausb.-TH gemacht aber was du da lernst ist nicht mit Geld zu bezahlen. Die meisten hier wissen von was und wem ich rede nur für die Unwissenden möchte ich das hier noch mal ansprechen, und wenn dann noch der "Quotensachse" kommt sollte klar sein du bist bei der richtigen Ausbildung.. ;-) Ne Peter, muß mal gesagt sein. Weil für mich gibt es nichts Besseres. Und ich schicke euch für den nächsten Termin auch wieder ein paar Leute. Zum Thema Frontscheibe, in der A-Säule zwei Schnitte und dann mit dem Spreizer aufgedrückt hast du denn wenigsten Stress. Aber wie auch immer, der GF muß Plan A und B und C haben. Gruß Ralf Irgendwas ist ja auch immer. www.ffw-drebkau.de | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641181 | |||
Datum | 22.08.2010 10:05 | 20481 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDas Hauptproblem ist m.E. die Halbwertzeit unserer Ausrüstung. Wenn Du überlegst, wie lange wir früher mit dem RettSatz arbeiten konnten ohne an Grenzen zu kommen und wie schnell das heute geht. Und dann hast Du über die immer mehr um sich greifende flächige Verteilung der RettSätze einen (fahrzeuggebundenen) Ersatzbeschaffungszyklus von 15-20 Jahren. Dabei müßtest Du u.U. alle 5 Jahre aufrüsten. Da sehe ich eher das Problem bis du es überhaupt bemerkst,wie schon mehrfach geschrieben wurde ging ja immer"alles gut" und dann Überzeugungsarbeit leisten ist manchmal nicht so einfach oder in manchen Gegenden schier unmöglich. Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641182 | |||
Datum | 22.08.2010 10:21 | 20404 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerWenn Du überlegst, wie lange wir früher mit dem RettSatz arbeiten konnten ohne an Grenzen zu kommen und wie schnell das heute geht. So lange war das gar nicht, es wurde nur ignoriert, oder es gab damals einfach nix besseres,ich erinnere da nur an das VRW Konzept, das habe ich noch lange genug mitgemacht, habe noch gut einen 500 SEL der im Körschtal auf den Brückenpfeiler der A8 geknallt ist und wir mit unserem über Range Rover mit Überhurst ankamen, ganz alleine und ich danach äusserte ,das geht ja mal gar nicht, da bekam ich sogar eine persönliche Audienz bei Hr.Spieth , wenn dir das was sagt.Antwort: Nicht übertreiben, es hat doch geklappt,nicht unnötig Staub aufwirbeln usw. Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 641183 | |||
Datum | 22.08.2010 10:33 | 20421 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherHabe unter den Seiten das hier gefunden: www.technische-hilfeleistung.info Ich beneide jeden der bei so was vorbehaltlos dabei sein kann Gott zum Gruße Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 641193 | |||
Datum | 22.08.2010 12:01 | 20536 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf Hauptvogelauf der LFS noch THL-Grund Diese Kurse sind an den SFS in Bayern leider gestorben (was auch Ausbilder an der SFS bedauern), ebenso wie die Aufbaukurse für GF und ZF. Kann da jemand was empfehlen, wie das in der Fläche durch andere Anbieter abgefangen werden kann? Wie man hört gibt´s da Landkreise (in Bayern) die da erheblich was anbieten, bei anderen ist THL-Ausbildung auf Kreisebene komplett unbekannt. Leider gibt´s an den SFS auch nichts für Kreisausbildung-THL. Viele Grüße aus dem sonnigen Süden | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8H., Wrist / Schleswig-Holstein | 641203 | |||
Datum | 22.08.2010 12:53 | 20621 x gelesen | |||
Hallo, bei uns nehmen wir die Scheiben nicht mehr komplett aus dem Fahrzeug. Ein einfacher Schnitt mit dem Glasmaster reicht völlig aus. Als Tipp um Glasstäube fast komplett zu verhindern: Rasierschaum. Wir gehen dabei wie folgt vor: 1. Mit der Schere die A-Säulen auf ca. der halben Scheibenhöhe trennen. 2. Rasierschaum innen und außen auf die Scheibe zwischen den Schnitten auftragen. Ruhig großzügig. 3. Mit dem Glasmaster die Scheibe durchtrennen. Dabei gilt: Was ganz bezahlt ist, kann auch ganz genutzt werden. Also Säge tief ansetzen und das genze Sägeblatt ausnutzen und nicht nur 2 cm. Der Rasierschaum hält auch auf nasser Scheibe ganz gut, ansonsten einmal mit einem Anzieher rüber. Gruß Olli | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641205 | |||
Datum | 22.08.2010 12:59 | 20417 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias Josef RieschDiese Kurse sind an den SFS in Bayern leider gestorben (was auch Ausbilder an der SFS bedauern), ebenso wie die Aufbaukurse für GF und ZF. Leider. Geschrieben von Tobias Josef Riesch Kann da jemand was empfehlen, wie das in der Fläche durch andere Anbieter abgefangen werden kann? Einfach mal bei den einschlägigen Anbietern der hydraulischen Rettungsgeräte nachfragen, die bieten meines Wissens teilweise was an. Auch interessant: die Schulungen von Irakli West, da wollen wir jetzt ein paar Kameraden schicken (die sind auch bei uns in der Nähe :-))... er schreibt ja auch hier im Forum. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 641224 | |||
Datum | 22.08.2010 16:49 | 20431 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Tobias Josef Riesch Diese Kurse sind an den SFS in Bayern leider gestorben (was auch Ausbilder an der SFS bedauern), ebenso wie die Aufbaukurse für GF und ZF. Seit wann sind die Aufbaukurse GF gestrichen? Im Moment laufen auf jeden Fall noch welche! Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 641226 | |||
Datum | 22.08.2010 17:05 | 20528 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten SchlotterSeit wann sind die Aufbaukurse GF gestrichen? Im Moment laufen auf jeden Fall noch welche! Den "normalen" Aufbaulehrgang für Gruppenführer gibt es derzeit noch, in Geretsried gab es aber vergangenes Jahr schon "spezielle" Aufbaulehrgänge für Gruppenführer mit Schwerpunkt "Brand", "THL" und "ABC"... die gibt es derzeit nicht (mehr). Und laut Lehrgangsangebot für kommendes Jahr gibt es weder THL-Kurse noch Gruppenführer-Aufbau an den drei Feuerwehrschulen in Bayern, siehe hier. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 641543 | |||
Datum | 25.08.2010 10:15 | 20137 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ReichartUnd laut Lehrgangsangebot für kommendes Jahr gibt es weder THL-Kurse noch Gruppenführer-Aufbau an den drei Feuerwehrschulen in Bayern, siehe hier. Schöner Mist. :-( Was wir, sprich "meine" FF in Sachen THL tut ist: Iraklis Vortrag besucht (nebenbei). Praxis Theorie Theorie und Praxis Wenn man den Lohnausfall mit rechnet ist das sogar teilweise preiswerter als an der SFS Lehrgänge zu besuchen und ich bekomme das Wissen auch in die breite Masse. Viele Grüße Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|