News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Nächste Fahrzeug Strategie war:Georeferenzierte Dispostion | 7 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 641518 | |||
Datum | 24.08.2010 23:32 | 4895 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Klaus Henke "nächste Fahrzeug" Strategie dazu war Letztes Jahr(?) mal ein Bericht aus Karlsruhe. Dort wird ein Einsatzort im Funk ausgerufen und das vermeintlich nächste Fahrzeuge meldet sich dann zur Einsatzübernahme. Ich schreibe das mal vollkommen wertungsfrei und möchte mal wissen wo so etwas noch gemacht wird oder ob wer zum Karlsruhe System mehr Informationen hat? Grüße, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 641520 | |||
Datum | 24.08.2010 23:35 | 2739 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingDort wird ein Einsatzort im Funk ausgerufen und das vermeintlich nächste Fahrzeuge meldet sich dann zur Einsatzübernahme. Wurde das nicht aus den Staaten so übernommen? Im Saarland kam es mit Umstellung auf die Handyalarmierung - vor GPS - zu dem Problem das u.U,. an einem Notfall 3 Fahrzeuge vorbei gefahren sind weil keiner wusste das dort was zu retten war.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 641523 | |||
Datum | 24.08.2010 23:54 | 2753 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Julian Holsing dazu war Letztes Jahr(?) mal ein Bericht aus Karlsruhe. Dort wird ein Einsatzort im Funk ausgerufen und das vermeintlich nächste Fahrzeuge meldet sich dann zur Einsatzübernahme. Ich schreibe das mal vollkommen wertungsfrei und möchte mal wissen wo so etwas noch gemacht wird oder ob wer zum Karlsruhe System mehr Informationen hat? Das ist beim Rettungsdienst im Kreis KA so, nicht bei der Feuerwehr. Ist auch nicht neu, war schon vor 15 Jahren so, als ich da RTW gefahren bin. War (ist?) auch nur für die RTW, die NEF wurden (werden?) direkt alarmiert. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit) | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 641525 | |||
Datum | 25.08.2010 00:09 | 2741 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christi@n Pannier
eigentlich sollte mein Satz auch lauten: "dazu war Letztes Jahr(?) mal ein Bericht in der Rettungsdienst aus Karlsruhe." Danke für die Ergänzung. Gruß, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8R., Berlin / Berlin | 641560 | |||
Datum | 25.08.2010 11:26 | 2438 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Julian Holsing dazu war Letztes Jahr(?) mal ein Bericht aus Karlsruhe. Dort wird ein Einsatzort im Funk ausgerufen und das vermeintlich nächste Fahrzeuge meldet sich dann zur Einsatzübernahme. Ich schreibe das mal vollkommen wertungsfrei und möchte mal wissen wo so etwas noch gemacht wird oder ob wer zum Karlsruhe System mehr Informationen hat? m.W. auch z. T. bei der Polizei hier in B üblich. Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W | 641564 | |||
Datum | 25.08.2010 11:33 | 2410 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingDort wird ein Einsatzort im Funk ausgerufen und das vermeintlich nächste Fahrzeuge meldet sich dann zur Einsatzübernahme. Ich schreibe das mal vollkommen wertungsfrei und möchte mal wissen wo so etwas noch gemacht wird oder ob wer zum Karlsruhe System mehr Informationen hat? Machen wir zum Teil auch. Wir können nicht alles, aber beim Rettungsdienst sind wir die Profis! Andreas Leutwein | |||||
| |||||
Autor | Joer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg | 641577 | |||
Datum | 25.08.2010 12:50 | 2515 x gelesen | |||
Hallo miteinander, als 'Karlsruher' der das Verfahren seit Ende der '70 Jahre kennt (da wurde es eingeführt - Stichwort: Jürgen Huber) glaube ich, das sich das zumindest in einem RD Bereich mit solchen bzw. ähnlichen Strukturen bewährt hat (Die 'neue'Technologie mit GPS und Datenfunk automatisiert ja genau ein solches bzw. ähnliches Verfahren). Anmerkungen aus meiner Sicht: negativ: - Kanalbelegung (deswegen der Hinweis mit der Struktur des RD Bereiches ...) - u.U. dadurch Verzögerung beim Dispatch (kann statistisch aber in Vorteil münden s.U.) positiv: - in der Regel tatsächlich 'nächstes' Fahrzeug erhält Auftrag (gegen obige 'Verzögerung' statistisch gegenzurechnen ...) - bei mehreren Notfällen im gleichen Bereich auch schnelle Umdisposition (da ich vom 'vorherigen Notfall schon weiss wer da noch unterwegs ist. Wenig 'Vorbeifahren an einem Notfall' weil 30sek vorher so disponiert ...) - auch Fremdfahrzeuge können disponiert werden (die Fahrzeuge aus den benachbarten RD Bereichen 'kennen' das Verfahren und melden sich auch wenn sie in unserem Bereich frei unterwegs sind) - 'FR on demand' möglich - Fahrzeuge 'Nichtregelrettungsdienst' die in der Nähe sind können FR Aufgaben übernehmen und zumindest eine qualifizierte Rückmeldung geben oder helfen die Einsatzstelle zu finden (insbesondere im ländlichen Bereich - für C@P nördlich/nordwestlich deiner Heimat gerne genommen ...) Nebeneffekt: - man erhält einen Überblick wo 'was los ist' und kann 'drumrumfahren' wenn man nicht beteiligt ist aber regulär dort vorbei müsste. Wie C@P schon schrieb werden NA direkt disponiert (nicht 'Ausgerufen') , wenn aber welche 'Frei' unterwegs sind meist von der LS bezüglich Standort abgefragt (bei fünf NA im RD Bereich noch handhabbar - der (die) CHxx (wobei xx in der Regel 43) sind auf einem getrennten Dispositionssystem der DRF sichtbar ...) Gruss Jörg | |||||
| |||||
|