News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaVerschiedene Ausführungen von Schaum-Wasser-Werfern3 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorAndr8eas8 S.8, Lampertheim-Hofheim / Hessen643701
Datum08.09.2010 14:183242 x gelesen
Hallo Forumskameraden,

als Vertreter der "weißen" Fraktion, der dennoch Interesse an Feuerwehrtechnik hat, ist mir (bitte nicht lachen!) beim Modellbau eine Frage bezüglich Schaum-Wasser-Werfern eingefallen:

Warum gibt es denn verschiedene Ausführungen der Löschmittel-Auswurfeinrichtung?

Bei verschiedenen Fahrzeugen und Anhängern habe ich diese verschiedenen Bauarten entdeckt:

1) Gerades Rohr ohne Deflektor (wie auf diesem Bild der Fw Holzminden zu sehen: Klick mich! (und scroll etwas nach unten))

2) Rohr mit Deflektor (wie hier bei der Fw Weyhe zu sehen)

3) Zwei übereinander gesetzte Rohre, einmal mit Deflektor, einmal in "Strahlrohr"-Ausführung (wie hier bei der Fw Lauingen zu sehen)

4) Bei neueren Werfern findet man oft eine Runddüse, wie bei der Fw Falkensee

Was ist nun der technische Grund für die verschiedenen Ausführungen? Geht es um verschiedene Wurfweiten, die man mit den verschiedenen Ausführungen erreichen kann? Über diesbezügliche Informationen würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal im Voraus.

Viele Grüße

Andreas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt643702
Datum08.09.2010 14:231734 x gelesen
3) zum Umschalten je nach Löschmittel: oben bei Schaum und unten bei Wasser

4) vereinfacht ausgedrückt: ein Hohlstrahlrohr nur in groß


Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland643726
Datum08.09.2010 18:041495 x gelesen
Hallo Andreas,

Geschrieben von Andreas Schneiderist mir (bitte nicht lachen!) beim Modellbau eine Frage bezüglich Schaum-Wasser-Werfern eingefallen: nö, lachen wir nicht, ich denke, wer in diesem Forum eine vernünftige Frage stellt, bekommt auch eine ordentlich Antwort - und auch Anerkennung für Modellbauer, wenn die wirklich auf Detail achten.

Also ein Teil Deiner Frage wurde ja schon beantwortet:

zu 2) da findest Du in der Beschreibung den Hinweis auf auswechselbare Strahlrohre, aufmontiert dürfte ein Schaumrohr sein, das Strahlrohr ist rot und liegt in der Halterung (über dem rechten Unterlegkeil)
3 ) das erspart das ummontieren (vgl. 2)

gleiches auch hier zu sehen:
1X Strahlrohr B, Mundstück kann abgenommen werden (das Stahlrohr auch) oder der Werfer, Wasser oder Schaum,

dann mal weiterhin viel Spaß beim Modellbauen,
viele Grüße Paul


alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 08.09.2010 14:18 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 08.09.2010 14:23 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 08.09.2010 18:04 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt