News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSchiffsbrandbekämpfungseinheiten11 Beträge
RubrikSonstiges
Infos:
  • HP: Haveriekommando
  •  
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW648784
    Datum12.10.2010 11:368431 x gelesen
    Hallo,

    im anderen Thread zum Fährunglück steht im Threadcontainer der Link hier:
    http://feuerwehr-brunsbuettel.de/index.php?id=59

    Weiß jemand, wer die Quelle ist? (Die Grafik ist da nämlich offensichtlich nur einkopiert.)

    Gibts dazu noch mehr Details (z.B. zur Ausrüstung)?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin648785
    Datum12.10.2010 11:446010 x gelesen
    M. W. gibts hier so etwas.
    http://www.havariekommando.de/


    Freundliche Grüße
    O.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg648786
    Datum12.10.2010 11:466035 x gelesen
    Eine fast identische Grafik (IM Schleswig-Holstein) mit Text:

    http://www.schleswig-holstein.de/IM/DE/InnereSicherheit/Feuerwehr/Schiffsbrandbekaempfung/Schiffsbrandbekaempfung_node.html


    Grüße aus Mannem
    Jochen

    Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de
    Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 Z.8, Sankt Augustin / NRW648790
    Datum12.10.2010 12:385768 x gelesen
    Hallo,

    hat jemand zufällig Literatur/Präsentationen zum Thema Schiffsbrandbekämpfung(einheiten) und Verletztenversorgungsteams? Würde mich gern mal in das Thema einlesen.

    Gruß


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKai 8H., Köln / NRW648791
    Datum12.10.2010 12:475736 x gelesen
    Hallo,

    es gibt inzwischen auch eine Schiffbranbekämpfungseinheit an der Unterweser.
    Die Feuerwehren Brake und Nordenhamsind dafür zuständig, wobei bei der Feuerwehr Brake ein AB-Schiffsbrandbekämpfung und bei der Feuerwehr Nordenham ein AB-Hochleistungspumpe stationiert ist (siehe links).

    Ein AB-Schiffsbrandbekämpfung ist wohl bei jeder Schiffsbrandbekämpfungseinheit stationiert, einige Bilder davon gab es im Artikel über die BF WHV im Feuerwehr-Magazin (x/2008?)

    Ein kurze Erläuterung gibt es hier von der BF WHV.

    Gruss Kai


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H648797
    Datum12.10.2010 13:095647 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Ulrich CimolinoGibts dazu noch mehr Details (z.B. zur Ausrüstung)?
    Wenn ich mich nicht irre haben in SH, die in die Schiffsbrandbekämpfung eingebundenen Feuerwehren, alle vom Land einen AB mit entsprechener Ausrüstung bekommen. Siehe hier.

    Gruß
    Hauke



    Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung.
    Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorTorb8en 8B., Kiel / Schleswig Holstein648836
    Datum12.10.2010 16:335555 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Hauke HammerichWenn ich mich nicht irre haben in SH, die in die Schiffsbrandbekämpfung eingebundenen Feuerwehren, alle vom Land einen AB mit entsprechener Ausrüstung bekommen

    Du irrst nicht zudem gibt es jedes Jahr einen finanziellen Zuschuss vom Land.


    MkG Torben

    Dieser Beitrag gibt einzig und allein meine bescheidene Meinung wieder. Nicht die der Feuerwehr Kastorf oder gar die der Feuerwehr Kiel.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autormatt8hia8s m8., nordenham / niedersachsen648847
    Datum12.10.2010 18:065503 x gelesen
    Hallo,
    wenn ich die Grafik so ansehe ist sie doch etwas veraltet, wir fehlen da ganz drauf !
    Und nicht nur in SH gibt es die Container auch bei allen anderen die in diesem Bereich der SEG
    mitwirken. Die Beladung sollte oder ist überall identisch.

    Gruss Matthias


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 B.8, Wolfenbüttel / Dahlenburg / Niedersachsen648850
    Datum12.10.2010 18:445424 x gelesen
    Hallo!

    Auf der HP der Feuerwehr Hamburg habe ich zwei Artikel zum Thema gefunden.

    Bericht über den Messestand der Feuerwehren See auf der Interschutz (Seite 10)

    Ein Bericht aus dem Jahr 2007 zum Thema Havariekommando mit Beteiligung der Feuerwehr Hamburg (Seite 6)

    Vielleicht ist da etwas dabei.

    Gruß Marc


    www.feuerwehr-dahlenburg.de

    www.ffw-linden.de

    www.kreisfeuerwehr-lueneburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 B.8, Wolfenbüttel / Dahlenburg / Niedersachsen648858
    Datum12.10.2010 19:445384 x gelesen
    Fachkonzept Brandbekämpfung und Verletztenversorgung auf See (Stand 2005)


    www.feuerwehr-dahlenburg.de

    www.ffw-linden.de

    www.kreisfeuerwehr-lueneburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg818931
    Datum31.03.2016 13:592439 x gelesen
    Guten Tag

    Zum Havariekommando:

    ->FW-Magazin: " Brandbekämpfung auf See: Reduzierung der Kapazitäten "

    Cuxhaven (NI) Das Havariekommando plant eine Reduzierung der Kapazitäten zur Brandbekämpfung auf See. Verschiedene Standorte könnten von Schließungen, andere von einer Reduzierung der bereitgestellten Einsatzkräfte betroffen sein. Ziel der Umstrukturierung sei es, die bisherige Infrastruktur an die gesammelten Einsatz-Erfahrungen anzupassen.[...]Nach übereinstimmenden Medienberichten könnten die Standorte Flensburg, Emden, Bremen, Wismar und Stralsund geschlossen werden. Funktionäre der dortigen Feuerwehren befürchten nun, dass durch die Schließung im Ernstfall zu viel Zeit verloren geht, bis die ersten Kräfte bei den Einsatzstellen auf See eintreffen.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     12.10.2010 11:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     12.10.2010 11:44 ., Berlin
     31.03.2016 13:59 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     12.10.2010 11:46 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
     12.10.2010 12:38 Andr7eas7 Z.7, Sankt Augustin
     12.10.2010 12:47 Kai 7H., Köln
     12.10.2010 13:09 ., Negernbötel
     12.10.2010 16:33 ., Kiel
     12.10.2010 18:06 matt7hia7s m7., nordenham
     12.10.2010 18:44 Marc7 B.7, Wolfenbüttel / Dahlenburg
     12.10.2010 19:44 Marc7 B.7, Wolfenbüttel / Dahlenburg
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt