News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaReinigung der Schutzkleidung Hupf 1+45 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorThom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz654256
Datum15.11.2010 23:014917 x gelesen
Hallo,

ich bin auf der Suche nach den Vorschriften in welcher ein Waschprotokoll gefordert wird für Schutzbekleidung nach DIN En 469 Hupf 1+4, oder gibt es eine solche gar nicht. Gibt es ausser den Hersteller Richtlinien noch Regelwerke wo etwas über Prüfung von Schutzbekleidung steht?


MfG
Thomas Conrad


Dies ist meine persönliche Meinung

-------------------------------------------------

Feuerwehr Zweibrücken

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional654265
Datum15.11.2010 23:252800 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Thomas Conradich bin auf der Suche nach den Vorschriften in welcher ein Waschprotokoll gefordert wird für Schutzbekleidung nach DIN En 469 Hupf 1+4,

Viel Spaß dabei. Wird lang werden.

Geschrieben von Thomas Conradoder gibt es eine solche gar nicht

So ist es.

Gibt es ausser den Hersteller Richtlinien noch Regelwerke wo etwas über Prüfung von Schutzbekleidung steht?

Nö. Warum auch?


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz654269
Datum16.11.2010 00:282821 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierNö. Warum auch?

naja weil wir im moment ein Problem haben, die Schutzkleidung kommt aus der Reinigung zurück
ist sehr stark verblsst, ein weißer Fusselfilm liegt auf der Kleidung und wenn man wasser mit einer Spühflsche aufbringt, zieht es sofort in den Stoff ein, normal ist das sicher nicht.

Belegt mir die Reinigung mit einem Waschprotokoll, das Sie nach den Herstellerrichtlinien gewaschen hat, habe ich doch schon mal einen kleinen Vorteil, das dass nicht ganz stimmen kann, sonst würde die Schutzkleidung nicht so aussehen oder?


MfG
Thomas Conrad


Dies ist meine persönliche Meinung

-------------------------------------------------

Feuerwehr Zweibrücken

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional654270
Datum16.11.2010 00:332758 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Thomas Conradnaja weil wir im moment ein Problem haben, die Schutzkleidung kommt aus der Reinigung zurück
ist sehr stark verblsst, ein weißer Fusselfilm liegt auf der Kleidung und wenn man wasser mit einer Spühflsche aufbringt, zieht es sofort in den Stoff ein, normal ist das sicher nicht.


Hast du nähere Infos zur Bekleidung? Oberstoff Nomex Tough, beschafft ca. 2007-2009?


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTimo8 S.8, Busdorf / SH695932
Datum13.09.2011 13:521844 x gelesen
Aus aktuellem Anlass: Wie lautet das Ergebnis?


Gruß Timo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 15.11.2010 23:01 Thom7as 7C., Zweibrücken
 15.11.2010 23:25 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 16.11.2010 00:28 Thom7as 7C., Zweibrücken
 16.11.2010 00:33 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 13.09.2011 13:52 Timo7 S.7, Busdorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt