News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Funkübung / Funkausbildung bei der JF | 11 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Autor | Gerr8it 8P., Buxtehude / Niedersachsen | 655673 | |||
Datum | 25.11.2010 12:29 | 10954 x gelesen | |||
Hallo! Ich habe in Kürze einen Jugendfeuerwehrdienst abzuhalten, Thema: Funk. Hierfür würde ich gerne zunächst eine kurze Gerätekunde abhalten und das Thema Funk<->Feuerwehr kurz erklären. Anschließend möchte ich mit den Jugendlichen eine kleine Funkübung durchführen. Hierfür suche ich noch gute Ideen, was man da an interessanten Möglichkeiten gibt. Schließlich soll der Dienst spannend und nicht langweilig werden. Bevor hier jetzt gleich die ersten querschießen: Wir erklären das Thema Funk in der JF auschließlich mit professionellen Funkgeräten im PMR-Bereich. (teilweise sogar bessere Qualität als 2m-BOS!) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 655677 | |||
Datum | 25.11.2010 12:58 | 7206 x gelesen | |||
Dann verbinde das Ganze doch mit kleinen Aufträgen die sie über Funk bekommen. Ich habe das mal mit UMTS Koordinaten verbunden und die Jfw-ler dann zu bestimmten Örtlichkeiten (per pedes) via funkübermittelter Koordinaten und ausgehändigter Karte entsendet. Sie mussten mir dann über Funk die Örtlichkeit benennen und bestimmte Fragen (die ich dann stellte) zur Örtlichkeit mitteilen. z. B. unser Hallenbad als Koordinatenpunkt Fragen nach der Identifizierung des Objekts waren dann: - Öffnungszeiten, wann Schulschimmen u.s.w. So mussten Sie mich mehrfach anfunken und übten dabei auch noch das Übermitteln von Inhalten die textlich natürlich im Vorfeld im Kopf formuliert und zusammengefasst werden mussten. Da galt dann im Vorfeld immer die Devise "DDS" Denken, Drücken, Sprechen! Wie die Kommunikation abzulaufen hat "Wie man wen ruft" wurde im Vorfeld im Unterrichtsraum erarbeitet! Auf meinem Grabstein soll stehen: "Ich wäre jetzt auch lieber am Strand!" | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 655678 | |||
Datum | 25.11.2010 13:12 | 7064 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen Ringhofer Dann verbinde das Ganze doch mit kleinen Aufträgen die sie über Funk bekommen.genau, kann man auch erweitern: Hallenbad: Öffnungszeiten übermitteln oder so was, -wobei ich in der Jugendwehr eher man nach Straßen "navigieren" würde (ohne Koordinaten etc.), also mit Stadtplan und übermittelten "Laufplan", den mal ggfs. mit Aufgaben ergänzen kann (Zahlen mit Kreide auf dem Boden: Frage: richtig beantwortet, dann neue Richtung, wenn nicht, Joker oder nochmals probieren) was auch noch ne gute Idee ist: getrennte Räume, in einem Raum ist ein "Bauteil" (z.B. aus Lego-Steinen auf einer Platte) und im anderen Raum darf nach Anweisung nachgebaut werden - wird interessant, ob das nachher eine gute Kopie geworden ist. so denn, dann mal frohes funken, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 655680 | |||
Datum | 25.11.2010 13:22 | 6668 x gelesen | |||
Mal was anderes: für Groß und Klein geeignet Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 655695 | |||
Datum | 25.11.2010 14:30 | 6630 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von Jürgen Ringhofer UMTS Koordinaten Die bekommt man dann vermutlich von den Bürgerinitiativen gegen die Sendemasten :-)) Du meinst vermutlich MGRS. Auch bekannt als UTM, richtiger aber UTMREF. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 655696 | |||
Datum | 25.11.2010 14:34 | 6758 x gelesen | |||
Guten Tag siehe auch: -> " JF Funkübung - Was für Aufgaben kann man machen? ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 655698 | |||
Datum | 25.11.2010 14:53 | 6589 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Gerrit Peters Hierfür suche ich noch gute Ideen, was man da an interessanten Möglichkeiten gibt. " Hier " kann man sich von der JF-BaWü die "Hydrant-ÜBUNG 01 - Funk" herunterladen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü | 655705 | |||
Datum | 25.11.2010 16:36 | 6601 x gelesen | |||
Hallo Gerrit, ich spiele folgendermassen: Fiktiv-Einsatz: BMA Alarm Fachklinik XYZ. Pro Trupp ist ein 2m-Gerät und jeder Trupp ist ein Fahrzeug (1/11, 1/23, 1/33, 1/41). Von der Leitstelle (ich) bekommen die Fahrzeuge Ihren Einsatzauftrag und melden sich wie bei einem Realeinsatz über 2m-Band bei mir. Lagemeldungen und Einspielungen wie nachher ein richtiges 2m-Gespräch zwischen GF und AT und Aufträgen sind natürlich auch möglich. Habe dieses "Spiel" bisher nur bei den Aktiven durchgeführt. Am Anfang war Zurückhaltung angesagt doch nachher haben sie mir aus einem Brand unklar einen offenen Dachstuhlbrand mit Nachalarmierung und Verletzen und KBM und und und draus gemacht :-) MkG Michael Krüger Feuerwehr Waldachtal www.feuerwehr-waldachtal.de Meine persönliche Meinung .... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Nürtingen / Baden-Württemberg | 655734 | |||
Datum | 25.11.2010 20:43 | 6353 x gelesen | |||
N'Abend, ich habe mir vor einer Weile mal Schiffe-Versenken als Funkübung ausgedacht, siehe hier: Spielplan Schiffe versenken Die beiden Spiele sind so gestaltet, dass alle möglichen Buchstaben, sowie große und kleine Zahlen vorkommen. Waren je 2 Gruppen (á 5-6 JFler) auf 2 verschiedenen Kanälen. Jede Gruppe mit einem FuG, das herumgereicht wurde. Für jede Gruppe wird 1 Ausbilder benötigt. Die Zeit ist allerdings schwierig abzuschätzen, kann von 1h bis 2h gehen. Hat den Jungs und Mädels ziemlich viel Spaß gemacht. MkG, Andi - Meine Meinung. Ausschließlich. - | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 655735 | |||
Datum | 25.11.2010 20:51 | 6686 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael KrügerFiktiv-Einsatz: BMA Alarm Fachklinik XYZ. Pro Trupp ist ein 2m-Gerät und jeder Trupp ist ein Fahrzeug (1/11, 1/23, 1/33, 1/41). Von der Leitstelle (ich) bekommen die Fahrzeuge Ihren Einsatzauftrag und melden sich wie bei einem Realeinsatz über 2m-Band bei mir. Lagemeldungen und Einspielungen wie nachher ein richtiges 2m-Gespräch zwischen GF und AT und Aufträgen sind natürlich auch möglich. Für die JF viel zu anspruchsvoll. Sowas machst Du als Übung gegen Ende des Sprfu-Lehrgangs. immer daran denke. Die Kids haben keinerlei einsatzbezogene Ausbildung/ Erfahrung. Es ist schon bei Leute die TrM1 haben und im SprFu Lehrgang sind immer nicht ganz einfach da selbständige (Rück-)Meldungen zu bekommen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8Z., Maselheim/ Laupertshausen / Baden /Würtenbrg. | 655816 | |||
Datum | 26.11.2010 17:24 | 6233 x gelesen | |||
Hallo Spiel doch einfach Mister X Teil deine Gruppe auf . In 3 oder mehr Gruppen . Eine Gruppe erhält 2 min Vorsprung . Muß nach den 2 min , je 2min eine Lagemeldung( Standort -Straßenname ) funken . Die Anderen sollen die Gruppe fangen . Sie dürfen oder sollen sich absprechen . Zeitrahmen und Größe der Fläche muß du begrenzen . MFG Thomas | |||||
| |||||
|