News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLive-Webcams von Einsatzstellen die neue Art der Sensationspresse?26 Beträge
RubrikEinsatz
Infos:
  • Webcam Rhein-Zeitung
  • Webcam SWR
  •  
    Autorjürg8en 8s., Trier / RLP663677
    Datum21.01.2011 20:379580 x gelesen
    Aktuell beim Schiffsunglück in St. Goar stellen unterschiedliche Medien Live-Webcams an den Ort des Geschehens. Ist das noch normale Berichterstattung und gewünschter Journalismus oder geht das hart an die Grenze zur "Sensationspresse"?
    Sicher wird es bei "normalen" Einsatzstellen nicht immer möglich sein, da es eine gewisse Vorlaufzeit benötigt aber für Großbrände oder länger andauernde Einsätze?

    Was hält die Feuerwehrgemeinde davon?

    "Feuer frei"...


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen663679
    Datum21.01.2011 20:416120 x gelesen
    Ist doch super, dann kann man hier im Forum noch besser Ferndiagnose/Bewertung machen... ;-)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKlau8s S8., München / Bayern663681
    Datum21.01.2011 20:445982 x gelesen
    aber leider fällt dann das theoriesieren weg,wenn man die Praxis schon sieht :-)


    Ein kluger Mann,macht nicht alle Fehler selbst.Er gibt auch anderen eine Chance. W.C

    „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
    Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg663682
    Datum21.01.2011 20:455977 x gelesen
    Geschrieben von jürgen schmitzWas hält die Feuerwehrgemeinde davon?
    Auch nichts anderes als eine Live-Fernsehschaltung.

    Geschrieben von jürgen schmitzSicher wird es bei "normalen" Einsatzstellen nicht immer möglich sein, da es eine gewisse Vorlaufzeit benötigt aber für Großbrände oder länger andauernde Einsätze?

    Eine Vorlaufzeit, die in Zeiten mobilen Internets gegen Null tendieren wird.

    Geschrieben von jürgen schmitzoder geht das hart an die Grenze zur "Sensationspresse"?
    Ein still umerherliegendes Schiff bzw. schwarzer Bildschirm bei Nacht = Sensationspresse? Nee.
    Befriedigung des Voyourismus-Bedürfnisses einiger: Vielleicht.


    Grüße aus Mannem
    Jochen

    Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de
    Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen663687
    Datum21.01.2011 20:565758 x gelesen
    Geschrieben von Jochen PetzingerEine Vorlaufzeit, die in Zeiten mobilen Internets gegen Null tendieren wird.

    Wann es wohl die erste davon am Lichtmast geben wird?


    Gruß Sven

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg663688
    Datum21.01.2011 20:585744 x gelesen
    Geschrieben von Sven NiclasWann es wohl die erste davon am Lichtmast geben wird?
    Wieso nur der Lichtmast?
    Wärmebildkameras mit Funk gibt's schon. Alternativ Helmkameras für den Angrifftrupp.
    Und alles vom ELW per mobilem Internet auf die Feuerwehrhomepage :-)


    Grüße aus Mannem
    Jochen

    Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de
    Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP663692
    Datum21.01.2011 21:095836 x gelesen
    Nimm es positiv. Es hält uns vielleicht den ein oder anderen Gaffer und Möchtegerneinsatzleiter vom Einsatzort weg, wenn er uns mit Chips und Cola im warmgefurzten Stuhl vor dem PC zuschauen kann und sich nicht dafür bewegen muss.

    Geschrieben von jürgen schmitzIst das noch normale BerichterstattungEs wird wohl darauf hinauslaufen, egal was die Feuerwehr davon hält.

    Müssen wir dann irgendwie mit leben, wobei ich es schon so sehe, dass einige Neuerungen des Internetzeitalters, insbesondere im Bereich "Web 2.0" oder "Social Media", schlicht und einfach nur sch**** sind.


    Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlaf8 T.8, Dortmund / NRW663702
    Datum21.01.2011 23:035557 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian KruppNimm es positiv. Es hält uns vielleicht den ein oder anderen Gaffer und Möchtegerneinsatzleiter vom Einsatzort weg, wenn er uns mit Chips und Cola im warmgefurzten Stuhl vor dem PC zuschauen kann und sich nicht dafür bewegen muss.

    Mal ganz ehrlich, schauen da auch nicht ein paar FM/SB zu? ;-)

    Schau Dir nur mal die Klicks der Einsätze auf Feuerwehr.de an...


    Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern663705
    Datum22.01.2011 00:235437 x gelesen
    Servus,

    das ist ja jetzt nichts sooo neues...
    Live-Schaltungen im Fernsehen gab es schon immer, und Webcams nun auch schon ne Weile. War ja letztes Jahr schon große Mode. Bei der Ölplattform im Golf von Mexico konnte man die Sauerei unter Wasser live mitvefolgen und das Grubenunglück in Chile war Weltweite ein "Quotenrenner"


    Schönen Gruss

    Thorsten Schlotter


    --
    Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8H., Neckargemünd / Baden-Württemberg663709
    Datum22.01.2011 02:355439 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Sven Niclas Wann es wohl die erste davon am Lichtmast geben wird?

    Gibt es doch schon eine ganze Weile...


    Gruss, Daniel Hecker
    FF Neckargemünd


    Dieser Beitrag gibt nur meine persönliche Meinung wieder.
    Er hat nichts mit der offiziellen Meinung der Freiwilligen
    Feuerwehr Neckargemünd oder einer anderen Einrichtung zu tun!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP663714
    Datum22.01.2011 06:565299 x gelesen
    Geschrieben von Olaf Tampier Mal ganz ehrlich, schauen da auch nicht ein paar FM/SB zu? ;-)Wenn ich ja am frühen Morgen schon fies wäre, würde ich einen Prozentsatz ansetzen, wieviele der Gaffer, die einen weiter entfernten Einsatzort bereisen (also nicht der kleine Unfall vor der Haustür), einen Feuerwehr- oder HiOrg-Hintergrund haben. Der würde dann so bei geschätzten 50% oder mehr liegen...


    Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 663716
    Datum22.01.2011 07:005368 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian Krupp
    Müssen wir dann irgendwie mit leben, wobei ich es schon so sehe, dass einige Neuerungen des Internetzeitalters, insbesondere im Bereich "Web 2.0" oder "Social Media", schlicht und einfach nur sch**** sind.


    Und ich bleibe dabei das wir als Feuerwehr uns darauf einstellen müssen und prüfen sollen wie wir daraus Profit schlagen können.

    Das geht aber nicht mehr mit dem Wochenendseminar "Presse und Öffentlichkeitsarbeit" und der Homepage aus dem 1&1 Homepagebaukasten!


    Grüße, BeschFl

    für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

    "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

    "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

    Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
    Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlaf8 T.8, Dortmund / NRW663719
    Datum22.01.2011 07:275282 x gelesen
    Eher mehr...


    Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOlaf8 T.8, Dortmund / NRW663722
    Datum22.01.2011 07:365409 x gelesen
    Geschrieben von Sven NiclasWann es wohl die erste davon am Lichtmast geben wird?

    In Dortmund wurde bereits bei einer Großübung 2006 im Vorfeld der WM eine Kamera am Teleskopmast montiert und die Bilder in den ELW 3 übertragen.

    Größere Ansicht der Kamera.

    Natürlich werden die Bilder nicht live im Internet oder TV übertragen...


    Meine HP: OT112.de Neu: jetzt auch mit Newsfeed.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland663738
    Datum22.01.2011 10:505680 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von jürgen schmitzAktuell beim Schiffsunglück in St. Goar stellen unterschiedliche Medien Live-Webcams an den Ort des Geschehens. Ist das noch normale Berichterstattung und gewünschter Journalismus oder geht das hart an die Grenze zur "Sensationspresse"?
    Sicher wird es bei "normalen" Einsatzstellen nicht immer möglich sein, da es eine gewisse Vorlaufzeit benötigt aber für Großbrände oder länger andauernde Einsätze?


    Ja, und?

    Das war damals live im Fernsehen zu sehen...

    Herr Dombrowski hat doch meines Wissens schon vor Jahren gelästert, dass bei den längeren Einsätzen Großleinwände mit der Übertragung von der EST wenigstens dafür sorgen könnten, dass die Informationssuchenden sich an den gewünschten gesicherten Stellen aufhielten.

    Das Presserecht lässt nicht zu, dass wir es verhindern.

    Also müssen wir damit leben und tun gut daran, uns darauf einzustellen.

    Denn in Ausbaustufe 2 gibt es das garantiert als Quadrokopter in der Standardausstattung der örtlichen Bereischafts-Filmteams.

    In der Hinsicht bin ich auch schon sehr gespannt darauf, wie der Digitalfunk demnächst den einen oder anderen Journalisten "ausbremst".


    Gruß aus dem Saarland

    Jo



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP663748
    Datum22.01.2011 14:575140 x gelesen
    Geschrieben von Josef Mäschle In der Hinsicht bin ich auch schon sehr gespannt darauf, wie der Digitalfunk demnächst den einen oder anderen Journalisten "ausbremst".Da es genügend Feuerwehrangehörige geben wird, die das mitmachen würden, würden die Journalisten nicht wirklich ausgebremst, sie müssten nur hin und wieder etwas in die Geldbörse greifen...


    Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP663750
    Datum22.01.2011 15:185163 x gelesen
    Was "normale" ÖA/Pressebetreuung und eigene Homepages angeht, sind wir noch eins. Aber wenn ich z.B. auf Homepages diverser Zeitungen Berichte über Todesfälle o.ä. sehe, und darüber/daneben throhnt überall dieser bescheuerte Facebook-"Gefällt-mir"-Button, dann könnte ich kotzen (auch wenn die Intention des Buttons auf die Berichterstattung an sich, nicht den Inhalt abzielt - weiß dass jeder, der es nutzt und sieht?).
    Oder wenn heute jeder Depp, der halbwegs über die Toastbrotintelligenz hinauskommt und gleichzeitig eine Kamera festhalten und einen Knopf drücken kann, als "Leserreporter" mit den dümmsten, nichtssagenden Bildern und ein paar unpassenden Sätzen dazu sein Taschengeld aufbessern kann.
    Oder die Möglichkeit, bei diversen Zeitungen per Kommentar direkt im Web seine "fundierte fachkundige Stammtischansicht" darzulegen, was in den meisten Fällen so aussieht, dass die nackten Weiber auf Seite 1 der **** mehr Substanz haben als diese Texte, und man kann noch froh sein, dass viele der Schreiber schon zu doof sind, um verständliche, lesbare Dinge da hinzubekommen.

    Vieles dieser "modernen Nachrichtenwelt" ist in meinen Augen letztlich ein Absinken des Nachrichtenniveaus (und letztlich auch der Gesellschaft), und bei entsprechenden Dingen erwarte ich nicht, dass die Feuerwehr jeden Mist mitspielt.


    Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern663774
    Datum22.01.2011 21:035076 x gelesen
    Hallo zusammen,

    es gibt sicherlich 10.000 von Vereinen in Deutschland von froh wären nur einmal so im Mittelpunkt zu stehen wie wir als Feuerwehr. Uns kann man es allerdings nicht recht machen. Schaulustige, LiveCams, Reporter, etc., das alles sind auch Leute die sich für das Geschehen und uns interessieren. Also machen wir einfach einen guten Job an der Einsatzstelle, betreiben gute Öffentlichkeitsarbeit und schon haben wir die beste Werbung die es gibt.

    Wenn sich Medien und die Bevölkerung nicht für uns und die Einsätze interessieren würden, hätten wir ganz andere Probleme.


    Beste Grüße

    Florian


    Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!

    Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 663909
    Datum24.01.2011 12:234969 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian KruppVieles dieser "modernen Nachrichtenwelt" ist in meinen Augen letztlich ein Absinken des Nachrichtenniveaus (und letztlich auch der Gesellschaft), und bei entsprechenden Dingen erwarte ich nicht, dass die Feuerwehr jeden Mist mitspielt.


    Da geb ich dir wiederrum Recht. Einzigste Möglichkeit die "die Feuerwehr" hat das ganze mit möglichst guter und professioneller Pressearbeit in geordnete Bahnen zu lenken.

    Geschrieben von Sebastian KruppOder die Möglichkeit, bei diversen Zeitungen per Kommentar direkt im Web seine "fundierte fachkundige Stammtischansicht" darzulegen, was in den meisten Fällen so aussieht, dass die nackten Weiber auf Seite 1 der **** mehr Substanz haben als diese Texte, und man kann noch froh sein, dass viele der Schreiber schon zu doof sind, um verständliche, lesbare Dinge da hinzubekommen.


    Wir sollten uns über kurz oder lang überlegen wie wir solche Funktionen zu unserem Vorteil einsetzen können.


    Grüße, BeschFl

    für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

    "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

    "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

    Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
    Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP663954
    Datum24.01.2011 17:404963 x gelesen
    Geschrieben von Florian BeschEinzigste Möglichkeit die "die Feuerwehr" hat das ganze mit möglichst guter und professioneller Pressearbeit in geordnete Bahnen zu lenken. Überschätz die Einflussmöglichkeiten der Pressearbeiter nicht. Auch wenn aus
    Geschrieben von Florian Beschdem Wochenendseminar "Presse und Öffentlichkeitsarbeit" und der Homepage aus dem 1&1 Homepagebaukasten! ein Vollprofipressemanipulator mit der dollsten Profihomepage wird, haben wir da keine Chance.
    Akzeptieren, abheften, Energie sinnvoller verwenden.

    Geschrieben von Florian Besch Wir sollten uns über kurz oder lang überlegen wie wir solche Funktionen zu unserem Vorteil einsetzen können.Und wie soll das aussehen?


    Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 663958
    Datum24.01.2011 18:114805 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian Krupp Akzeptieren, abheften, Energie sinnvoller verwenden.

    Mh.. so eine "hochprofessionelle" Pressearbeit muss nicht zwingend auf Kommunalebene stattfinden.

    Eine kreisweite SEG "Presse" für die schweren Sachen mehr als ausreichend sein.


    Geschrieben von Sebastian KruppUnd wie soll das aussehen?

    z.B. mit gesteuerten Kommentaren..


    Grüße, BeschFl

    für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

    "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

    "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

    Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
    Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP663960
    Datum24.01.2011 18:234786 x gelesen
    Geschrieben von Florian Besch z.B. mit gesteuerten Kommentaren..Zensur?


    Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 663961
    Datum24.01.2011 18:274720 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian KruppZensur?

    Nö ..

    Nur wenn bei den Kommentaren n+1 Voll Honks behaupten die Feuerwehr hätte deutlich mehr als 20 Minuten gebraucht und dies ist nicht der Fall so kann man auch Kommentare erzeugen die das auch zum Ausdruck bringen.

    Ausserdem sollten Feuerwehren das Mittel der Gegendarstellung wesentlich öfters nutzen.


    Grüße, BeschFl

    für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

    "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

    "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

    Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
    Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW663963
    Datum24.01.2011 18:384793 x gelesen
    Geschrieben von Florian Besch
    Nur wenn bei den Kommentaren n+1 Voll Honks behaupten die Feuerwehr hätte deutlich mehr als 20 Minuten gebraucht und dies ist nicht der Fall so kann man auch Kommentare erzeugen die das auch zum Ausdruck bringen.


    Dann wird regelmäßig der, Du nennst ihn Voll Honk ich nenn ihn, beratungresistente Mitbürger den Kommentar der Feuerwehr wieder kommentieren und weiterhin behaupten es seien 20 Minuten gewesen. Daraufhin wieder als Feuerwehr zu kommentieren artet in Kindergarten aus und bringt nichts.

    Geschrieben von Florian Besch
    Ausserdem sollten Feuerwehren das Mittel der Gegendarstellung wesentlich öfters nutzen.


    Das bringt wesentlich mehr, vorallem weil das berichtende Medium verpflichtet ist die Gegendarstellung zu publizieren.


    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Andreas Becker

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland663966
    Datum24.01.2011 19:004799 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Andreas BeckerDas bringt wesentlich mehr, vorallem weil das berichtende Medium verpflichtet ist die Gegendarstellung zu publizieren. maja, aber :
    -braucht man erst die Genehmigung, die Gegendarstellung zu veröffentlichen (sprich, wer darf denn Infos der Feuerwehr veröffentlichen?)
    - muss es schon ganz hart kommen, dass man zu solchen harten Mitteln greift
    - ist das "Böse" schon gesagt, also in den Köpfen verankert,
    man sollte also schon im Vorfeld versuchen, für eventuelle Fälle was parat zu haben
    (also klare Regeln, wer wann was sagen darf, kann, soll, ,muss - Textbausteine erleichtern die Sache ungemein und ein persönlicher Kontakt zur Presse kann nie schaden [ok, hier im beschaulichen Saarland kennt man sich halt, in Großstädten ist das ein wenig anders])

    und auch wenn Florian nicht unbedingt der Verbandsfan ist:
    das wäre doch eine schöne Aufgabe für einen Kreisverband, Einsatzdokumentation und so; da gibt es sogar funktionsfähige Strukturen (manche Arbeitsbereiche im Verband funktionieren ja),

    so denn,
    viele Grüße Paul


    alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW663974
    Datum24.01.2011 19:324785 x gelesen
    Geschrieben von Paul Bohlen
    aber :
    -braucht man erst die Genehmigung, die Gegendarstellung zu veröffentlichen (sprich, wer darf denn Infos der Feuerwehr veröffentlichen?)


    Also ich sehe das als Vorteil, dafür gibts ja den Pressesprecher. Der wird ja wohl (hoffentlich) die erforderliche Kompetenz und das Feingefühl haben um eine angemessene Gegendarstellung zu schreiben.
    Außerdem kann sich da nicht jede Einsatzkraft, die sich durch einen Bericht "angepisst" fühlt, äußern.


    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Andreas Becker

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     16.01.2011 20:37 Ralf7 R.7, Kirchen Tankmotorschiff in Höhe St Goar mit Schwefelsäure-Kiel oben
     21.01.2011 20:37 jürg7en 7s., Trier
     21.01.2011 20:41 Lars7 W.7, Osnabrück
     21.01.2011 20:44 ., München
     21.01.2011 20:45 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
     21.01.2011 20:56 Sven7 N.7, Gehrden
     21.01.2011 20:58 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
     22.01.2011 02:35 Dani7el 7H., Neckargemünd
     22.01.2011 07:36 Olaf7 T.7, Dortmund
     21.01.2011 21:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.01.2011 23:03 Olaf7 T.7, Dortmund
     22.01.2011 06:56 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     22.01.2011 07:27 Olaf7 T.7, Dortmund
     22.01.2011 07:00 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     22.01.2011 15:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     24.01.2011 12:23 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     24.01.2011 17:40 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     24.01.2011 18:11 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     24.01.2011 18:23 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     24.01.2011 18:27 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     24.01.2011 18:38 ., Haan / Rhld
     24.01.2011 19:00 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
     24.01.2011 19:32 ., Haan / Rhld
     22.01.2011 00:23 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
     22.01.2011 10:50 Jose7f M7., Dillingen / Saar
     22.01.2011 14:57 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     22.01.2011 21:03 Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu)
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt