News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Lageplan im ELW | 14 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 668272 | |||
Datum | 21.02.2011 10:01 | 8237 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Wir sind gerade dabei uns gewisse Abläufe in unserem ELW 1 anzusehen und für uns zu optimieren bzw. anzupassen. Dabei sind wir bei einem Thema etwas rat los, bei dem ich hoffe von euch Tipps zu bekommen: Im Fahrzeug ist ein Whiteboard eingebaut, welches dazu dienen soll eine Skizze der Einsatzstelle zu erstellen. Hierbei fragen wir uns jetzt, wie wir am Sinnvollsten die Standorte der einzelnen Fahrzeuge markieren. Unsere Idee (und bisherige vorgehensweise) sieht so aus, das wir kleine Magnettäfelchen verwenden. Hierfür hatten wir eigentlich gedacht, mit bedruckbarer Magnetfolie Schilder zu erstellen mit den Funkrufnamen und Fahrzeugtypen darauf. Wie wird das denn so allgemein in anderen ELWs gehandhabt? Wie verfahrt ihr bzw. würdet ihr verfahren, wenn mal Fahrzeuge im Einsatz sind, für die es kein Vorbereitetes Schild gibt? Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 668273 | |||
Datum | 21.02.2011 10:17 | 5458 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenWie wird das denn so allgemein in anderen ELWs gehandhabt? So wie von dir beschrieben: Unsere Idee (und bisherige vorgehensweise) sieht so aus, das wir kleine Magnettäfelchen verwenden. Hierfür hatten wir eigentlich gedacht, mit bedruckbarer Magnetfolie Schilder zu erstellen mit den Funkrufnamen und Fahrzeugtypen darauf. Wie verfahrt ihr bzw. würdet ihr verfahren, wenn mal Fahrzeuge im Einsatz sind, für die es kein Vorbereitetes Schild gibt? Dafür einige Blanko-Schildchen, wie oben beschrieben, mit Beschriftungsfeld. Gruß Jörg Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 668275 | |||
Datum | 21.02.2011 10:18 | 5139 x gelesen | |||
Wir haben für alle Fahrzeuge unseres Standortes taktische Zeichen ausgedruckt, einlaminiert und auf Magnete geklebt. Dazu noch eine gewisse Anzahl von "leeren" Zeichen die man bei Bedarf beschriften kann wenn dann mal Fahrzeuge von auswärtigen Einheiten kommen. Bei Bedarf kann ich dir auch mal die genutzten Vorlagen schicken. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 668276 | |||
Datum | 21.02.2011 10:22 | 5267 x gelesen | |||
Hallo Jörg! Wie sehen eure Schildchen denn aus? Auf Papier gedruckt und dann einlaminiert? Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 668277 | |||
Datum | 21.02.2011 10:28 | 5226 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenWie sehen eure Schildchen denn aus? Auf Papier gedruckt und dann einlaminiert? Richtig bzw. gleich auf Klebefolie drucken Anfangs hatte man ein Beschriftungsgerät genutzt (verschiedenfarbige Klebefolien). Druck über den PC hat den Vorteil bzgl. der Darstellung der richtigen taktischen Zeichen. Gruß Jörg Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 668281 | |||
Datum | 21.02.2011 10:42 | 5196 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenHierfür hatten wir eigentlich gedacht, mit bedruckbarer Magnetfolie Schilder zu erstellen mit den Funkrufnamen und Fahrzeugtypen darauf. Tip. Nehmt keine Magnetfolie. Das Zeug hält nicht fest genug. Ein Windstoß der am Planpapier oder der Unterziehfolie auf dem die Magnete haften rüttelt und Deine Lage liegt am Boden. Nehmt richtig massive Magnete mit Kunststoffeinfassung aus dem Bürobedarf, die Ihr dann auf der Rückseite beschriftet/ bedruckt. Geschrieben von Patrick Weegen Wie verfahrt ihr bzw. würdet ihr verfahren, wenn mal Fahrzeuge im Einsatz sind, für die es kein Vorbereitetes Schild gibt? Blanco-Magnete von Hand beschriftet. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 668283 | |||
Datum | 21.02.2011 10:47 | 5576 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick Weegenm Fahrzeug ist ein Whiteboard eingebaut, welches dazu dienen soll eine Skizze der Einsatzstelle zu erstellen. Hierbei fragen wir uns jetzt, wie wir am Sinnvollsten die Standorte der einzelnen Fahrzeuge markieren. Taktische Zeichen der eigenen und umliegenden Fahrzeuge/Einheiten vorbereiten, das erspart jede Menge Schreibarbeit .... Geschrieben von Patrick Weegen Unsere Idee (und bisherige vorgehensweise) sieht so aus, das wir kleine Magnettäfelchen verwenden. Hierfür hatten wir eigentlich gedacht, mit bedruckbarer Magnetfolie Schilder zu erstellen mit den Funkrufnamen und Fahrzeugtypen darauf. geht in die Richtung... Geschrieben von Patrick Weegen Wie verfahrt ihr bzw. würdet ihr verfahren, wenn mal Fahrzeuge im Einsatz sind, für die es kein Vorbereitetes Schild gibt? einige Blankoschilder helfen... Und der Geheimtip schlechthin: ERST überlegen was man für wen visualisieren will (will der das überhaupt?), dann überlegen wo man dafür z.B. einen Kurs besuchen kann oder wen man da mal als Referent zu einlädt, DANACH beschreiben was man braucht und basteln oder kaufen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 668285 | |||
Datum | 21.02.2011 11:41 | 5086 x gelesen | |||
Geschrieben von Patrick WeegenUnsere Idee (und bisherige vorgehensweise) sieht so aus, das wir kleine Magnettäfelchen verwenden. Hierfür hatten wir eigentlich gedacht, mit bedruckbarer Magnetfolie Schilder zu erstellen mit den Funkrufnamen und Fahrzeugtypen darauf. http://www.taktischezeichen.de/ Audrucken und laminieren und dann in Magnetische C-Profile einstecken. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Hein8er 8M., Uplengen / Nds | 668291 | |||
Datum | 21.02.2011 12:43 | 4862 x gelesen | |||
Moin! Mal ein paar Beispiele, wo man das gelernt bekommt (ja, sind THW-Lehergänge, aber andere Organisationen sollten doch auch vergleichbare Kurse anbieten?!): -Zugführerlehrgang -Lehrgang für Führungsgehilfen der Fachgruppe FK alternativ mal bei einer FK fragen, ob die was im Angebot haben, wie z.B. bei uns: http://www.ov-oldenburg-ni.thw.de/ (Startseite > Infothek rechts > Flyer Schulung Stabsarbeit und Flyer Schulung Zugtrupp) Ich gebe Ulrich da vollkommen recht, erstmal Schulen lassen und dann überlegen, was man dafür braucht. - Der Weg erstmal was kaufen und dann ... kann sehr teuer werden! Gruß Heiner | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 668296 | |||
Datum | 21.02.2011 13:13 | 4716 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Christian Fischer Tip. Nehmt keine Magnetfolie. Das Zeug hält nicht fest genug. Ein Windstoß der am Planpapier oder der Unterziehfolie auf dem die Magnete haften rüttelt und Deine Lage liegt am Boden. es gibt durchaus Magnetfolie mit größerer Haltekraft bis 100 g/cm². Allerdings sollte man damit eben tatsächlich nicht den Plan an der Wand festmachen. Da die Magnetsymbole meist verschoben werden sollen sind sie ja auch zur Befestigung an den Ecke eher nicht da. "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 668298 | |||
Datum | 21.02.2011 13:31 | 4691 x gelesen | |||
Hallo Ulli! Hallo Heiner! Prizipiell ist uns ja schon klar, wie sowas dargestellt werden muss/soll/kann. Mir geht es hauptsächlich darum zum einen technische Lösungen zu finden und Erfahrungen über diese zu hören und zum Anderen darum, was andere Feuerwehren auf solchen Schildern alles darstellen. Und da ich ja hier nachfrage, solltet ihr euch eigentlich denken, dass ich bisher noch nichts gekauft habe. Das Whiteboard ist nunmal schon da, da der ELW auch schon paar Tage alt ist. Wir arbeiten jetzt eben daran, das ganze etwas zu optimieren, da wir die schilder, die wir schon haben eben Aufgrund von veränderungen im Fuhrpark aktualisieren müssen. Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 668314 | |||
Datum | 21.02.2011 14:51 | 4574 x gelesen | |||
Wer die 45 Euro sparen möchte, kann sich die taktischen Zeichen auch beim BBK bestellen. Dort bekommt man eine umfangreiche Broschüre mit den taktischen Zeichen und dazu eine CD, auf der diese enthalten sind: http://www.bbk.bund.de/cln_007/nn_403144/DE/03__Aktuelles/01__Meldungen/Nachrichten/2010/16121030__Empfehlungen__Takt__Zeichen__im__BevSch.html__nnn=true Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 668325 | |||
Datum | 21.02.2011 15:59 | 4513 x gelesen | |||
Moin, die CD war letztens mal vergriffen. Die Zeichen sind darin auch nicht besonders schön. Allerdings gibt's, wenn man wirklich nur die Zeichen haben will, auch günstigere Alternativen als die CD im obigen Beitrag ;) . Diese beinhaltet ja außer den taktischen Zeichen noch einiges mehr an Grafiken usw. Dafür ist der Preis sicher angemessen. Ich persönlich empfehle für Darstellungen auf Magneten übrigens keine JPEG-Dateien, da bei denen ja der Hintergrund schon ausgefüllt ist. Mit gif oder png-Dateien ist man dann flexibler. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW | 668393 | |||
Datum | 21.02.2011 21:38 | 4393 x gelesen | |||
Hallo Patrick, bei uns werden vorgedruckte Magnetschilder mit taktischen Zeichen (Fahrzeuge, Einheiten, Abschnitte, Sammel-Bereiststellungsräume) und freiem Beschriftungsfeld vorgehalten, ebenso nach Einheiten sortierte Schildchen mit Fahrzeugen aus unserer Stadt bzw. den umliegenden Sonderfahrzeugen. Dazu noch mehrere taktische Arbeitsblätter des IdF (A3 oder größer) und schon hat man auf nem Whiteboard eine wunderbare Möglichkeit die Lage darzustellen. --> Allerdings auch hier: Geht nur mit ausreichend Personal! Wenn Du mal n Bild brauchen solltest, meld dich per PN, dann kann ich dir sicherlich mal was mailen. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
|