News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSandlöschfahrzeug20 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 674702
Datum28.03.2011 17:518779 x gelesen
Schön für Waldbrände in der Wüste.

Moment. In der Wüste gibts keinen Wald. Mist.

Aber für die Sandböden in Brandenburg! Ist auch dreiachsig!

;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 674703
Datum28.03.2011 17:526446 x gelesen
Link vergessen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW674706
Datum28.03.2011 18:036046 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenLink vergessen

ist nichts anderes als die Kreuzung aus
- Bodenfräse
mit
- Feststoffpumpe, z.B. von Putzmeister

Gibts auch für HD-Fetischisten... ;-)
VSSB (Very Specialized Sandblower) - äh Sandstrahler...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein / Bayern674709
Datum28.03.2011 18:285636 x gelesen
Baut das die NASA oder die ESA? ;-)


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen674713
Datum28.03.2011 18:585359 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Linus Drescheraut das die NASA oder die ESA? ;-)

Gaaanz Falsch ...

Gebaut und Betrieben wird es von der Sandmann-Company Eastgermany
Nebenher laufen extra ausgebildete Sandmänner/Sandfrauen, ausgerüstet mit Sandsäcken, um sog. Hotspots den Gar auszumachen.

:-D

Gruß Andreas


Meine Beiträge sind meiner Meinung!
Ich och!


"1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!"

Walter Seitz (1863 - 1945)
>> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser <<

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8S., Neuenbürg / Württ / Baden-Württemberg674762
Datum29.03.2011 08:444787 x gelesen
"Löschen mit Strom", "Sandlöschfahrzeuge".

Diese seichte Einstimmung auf den 1. April ist wirklich mal was Neues hier im Forum ;-).


Gruß
Christoph

Everybody's Darling is everybody's Depp!!!! (F.J. Strauss)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt674765
Datum29.03.2011 08:524655 x gelesen
Einigen fehlt wohl die Geduld bis zum Freitag zu warten.


Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Gräfelfing / Bayern674766
Datum29.03.2011 08:564655 x gelesen
Naja - alle 100 Meter ein Spielplatz mit großem Sandkasten und du kannst das Fahrzeug auch innerorts für Zimmerbrände, etc. einsetzen.. - Schäufelchen und Eimerchen für den Innenangriff kann man sich dann ggf. auch vor Ort leihen falls nicht Normbeladung...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 J.8, Krefeld / NRW674784
Datum29.03.2011 11:544461 x gelesen
Geschrieben von Andreas HanlNebenher laufen extra ausgebildete Sandmänner/Sandfrauen, ausgerüstet mit Sandsäcken, um sog. Hotspots den Gar auszumachen.

tragen die denn auch die originalen weißen Schutzstiefel? Und viel interessanter: Kann ich diese auch in den Niederlanden kaufen??? *duck und renn*


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg674786
Datum29.03.2011 11:574342 x gelesen
In den Niederlanden braucht es keine Sandmänner/-frauen. Da werden entsprechende Sand-Schiffe schon lange eingesetzt.

Sie wurden in letzter Zeit nur gerne "fachfremd" eingesetzt. Um Palmen ins Meer zu zeichen...

http://www.pbase.com/bmcmorrow/image/41291826

:D


Grüße aus Mannem
Jochen

Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de
Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein / Bayern674788
Datum29.03.2011 12:004461 x gelesen
Geschrieben von Jochen PetzingerDa werden entsprechende Sand-Schiffe schon lange eingesetzt.

Sie wurden in letzter Zeit nur gerne "fachfremd" eingesetzt. Um Palmen ins Meer zu zeichen...

Wobei diese Technik wahrscheinlich bei ber Brandbekämpfung noch besser ist: Sand gemischt mit Wasser... :D


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 J.8, Krefeld / NRW674825
Datum29.03.2011 13:484269 x gelesen
wenn es um kombinierte Löschmittel geht, haben die Niederländer doch etwas viel besseres - ist eh' ungenießbar und in handlichen Gebinden abgepackt:

*LINK*


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW674841
Datum29.03.2011 14:324302 x gelesen
Geschrieben von Lars Jansenwenn es um kombinierte Löschmittel geht, haben die Niederländer doch etwas viel besseres - ist eh' ungenießbar und in handlichen Gebinden abgepackt:


andere Verpackung, Aufreißlasche und man kann das bestimmt im 20er-Magazin für 500,- Euro als Löschgranaten verkaufen...

Anleitung dann:
- Schütteln
- Bis drei zählen
- Ziehen und sofort werfen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW674855
Datum29.03.2011 15:464119 x gelesen
Geschrieben von Andreas HanlNebenher laufen extra ausgebildete Sandmänner/Sandfrauen,

Die benutzen wahrscheinlich einen Sandcrawler als geländegängigen MTW/ELW

:-D


mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 J.8, Krefeld / NRW674890
Datum29.03.2011 19:323974 x gelesen
Dann nicht als HFS (Hytrans Fire System) sondern als HFG (Heineken Fire Grenades)?! ;P


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben674892
Datum29.03.2011 19:433897 x gelesen
Da kenn ich aber auch deutsche Hersteller, die das Marktsegment ausreichend bedienen können:

Hansa Feuerlösch Granate (HFG)

oder

Feuerlösch Granate Maxi (0,5l) und Mini (0,33l), Marke Oettinger

;-) Knut


"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW674898
Datum29.03.2011 20:003928 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoLöschgranaten verkaufen...

Aus persönlicher Erfahrung, aufreisen, Daumen auf die Öffnung, schütteln, gibt einen hervorragenden Schaum. Drei Flaschen reichen um das schönste Holzfeuer auszumachen:-)

Gehört seitdem zu meinen Brandschutztips: Wenn mal der Adventskranz oder die Kerze auf dem Tisch brennt, besser Papies Bier nehmen und schütteln anstatt den P6 in der Heizung suchen:-)

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben674899
Datum29.03.2011 20:023873 x gelesen
Geschrieben von Thomas Edelmannbesser Papies Bier nehmen

Dem möchte ich als Vater und Biertrinker unbedingt widersprechen. Hände weg von meinem Bier! Soll die Bude doch abfackeln!

;-) Knut


"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen674908
Datum29.03.2011 20:513793 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Lars JansenKann ich diese auch in den Niederlanden kaufen???

Wenn du artig bist, dann kannste den täglich im Abendprogramm sehen :-D

Gruß Andreas


Meine Beiträge sind meiner Meinung!
Ich och!


"1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!"

Walter Seitz (1863 - 1945)
>> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser <<

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen674909
Datum29.03.2011 20:523863 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Linus DrescherWobei diese Technik wahrscheinlich bei ber Brandbekämpfung noch besser ist: Sand gemischt mit Wasser... :D

... man nehme ein C-Rohr, stelle es auf Vollstrahl und ....

*duckundrenn* ;-)

Gruß Andreas


Meine Beiträge sind meiner Meinung!
Ich och!


"1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!"

Walter Seitz (1863 - 1945)
>> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser <<

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 28.03.2011 17:51 Jan 7S., Wallenhorst
 28.03.2011 17:52 Jan 7S., Wallenhorst
 28.03.2011 18:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.03.2011 18:28 ., Thierstein
 28.03.2011 18:58 Andr7eas7 H.7, Weißwasser
 29.03.2011 08:44 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
 29.03.2011 08:52 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 29.03.2011 11:54 Lars7 J.7, Krefeld
 29.03.2011 11:57 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
 29.03.2011 12:00 ., Thierstein
 29.03.2011 13:48 Lars7 J.7, Krefeld
 29.03.2011 14:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.03.2011 19:32 Lars7 J.7, Krefeld
 29.03.2011 19:43 Knut7 K.7, Nordendorf
 29.03.2011 20:00 Thom7as 7E., Nettetal
 29.03.2011 20:02 Knut7 K.7, Nordendorf
 29.03.2011 20:52 Andr7eas7 H.7, Weißwasser
 29.03.2011 20:51 Andr7eas7 H.7, Weißwasser
 29.03.2011 15:46 Denn7is 7E., Menden
 29.03.2011 08:56 Thom7as 7H., Gräfelfing
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt