News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaprEN 469:2011-0412 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional676724
Datum11.04.2011 15:047014 x gelesen
Tach, Post!

Der aktuelle Normentwurf prEN 469:2011-04 vom 28.03.2011 steht bei Beuth zum (kostenpflichtigen) Download bereit.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional676726
Datum11.04.2011 15:064817 x gelesen
P.S.: Einspruchsfrist läuft bis 04.06.2011


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW676729
Datum11.04.2011 16:084751 x gelesen
Hallo Christian,
danke für den hinweis, aber ich glaube, bei nem Seitenpreis von 3,53€ zeigt mein Chef mir nen Vogel wenn ich die Norm kaufe ohne zu wissen, ob sie so verabschiedet wird oder nicht :-)

Gibt es denn irgendwelche bewegenden Veränderungen zur Vorgängernorm über die man hier offen reden kann?


Danke und Gruß
Christian


Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen676742
Datum11.04.2011 17:234556 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian Trachternachdanke für den hinweis, aber ich glaube, bei nem Seitenpreis von 3,53€ zeigt mein Chef mir nen Vogel wenn ich die Norm kaufe ohne zu wissen, ob sie so verabschiedet wird oder nicht :-)


Da kann ich Deinen Chef verstehen....ich würde es genauso machen.

Mir geht das Kostengedöns um die Normen seitens des Verlages fürchterlich auf den Sender.

Man ist im Prinzip aufgerufen bei dem Entwurf fachlich mitzuwirken, darf aber auch noch dafür bezahlen. Sowas ödet mich einfach nur an.

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder.

Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8M., Klein Nordende/Köln / S-H/NRW676743
Datum11.04.2011 17:354383 x gelesen
Geschrieben von Christian TrachternachGibt es denn irgendwelche bewegenden Veränderungen zur Vorgängernorm über die man hier offen reden kann?

Würde mich auch interessieren: Was sind die wesentlichen Neuerungen?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Frankenberg / Sachsen676747
Datum11.04.2011 18:244273 x gelesen
Geschrieben von Michael BleckDa kann ich Deinen Chef verstehen....ich würde es genauso machen.

Mir geht das Kostengedöns um die Normen seitens des Verlages fürchterlich auf den Sender.

Man ist im Prinzip aufgerufen bei dem Entwurf fachlich mitzuwirken, darf aber auch noch dafür bezahlen. Sowas ödet mich einfach nur an.


Wo kann ich unterschreiben?

Mal unbedarft gefragt: Wieso und aus welchem Grund werden diese Entwürfe verkauft? Das auch der Verlag Geld verdienen will ist mir auch klar, ich frage mich nur wie ein so gern anerkanntes Gebilde so offen dreist Kasse machen möchte.
Ist auch das ein Grund weshalb eine gewisse Anzahl die Musterausschreibungen der Hersteller nutzt und ihre Sonderwünsche hinterherschiebt und denen die Norm-da unbekannt-völlig Bumms ist?

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional676755
Datum11.04.2011 19:324438 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Christian TrachternachGibt es denn irgendwelche bewegenden Veränderungen zur Vorgängernorm über die man hier offen reden kann?

Grober Überblick:
- für zweiteilige Anzüge (Jacke / Hose) jetzt ein definiertes "Prüfverfahren"
- Saugsperren zukünftig maximal 10 cm hoch
- Anforderungen an das Verschlusssystem
- Retroreflektierendes / fluoreszierendes Material zukünftig verpflichtend, Anforderungen vom Anhang B in den Normtext aufgenommen
- Vorbehandlung auf mindestens 5 Waschzyklen festgelegt
- Wasserdampfdurchgangswiderstand: Wiedereinführung einer Obergrenze für die Lst. 1 (< 45 m²Pa/W), Grenze für Lst. 2 auf maximal 25 m²Pa/W gesenkt
- Kap. 6.13 "Ergonomische Trageeigenschaften" ersatzlos gestrichen (war bisher ohnehin nicht verbindlich und es gibt kein definiertes Prüfverfahren diesbzgl.)
- Anhang B gestrichen, Anforderungen an die Wahrnehmbarkeit jetzt im Normtext (Kap. 6.14)
- Anhang c gestrichen
- Anhang D gestrichen
- Anhang E getrichen, statt dessen Verweis auf ISO 13506 im Normtext (Kap. 6.15).


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Wien / Wien676756
Datum11.04.2011 19:384229 x gelesen
Auch die innereuropäiusche Kostengestaltung ist faszinierend:
Beim österr. Normungsinstitut (http://www.as-search.at/) gibt es den Entwurf um EUR 73,50 auf Papier und EUR 58,80 elektronisch
Eine Übersicht (die ersten 6 Seiten) gratis

Nach meinem Wissensstand bekommen "zuständige" Fachorganisationen die Entwürfe kostenlos (etwa die Ingenieurkammer)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW676774
Datum11.04.2011 22:354032 x gelesen
Geschrieben von Michael BleckMan ist im Prinzip aufgerufen bei dem Entwurf fachlich mitzuwirken, darf aber auch noch dafür bezahlen. Sowas ödet mich einfach nur an.

Ich unterschreibe mit!

Gruß
Christian


Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW676775
Datum11.04.2011 22:354132 x gelesen
Hallo zurück :-)
Danke für die Infos, werde mir dann einfach interessehalber mal wieder die aktuelle Norm zu gemüte führen :-)

Gruß
Christian


Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJuli8an 8M., Klein Nordende/Köln / S-H/NRW676784
Datum11.04.2011 23:094049 x gelesen
Danke für die Zusammenfassung!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen676802
Datum12.04.2011 08:484070 x gelesen
Geschrieben von Christi@n Pannier- Kap. 6.13 "Ergonomische Trageeigenschaften" ersatzlos gestrichen (war bisher ohnehin nicht verbindlich und es gibt kein definiertes Prüfverfahren diesbzgl.)

Spannend, wo die BAuA in Dortmund in das Thema 2009/2010 jede Menge Arbeit (und damit wohl auch Geld) reingepumpt hat...


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 11.04.2011 15:04 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 11.04.2011 15:06 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 11.04.2011 16:08 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 11.04.2011 17:23 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
 11.04.2011 18:24 Pete7r L7., Frankenberg
 11.04.2011 19:38 Pete7r M7., Wien
 11.04.2011 22:35 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 11.04.2011 17:35 Juli7an 7M., Klein Nordende/Köln
 11.04.2011 19:32 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 11.04.2011 22:35 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 11.04.2011 23:09 Juli7an 7M., Klein Nordende/Köln
 12.04.2011 08:48 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt