News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaMedizinische Versorgung in A-Lagen5 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen677536
Datum16.04.2011 12:413611 x gelesen
Moin,

gerade nen Link zu diesem FAZ-Artikel gefunden:
http://www.faz.net/s/Rub7F74ED2FDF2B439794CC2D664921E7FF/Doc~E1E5880750BFE4820B64EFEFD61F062AA~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Geschirmte OP-Räume seien rar? Fehlende Schutzkleidung für Putzfrauen?

Kommt das nur mir etwas absurd schwarzmalerisch vor? Wenn Personen nach äußerer Dekon noch so stark strahlen, dass sie für das medizinische Personal eine radiologische Gefahr darstellen - ist dort eine Behandlung überhaupt nocht anzudenken??
Und was benötigt die Putzfrau an Schutzausrüstung? Leichter Einweg-Overall, Überschuhe und FFP3-Maske? Sollte sich ggf. doch einrichten lassen.
Scheinen mir doch eher nebensächliche Probleme...

Wesentlich größer dürften doch die Baustellen sein bei
a) Information der Bevölkerung (Informationszurückhaltung in Abwägung keine Panik zu verursachen , was aber wiederum dazu führt, dass ein nennenswerter Teil sich das doch schon so denkt und bei ersten Infos bereits (zurecht) ein größeres Schadensausmaß hineininterpretiert, was wiederum dazu zwingt, eher unzureichend zu informieren, da man eine "echte" Darstellung nicht als solche in der Bevölkerung auffassen würde sondern noch deutlich drüber hinaus)
b) Ausgabe der Iod-Tabletten. m.E. wird die Verteillogistik im 20-200km-Radius in aller Regel nicht funktionieren. Zu weit weg, um noch gezielt darin geübt zu sein, zu nah dran, um gegen ungünstige Winde ausreichend Vorlaufzeit zu haben.
c) Flächig verteilte dekontamination Betroffener. Gibt es entsprechende Konzepte der Notfallstationen auch außerhalb von Hessen, RLP und BY? Beübungsgrad?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg677540
Datum16.04.2011 13:052352 x gelesen
Geschrieben von Thorben GruhlKommt das nur mir etwas absurd schwarzmalerisch vor? Wenn Personen nach äußerer Dekon noch so stark strahlen, dass sie für das medizinische Personal eine radiologische Gefahr darstellen - ist dort eine Behandlung überhaupt nocht anzudenken??

Nein. Aber das darfst Du in D ja nicht sagen...

Ich würde den nicht mal in einen RTW/ KTW einladen...


Geschrieben von Thorben Gruhlc) Flächig verteilte dekontamination Betroffener. Gibt es entsprechende Konzepte der Notfallstationen auch außerhalb von Hessen, RLP und BY? Beübungsgrad?


NFS gibt es auch in Ba-Wü.
Aber rechne mal die Leistungsfähigkeit in Personen/ Stunde gegen den ggf. tatsächlichen Bedarf (in Windrichtung).
Dazu das Lenkungs- und Leitungsproblem für die entstehenden Bevölkerungsströme.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen677549
Datum16.04.2011 14:202175 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Christian Fischer

Nein. Aber das darfst Du in D ja nicht sagen...

Ich würde den nicht mal in einen RTW/ KTW einladen...


ist durch eine Fallout-Exposition überhaupt eine so hohe inkorporierte Belastung denkbar, dass es für Dritte gefährlich werden kann?


Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern677550
Datum16.04.2011 14:242142 x gelesen
Servus,


Geschrieben von Thorben Gruhlb) Ausgabe der Iod-Tabletten. m.E. wird die Verteillogistik im 20-200km-Radius in aller Regel nicht funktionieren. Zu weit weg, um noch gezielt darin geübt zu sein, zu nah dran, um gegen ungünstige Winde ausreichend Vorlaufzeit zu haben.

wir liegen gerade noch im 25 km Radius... Geplant ist eine Ausgabestelle bei uns im Feuerwehrhaus. So zumindest mal in der Zeitung gelesen. Bei uns in der Wehr gibt es auf jeden Fall kein einziges Schriftstück darüber.
Wer die dann austeilt, weiß ich auch nicht....
Für einen Teil des Landkreises lagern die Tabletten in Würzburg und müssen im Fall des Falles quasi in der Nähe des KKW vorbeigefahren werden....

Geschrieben von Thorben Gruhla) Information der Bevölkerung (Informationszurückhaltung in Abwägung keine Panik zu verursachen ,

Keine Sorge. Bei uns kann man seine Kinder in der Schule oder im Kindergarten lassen, falls der Gau tagsüber auftritt. Abends wenn alles vorbei ist, werden die mit Bussen wieder heimgefahren....

Geschrieben von Thorben Gruhl c) Flächig verteilte dekontamination Betroffener. Gibt es entsprechende Konzepte der Notfallstationen auch außerhalb von Hessen, RLP und BY? Beübungsgrad?

Das muss nicht extra beübt werden. Zumindest unser LRA ist der Meinung, dass Feuerwehren und THW solche Szenarien ständig (!!) in Katastrophenschutzübungen eigenständig üben.
Und bei Lükex ist man ja auch von 100 Verletzten ausgegangen....
Also... keine Panik!

Ach ja... nachzulesen hier:
Mainpostartikel


Schönen Gruss

Thorsten Schlotter


--
Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k E8., Viskafors / Västra Götaland677551
Datum16.04.2011 14:492186 x gelesen
vielleicht bin ich in den letzten 15 Jahren in den falschen OP Sälen gewesen, aber ich meine, wir haben regelmäßig wie wild geröntgt und jedes Haus hat mindestens einen OP Saal, der für Durchleuchtung geeignet ist. Oder strahlt jetzt ein Japaner schon mehr als ein Durchleuchter?
Und wofür haben die sonst die schweren Türen eingebaut? Damit die Schwestern knackig und schlank bleiben? Und die Umluft bläst i.d. R. nach draußen und nicht in die Personalumkleide...

Zuletzt: Was wollen die operieren? Zwangskaiserschnitte bei allen Schwangeren aber der 30. Woche um die Dosis durch die verstrahlten Mütter zu reduzieren? Wenn Biblis hochgeht, dann erkennt man später alle 15 Millionen (?) gebärfähigen Süddeutschen am Pfannenstiel Schnitt. Auf jeden Fall ein Geschäft.


Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 16.04.2011 12:41 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 16.04.2011 13:05 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.04.2011 14:20 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 16.04.2011 14:24 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 16.04.2011 14:49 ., Viskafors
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt