News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Aufkleber zur Inventarisierung auf Schläuchen befestigen | 10 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Weingarten / Baden Württemberg | 678525 | |||
Datum | 22.04.2011 12:46 | 4884 x gelesen | |||
Hallo, gleich eines vorneweg: Es handelt sich bei "Schläuchen" nicht um den herkömlichen Feuerwehrschlauch! Ich suche eine Möglichkeit unsere Inventarisierungsaufkleber auf Schläuchen dauerhaft zu befestigen. - Druckluftschläuche von Hebe- / Dichtkissen - Hydraulikschläuche (Holmatro) - ... Eine Möglichkeit, die wir ausprobiert hatten, war über den eigentlichen Aufkleber nochmals mit mehreren Lagen durchsichtigem Klebeband zu fixieren. (Diese Methode ist mir von Kabelbeschriftungen bekannt) Allerdings fehlt uns derzeit noch "das richtige Klebband", dass dann auch dauerhaft hält. Welche Möglichkeiten / Mittel fallen Euch zu Thema noch ein? Gruss Christian | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 678526 | |||
Datum | 22.04.2011 12:50 | 3329 x gelesen | |||
Tag! Nur so eine Idee: Hab es also selber noch nicht versucht! Google mal nach "Schrumpfschlauch transparent"! Aber wenn dann möglichst großes Schrumpfverhältnis wählen! Gruß und Schöne Ostern! Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Nils8 B.8, Neckargemünd / Baden-Württemberg | 678529 | |||
Datum | 22.04.2011 13:25 | 3174 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Kunig
Also bei der Fixierung von Aufklebern auf Karabinern funktioniert das sehr gut. Sogar Barcodes sind mit dem Scanner lesbar. Die Schrupfschläuche müssen halt so groß sein, dass man sie gut über "Hindernisse" überstreifen kann (bei Karabinern über die Rundungen, bei Schläuchen über die Kupplungen) und dann trotzdem noch soweit schrumpfen, dass sie gut heben. Gruß Nils | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 678535 | |||
Datum | 22.04.2011 13:44 | 3181 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Kunig"Schrumpfschlauch transparent"! Genau das braucht man. :-) Wasserfeste Klebeettiketten oder noch besser Kabelnummern an den Schlauch machen und dann zum Schutz nen Schrumpfschlauch ums gesamte. Klappt zumindest im Industrieeinsatz für Utilityschläuche (Dampf, Wasser, Stickstoff, Druckluft, ...) super! Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 678537 | |||
Datum | 22.04.2011 13:48 | 3113 x gelesen | |||
Für Kabelnummern auch z.B. mal bei Weidmüller gucken, die haben da verschiedene Systeme, ich hoffe der Link funktioniert: http://katalog.weidmueller.de/procat/Group.jsp;jsessionid=1CD85C57BCF8C6260FBC45FD695B7BDC?groupId=%28%22group60544302410743%22%29&page=Group Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Maik8 Z.8, Naumburg / Sachsen- Anhalt | 678540 | |||
Datum | 22.04.2011 14:07 | 3107 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian MartinIch suche eine Möglichkeit unsere Inventarisierungsaufkleber auf Schläuchen dauerhaft zu befestigen. Frage: Wollt ihr (als Feuerwehr) das so haben oder will die Gemeinde das (aufgrund des Inventur) so haben? | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 678541 | |||
Datum | 22.04.2011 14:11 | 2982 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens RugenGenau das braucht man. :-) Bin ich ja von mir beeindruckt :-) War einfach so ein Lösungsansatz ins Blaue geschossen. Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 678542 | |||
Datum | 22.04.2011 14:17 | 3107 x gelesen | |||
Was natürlich dabei ein Problem sein kann (fällt mir gerade bei deiner Frage ein), ist die Zulassung des ganzen. Ich kann mir schon vorstellen, dass zumindest die Hydraulikschlauchhersteller da nicht ihr OK zu geben würden, sowas an den Schläuchen zu befestigen. Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Maik8 Z.8, Naumburg / Sachsen- Anhalt | 678544 | |||
Datum | 22.04.2011 14:47 | 3053 x gelesen | |||
Was ich mit der Frage sagen wollte: Im Falle der Inventur würde ich sagen, dass ein Feuerwehrschlauch ein Verbrauchsgegenstand ist, der einer besonderer Abnutzung unterliegt. Deswegen halten handelübliche Aufkleber nicht. Außerdem kannst du von einem Angehörigen der Feuerwehr nicht erwarten, dass er besondere Rücksicht auf den Aufkleber o.ä. nimmt. Die Kennzeichnung von Schläuchen ist anhand von Nummern möglich. Alles andere ist aus meiner Sicht reine Geld und Zeitverschwendung. Im Falle des "Selbstgebrauches": Warum? Reichen die Nummern auf den Schläuchen nicht? | |||||
| |||||
Autor | Sand8ro 8P., Teisnach / Bayern | 678553 | |||
Datum | 22.04.2011 16:36 | 2954 x gelesen | |||
Hallo, werf jetzt mal die Variante in die Runde die ich mir auch abschaut habe.... Normale Aufkleber (zb. Dymo) und dann Bootslack darüber Hält wie die Sau, jedoch auf z.b. Hydraulikschläuchen bin ich mir nicht ganz sicher da der Durchmesser relativ klein ist.... mfg Meine Aussaugen sind nicht gleichzusetzen mit der Meinung meiner Feuerwehr | |||||
| |||||
|